Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chassis und direkte Sonneneinstahlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrizz
    Registrierter Benutzer
    • 28.11.2006
    • 93

    Chassis und direkte Sonneneinstahlung

    Hallo!

    Gerade zu dieser Jahreszeit mache ich mir Sorgen um meine linke VIB.
    Um etwa diese Tageszeit habe ich bei gutem Wetter auf dem Lautsprecher für ca. 10-15 min. die Sonne stehen.
    Die Kraft der Sonne ist ja nicht von schlechten Eltern, z.B. knacken die Gehäuse meiner Elektronik schön, wenn die Sonne draufscheint.
    Ausserdem steht ja in fast jedem Handbuch jeglicher Geräte: "Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!"

    Daher die Sorge, ob die Visaton-Chassis das abkönnen.

    Grüße,
    Christian
    VIB 170 AL
  • Lars der 1.
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2006
    • 1061

    #2
    also ich hatte mal die mitteltöner mar 130. die haben auch regelmäßig sonne gesehen, dadurch haben sie aber nur wenig an farbe verloren. das sind aber unlackiert papmembranen gewesen. bei den al´s würde ich mir keine sorgen machen.
    und solange die lautsprecher nicht im auto auf der hutablage verbaut sind ist das alles nicht so wild denke ich mal.
    Fun is not a straight line!

    MfG Lars

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9258

      #3
      Ich würde mir da schon mehr Gedanken machen.

      In der Automobilindustrie werden sehr viele Bauteile auf ihre Sonnentauglichkeit geprüft.

      Was kann passieren?
      - Farbveränderung, würde ich mir keine Gedanken machen. auf die Dauer gehen die Chassis dadurch nicht kaput.
      - Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Kunstsoffe und Gummis, viele Kunstsoffe und Gummimaterialien "zersetzen sich durch UV Einwirkung", Es könnte vorkommen dass die Gummisicke sich mit den Jahren auflöst. kann aber auch sein dass keine Probleme kommen.
      - Thermische Ausdehnung der Bauteile bei Wärme, würde ich mir auch keine Sorgen machen. ist reversibel.
      - Kleber werden durch UV Einwirkung dauerhaft zerstört, das ist wohl der Punkt wo ich mir die meisten Sorgen machen würde. Bestimmte Kleber werden durch UV Einwirkung und Wärme in der Haltbarkeit eingeschränkt.


      Gruß Timo

      Kommentar

      • Jann
        Registrierter Benutzer
        • 08.04.2006
        • 2268

        #4
        15min pro Tag........wie viele Stunden stehen Autps teilweise in der Sonne?! Stunden!!!

        Also ich mache mir da keine Gedanken. Und das Aluminium ausbleibt, habe ich auch noch nie gehört *G* Wenn du die LS vor eine UV-Lampe stellen würdest, dann sollte man sich Gedanken machen, ansonsten ist keinerlei Sorge berechtigt!

        Jann

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9258

          #5
          ums Alu mache ich mir auch keine Sorgen

          Gruß Timo

          Kommentar

          • Jann
            Registrierter Benutzer
            • 08.04.2006
            • 2268

            #6
            Worum denn dann? Wir haben ja keine Schaumstoffsicken mehr, sondern welche aus Gummi und da kannst du richtig lange mit UV-Licht draufhalten.....

            Also, die Sorgen sind vollkommen unberechtigt!

            Jann

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9258

              #7
              Jann, hast du mein Post auch gelesen???
              Wenn die Sicke beispielsweise aus EPDM ist haben wir hier enorme Probleme.

              Richtig ist dass die früheren Schaumstoffsicken noch mehr Probleme machten.

              Auch Kleber werden in ihrer Stuktur angegriffen und verlieren an Stabilität. Somit wird auf dauer die Hitze und UV Belatung zur Beschädigung führen.


              Wenn ich die Materialien (Kunststoffe/Gummis und Kleber) kennen würde, könnte ich etwas mehr dazu sagen!!!

              Gruß Timo

              Kommentar

              • Jann
                Registrierter Benutzer
                • 08.04.2006
                • 2268

                #8
                Klar habe ich das gelesen, nur sollte man bedenken was geschrieben wurde: 15min täglich zur jetzigen Zeit......!!! Und das bei der derzeitig sehr geringen Sonnenstärke!

                Ich will ja gar nicht behaupten, dass keine Schäden zustande kommen könnten, aber die Zeitkonstante ist so dermaßen gering, dass da nichts passieren wird. Die Aufwärmung der Teile dürfte maximal 40° betragen und das wird jeder eingesetzt Kleber schaffen....

                Eine Email an die Technik von Visaton würde alles klären :-D

                Jann

                Kommentar

                • Dudendrucker Dr. D.
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.08.2003
                  • 184

                  #9
                  Die Membranen meiner einstmals schwarzen B200 sind über geschätzte vier Jahre dunkelgrau (und ihre furnierten Gehäuse auf der Sonnenseite sichtbar bleicher) geworden. Standort: unter zwei größeren Dachfenstern; direkte Sonneneinstrahlung: zu jeder Jahreszeit nicht zu knapp; indirekte Einstrahlung: aufgrund des hellen Standorts viel. In welcher Art, in welchem Maß und mit welcher Konsequenz die Chassis altern, habe ich mich schon öfters gefragt. Ich erwarte keinen Zusammenbruch unter UV-Druck; Näheres wäre dennoch wissenwert (wiewohl ich auch von der Visaton-Technik nicht mehr als einen "educated guess" erwarte, es sei denn, man hätte dort bereits Untersuchungen in der UV-Kammer veranstaltet).

                  D.

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    nachdem visaton ja auch alle möglichen großkunden mit gehobenen ansprüchen bedient,
                    sollten sie denke ich schon das ein oder andere chassis einem langzeittest unterzogen haben.
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Re: Chassis und direkte Sonneneinstahlung

                      Original geschrieben von Chrizz
                      .. mache ich mir Sorgen um meine linke VIB.
                      Um etwa diese Tageszeit habe ich bei gutem Wetter auf dem Lautsprecher für ca. 10-15 min. die Sonne stehen...
                      Da man ja nun nicht genau sagen kann, ob, oder ob nicht, gehe doch den einfachen Weg. Konstruiere dir so etwas wie eine Sonnenblende oder spanische Wand und stelle sie in der Zeit, wo man Sonner erwarten kann so auf, das diesselbe deinen AL nicht tangieren kann ... ein Schattenspender sozusagen.
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • Chrizz
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.11.2006
                        • 93

                        #12
                        Die Riesen-Sorgen muss ich mir aufgrund der 15 min. wohl nicht machen, da habt ihr bestimmt recht.
                        Interessant wäre trotzdem vom Admin zu erfahren, in wiefern dieses Sonnen- bzw. UV-Phänomen bei Visaton schon mal untersucht wurde.

                        @WeHa:
                        Tja, mit meinem LCD verfahre ich so, ich hänge ihn dann mit einer Tischdecke ab.
                        Bei den Boxen werde ich es nicht machen, da so ein Schattenspender auch wieder irgendwo untergebracht werden muss. Und Stauraum ist ja bekanntlich immer knapp.
                        VIB 170 AL

                        Kommentar

                        • bili
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.01.2005
                          • 1019

                          #13
                          Was auch immer für mögliche Schäden/Kosequenzen auftreten KÖNNTEN, du kannst die "Halbwertszeit" auf jeden Fall verdoppeln, wenn du einmal im Jahr die linke gegen die rechte Vib tauscht


                          Liebe Grüsse
                          Sebastian
                          Viele Grüße,
                          Sebastian


                          Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12244

                            #14
                            Chrizz:
                            Box mit Seitenfach, hier kann man eine ausziehbare Blende einbauen, eventuell mit Motor und Sonnensensor
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • Sinclair
                              Registrierter Benutzer
                              • 29.07.2006
                              • 259

                              #15
                              Die Frage ist, ob es wirklich am UV-Licht liegt.. und das wiederum hängt von dem verwendeten Glas der Scheiben ab.

                              Jedenfalls dürfte die UV-Strahlung hinter der Scheibe um ein Vielfaches geringer sein, als draußen. Bin da kein Experte - es dürfte zu diesem Thema genug im Netz zu finden sein.

                              Bekanntes Beispiel: Warum wird man im Auto (hinter den Scheiben) nicht braun etc..
                              Music was my first love...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X