Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie würde das wohl klingen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antiasina
    Registrierter Benutzer
    • 07.01.2007
    • 686

    #16
    nen 17er TT kommt in BR bis 40 Hz
    nen 30er in BR bis 25 Hz und der hat mehr als die dreifache Fläche.
    Das haut so nicht hin...
    nebenbei müsste die 50er Kalotte untenrum ne ganze Menge Hub machen und das gibt Verzerrungen. Der gute alte Konus ist da besser geeignet, weil er mehr Hub kann.
    Nebenbei: ist die sehr geringe Bündelung einer MT-Kalotte überhaupt wünschenswert? Ich finde es sehr praktisch, mehr Direktschall zu hören.
    Quadro light
    Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
    Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5626

      #17
      Um bei gleichem Pegel eine Oktive tiefer spielen zu können braucht man das vierfache Verschiebevolumen. Unterstellt man der 50mm-Kalotte den doppelten Hub einer 25mm-Kalotte, spielt sie 1 1/2 Oktaven tiefer, also z. B. 700 Hz statt 2000 Hz.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #18
        Also Hub vergrößern...

        Ich kann mich erinnern, es hieß mal, Kalotten neigen dazu, bei höheren Hüben zu taumeln.

        Die Lösung wäre wohl eine inverse Kalotte mit ca. 70mm Durchmesser, aufgeklebt auf die bekannte 50mm Schwingspule.

        Im Übrigen wäre es endlich mal eine Kalotte, die nicht so schnell eingedrückt werden kann...
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • raw
          raw
          Registrierter Benutzer
          • 12.06.2005
          • 285

          #19
          Aber die Inverskalotte hätte ein schlechteres Abstrahlverhalten.

          Ich weiß, viel Klugscheißerei.

          Ehrlich gesagt, würde ich es mit der 5cm-Kalotte und der von mir angesprochenen Hochtonanhebung versuchen. Zumindest mal in Boxsim...
          Das könnte interessant werden.
          Gruß
          Denis

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27638

            #20
            Original geschrieben von raw
            Aber die Inverskalotte hätte ein schlechteres Abstrahlverhalten.

            .....
            Sicher???

            Ne Inverskalotte ist nicht viel anders als ein "Konus".
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #21
              Original geschrieben von walwal
              ... Inverskalotte ist nicht viel anders als ein "Konus".
              Eben, habe ich auch gedacht. Damit wäre die Trennung bei 400Hz und ca. 3kHz wohl kein Problem.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              Lädt...
              X