Hallo!
Ich habe mal vor langer Zeit gelernt das man geschlossene Systeme auf eine Gehäusegüte zwischen 0,5 und 0,7 abstimmen soll. Bei 0,5 klebt der Lautsprecher am Signal und 0,7 soll eine noch vernünftige Kontrolle bei gutem Bassverhalten (Tiefgang) anliegen. 0,9 und höher tendiert zur Boombox.
So stand es jedenfalls in meinen Fachbüchern.
Neuerding lese ich am immer öfter das Chassis in (viel) zu kleine Gehäuse gepackt und aktiv entzerrt werden (bzw. passiv über relativ grosse Kapazitäten) um einen vernünftigen FG zu erhalten.
Nur frage ich mich was dabei mit der Gehäusegüte passiert ? Angenommen ein Bass weisst eine Einbaugüte von über 0,9 auf und wird massiv entzerrt. Als belesener Laie gehe ich jetzt davon aus das der Bass zwar entzerrt den Pegel bringt die eine Simulation vermuten lässt aber was ist mit der Präzision ?
Spielt ein solcher Bass noch sauber oder ist hier schlichtweg nur noch der simulierte Pegel vorhanden ?
Ich habe mal vor langer Zeit gelernt das man geschlossene Systeme auf eine Gehäusegüte zwischen 0,5 und 0,7 abstimmen soll. Bei 0,5 klebt der Lautsprecher am Signal und 0,7 soll eine noch vernünftige Kontrolle bei gutem Bassverhalten (Tiefgang) anliegen. 0,9 und höher tendiert zur Boombox.
So stand es jedenfalls in meinen Fachbüchern.
Neuerding lese ich am immer öfter das Chassis in (viel) zu kleine Gehäuse gepackt und aktiv entzerrt werden (bzw. passiv über relativ grosse Kapazitäten) um einen vernünftigen FG zu erhalten.
Nur frage ich mich was dabei mit der Gehäusegüte passiert ? Angenommen ein Bass weisst eine Einbaugüte von über 0,9 auf und wird massiv entzerrt. Als belesener Laie gehe ich jetzt davon aus das der Bass zwar entzerrt den Pegel bringt die eine Simulation vermuten lässt aber was ist mit der Präzision ?
Spielt ein solcher Bass noch sauber oder ist hier schlichtweg nur noch der simulierte Pegel vorhanden ?
Kommentar