Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neulich auf der High-End ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ursel
    Registrierter Benutzer
    • 22.05.2007
    • 96

    #46
    Original geschrieben von Moppel
    Also ich muß hier mal eine Lanze für die Voodoo-High-End Freaks brechen. Das sind Idealisten, die an die Unfehlbarkeit der eigenen Sinne glauben und die Musik scheinbar richtig genießen können.

    Die sind mir tausendmal lieber als die echten Voodooprieser in Rom oder höher gelegenen Vorstandsetagen. Deren Unfehlbarkeit ist verordnetes Naturgesetz, gegen das sich zu wehren lohnender wäre.
    Weiter unten in der Liste der Voodoo-kultigen Looser findet sich m.E. auch der gemeine Geländewagen-fahrende Stadtbewohner. Oder die mehrfach getunten RTL-Schönheitsexperten, die Winner mit Couch-Dauerabo und was es sonst noch so gibt in der Voodookultur

    Also lasst den Klangfreaks ihr Spielzeug.
    Es stimmt schon: Wer werfe den ersten Stein

    Gruß,
    Moppel

    Moppel,

    Da hast die Lanze aber schön geführt! Ob es sich aber gelohnt hat? Weder Papst noch Verwalter ("Manager") begründen ihre Magie aus der Natur. Geländewagen, "Schönheit" und Dauerglotzen haben weder mit Magie noch mit Religion zu tun. Um im Bild zu bleiben, ist die Lanze beim Stoß in den Rasen gebrochen ... .

    Die "Freaks" haben auch nichts mit Klang zu tun. Schließlich rotieren deren Bemühungen um garantiert unwirksame "magische" Rituale des sich selbst bestätigenden Geldausgebens. Und in diesem Zusammenhang kommt es bekannterweise wegen der ewigen Zyklus aus glorifizierender Einbildung und Unzufriedenheit gar nicht zum Genuss der Musik.

    Bedauerlichwerweise ist die beschriebene Geistesstörung ansteckend. Wohl ist wahr, dass sich eine angemessene Verfolgung im Vergleich zu Autobahnrasern nicht lohnt. Man hat andere Probleme. Wenn aber die Zurückweisung der besprochenen Krankheit so wohlfeil ist wie anlässlich des urigen Bildes zu Anfag, warum nicht, woll?

    Tschaui
    probieren UND probieren UND probieren

    Kommentar

    • Moppel
      Registrierter Benutzer
      • 21.08.2005
      • 539

      #47
      Hallo Ursel,

      mich dünkt, daß mancher " Voodoo, Pfui!! "- Rufer selbst klammheimlicher Fetischist (Blankpolierte Alufelgen ) ist.

      Der kleine Fetischist sozusagen im Kampf mit sich selbst.

      Man wächst halt mit dem Krempel auf, hihi.

      Gruß,
      Moppel

      Kommentar

      • markus
        Registrierter Benutzer
        • 04.02.2003
        • 373

        #48
        Re: Rohr ... als "Innenverkabelung" für Lautsprecher...

        Original geschrieben von harry_m
        Mich würde schon interessieren, wie das Resonanzverhalten der Acrylglas Platten ist. So aus dem Bauch heraus hätte ich vermutet, das Gehäuse eine ziemlich hohe Güte haben muss und damit anfällig für Resonanzen jeglicher Art, oder?!
        Nix mit Resonanzen, im Gegenteil: die innere Dämpfung ist anscheinend ausgezeichnet, völlig anders als Glas.
        Gruß Markus

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #49
          Interessant!

          So eine transparente Box wäre nicht unbedingt mein Ding. Aber es gibt Acrylglas auch schwarz?! Wenn das, was Du sagst stimmt, wäre es doch mal eine Alternative für unsere so heiß geliebte MDF-Platte...
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • markus
            Registrierter Benutzer
            • 04.02.2003
            • 373

            #50
            Ist es wirklich. Jedenfalls ist es nicht grundsätzlich schlechter als andere Kunststoffplatten. In farbig (und nicht mehr durchsichtig sondern milchig) sollte es auch erhältlich sein, doch dann kann man direkt auf andere Kunststoffplatten zurückgreifen. Denn der Nachteil ist aus meiner Sicht der Preis.
            Gruß Markus

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #51
              Original geschrieben von markus
              ... Denn der Nachteil ist aus meiner Sicht der Preis.
              Wohl wahr. Aber wenn jemand nach einer Alternative sucht, und das nötige Geld, Maschinen und handwerkliches Geschick mitbringt, warum nicht?
              Andere (billigere) Kunststoffe werden das Problem mitbringen, dass nur wenige ähnlich wie Acryl sich gut kleben lassen.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                tiki

                #52
                Hallo,
                Original geschrieben von markus
                In farbig (und nicht mehr durchsichtig sondern milchig)
                nicht nur milchig, sondern auch klar, in braun, blau und anderen Farbtönen.

                Kommentar

                Lädt...
                X