Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

f3 bei 6dB/Okt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CheGuevara
    Registrierter Benutzer
    • 25.10.2001
    • 760

    f3 bei 6dB/Okt

    Hallo,

    auf welche Frequenz lege ich bei einer weiche erster Ordnung f3 (-3dB) bezogen auf die Trennfrequenz für eine möglichst lineare Übertragungsfunktion?

    thanx,
    Che
    Alle Datenpakete sind gleich,
    aber manche sind gleicher.
  • Der_Axel
    Registrierter Benutzer
    • 30.04.2003
    • 606

    #2
    3258,8 Hz
    Gruß,
    Der_Axel


    ===========================
    Music is Art -- Audio is Engineering
    ===========================

    Kommentar

    • CheGuevara
      Registrierter Benutzer
      • 25.10.2001
      • 760

      #3
      Frage nicht kapiert oder keine Ahnung??
      Alle Datenpakete sind gleich,
      aber manche sind gleicher.

      Kommentar

      • SvenT
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        ich vermute eher eine art subtilen sarkasmus
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          @Che:
          versuche doch mal die Frage etwas anders zu formulieren. Ich verstehe sie ehrlich gesagt auch nicht.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            ich würde normalerweise sagen: so dass es für dein chassis passt.
            ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich deine frage richtig verstanden habe.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            • Ronkel
              Registrierter Benutzer
              • 11.04.2005
              • 142

              #7
              Ich glaube, der Che wollte gerne wissen, was der fc (= -3 dB) ist bei einem Trennfrequenz = x Hz (= -6 dB). Das wird bei 6 dB/oct. also eine halbe Oktave sein. Fuer einen Hochpass wird das:

              f3 = x * sqrt(2)

              Fuer einen Tiefpass wird das:

              f3 = x / sqrt(2)

              mit x = Trennfrequenz (-6 dB) und sqrt = Quadratwurzel.

              *EDIT* die -6 dB fuer den Trennfrequenz gilt nicht fuer 6 dB Weichen, siehe unten... Entschuldigung.
              Zuletzt geändert von Ronkel; 12.08.2007, 20:40.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                #8
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Ronkel
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.04.2005
                  • 142

                  #9
                  Aaaaber, ist es nicht so das bei 6 dB Weichen die Trennfrequenz bei -3 dB liegt, weil es ein Fasenunterschied von 90 grad gibt (und deshalb keine Summe von +6 dB aber eine Summe von +3 dB)? Fiel mir so rein, aber ich weiss das nicht mehr so genau... da durfte die -6 dB fuer den Trennfrequenz falsch sein. Ich kann's auch so schnell nicht finden im Internet...

                  Kommentar

                  • Ronkel
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.04.2005
                    • 142

                    #10
                    Ich hab's gefunden... bei eine 6 dB/okt. Weiche gibt es bei Hoch- und Tiefpass ein Fasenverschiebung von +/-45 grad. Also eine Fasendifferenz von 90 grad. Deshalb ist die Summe +3 dB und nicht +6 dB, und ist die fc vom Hoch- oder Tiefpass auch die Trennfrequenz. Und das gilt fuer jeder Weiche von eine ungerade Ordnung.

                    Kommentar

                    • Fred'l
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.03.2007
                      • 256

                      #11
                      auf welche Frequenz lege ich bei einer weiche erster Ordnung f3 (-3dB) bezogen auf die Trennfrequenz für eine möglichst lineare Übertragungsfunktion?

                      Kommt auf das Delay zwischen den Chassis an - bei Null Gruppenlaufzeit ist fxTP = fxHP = f-3dB für völlig glatten FG.
                      Beim üblichen Versatz auf der flachen SchWand mit passiver Weiche muß fxTP und fxHP "auseinandergezogen" werden, je nach Chassis-Einbau-SEO.
                      Das kann man berechnen, weil eine Simu berechnet das ja auch, aber Filter 1.O. reagieren sehr empfindlich auf Toleranzen, so daß das nur mit Messen und Anschauen des mehr oder weniger welligen Summenfrequenzgangs vernünftig hinzubekommen ist.

                      Fred'l

                      Kommentar

                      • CheGuevara
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.10.2001
                        • 760

                        #12
                        Original geschrieben von Ronkel
                        Ich hab's gefunden... bei eine 6 dB/okt. Weiche gibt es bei Hoch- und Tiefpass ein Phasenverschiebung von +/-45 grad. Also eine Phasendifferenz von 90 grad. Deshalb ist die Summe +3 dB und nicht +6 dB, und ist die fc vom Hoch- oder Tiefpass auch die Trennfrequenz. Und das gilt fuer jeder Weiche von eine ungerade Ordnung.
                        Danke!

                        Ich hab's zwischenzeitlich auch mit boxsim ausprobiert und kam auf's selbe ergebnis: perfekte Addition ohne Überhöhung!

                        Che
                        Alle Datenpakete sind gleich,
                        aber manche sind gleicher.

                        Kommentar

                        • Fred'l
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.03.2007
                          • 256

                          #13
                          Echt? Glück gehabt! Dann befinden sich die SEO's genau übereinander.
                          Wenn's mal nicht so ist, mal beim Dickason schauen, was man da machen kann...

                          Fred'l

                          Kommentar

                          • CheGuevara
                            Registrierter Benutzer
                            • 25.10.2001
                            • 760

                            #14
                            Original geschrieben von Fred'l
                            Echt? Glück gehabt! Dann befinden sich die SEO's genau übereinander.
                            Wenn's mal nicht so ist, mal beim Dickason schauen, was man da machen kann...

                            Fred'l
                            glück? nicht wirklich!
                            hab's mit zwei identischen chassis getestet.
                            klar, dass beim realen Projekt noch weitaus mehr faktoren zu berücksichtigen sind. Ich wollte nur mal bezgl. dieses einen Aspektes in der Theorie bescheid wissen.

                            gruss,
                            Che

                            p.s. es geht eh nur um car-hifi
                            Alle Datenpakete sind gleich,
                            aber manche sind gleicher.

                            Kommentar

                            • Fred'l
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.03.2007
                              • 256

                              #15
                              Achso, z.b. zwei Bässe, das gibt's...

                              Dabei wollte ich gerade den Köter meines Nachbarn verwetten, daß es "hinterher" doch nicht stimmt

                              Fred'l

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X