Mein Visatonhändler hat mir daraufhin empfohlen anstelle des DT94 eine Seas Hochtonkalotte KT28F zu verbauen. Habe ich dann auch gemacht und naja, war vielleicht ein bissi besser aber richtig gut war es auch nicht.
Jetzt haben wir unser Wohnzimmer endlich mal umgebaut und die Boxen schön in Raummitte aufgestellt und aaaaaahhhh! Ganz unerwartet hat sich ein nicht gekanntes Klangbild eröffnet. Hätte mir gar nicht gedacht, dass sowas in meinen Altos drinnen steckt!
Ich frage mich jetzt nur, welche Auswirkungen es hat, dass ich ohne Modifikation der Frequenzweiche einfach die KT28F eingebaut habe. Anfangs, nach der Umstellung, war mir der Klang der Boxen etwas hochtonlastig (was aber auch daran liegen kann, dass ich es nicht gewohnt war), mittlerweile gefällt er mir ganz gut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich durch Modifikation der Frequenzweiche nicht noch mehr herausholen könnte. Weiß jemand was zu tun wäre?
Kommentar