Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gf200 + W130s + Dsm25ffl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bili
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2005
    • 1019

    Gf200 + W130s + Dsm25ffl

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade oben genannte Chassis in einer klassischen Anordnung zu verheiraten. Ich habe W130S + DSM 25FFL jetzt schon in einer schlanken Säule und will eine neue vollwertige 3-Wege Box baun......

    Ich verzweifle grade an dem Buckel den der W130S bei etwa 1300Hz macht..... (laut Boxsim)....

    Ist dieser Buckel wirklich vorhanden? Wenn ja....wie kriegt man den weg?


    Lg

    Sebastian
    Viele Grüße,
    Sebastian


    Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    gegen buckel helfen saug- oder sperrkreise
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • bili
      Registrierter Benutzer
      • 04.01.2005
      • 1019

      #3
      Ja......das ist wohl wahr, nur leider bin ich im Moment grade zu bescheuert um das hinzukriegen......

      Das ganze Projekt ist jetzt in ein sehr schönes Materialgrab ausgeartet


      Wenn jemand die Muße hat, einen Blick drauf zu werfen, kann er das sehr gerne tun, ich hab das Projekt mal hochgeladen:

      http://rapidshare.com/files/23000771...25FFL.BPJ.html


      Eigentlich würd ich das ganze wohl nicht weiter versuchen, aber ich hab halt schon alle Teile rumliegen und würd gern was damit basteln

      Liebe Grüsse
      Sebastian
      Viele Grüße,
      Sebastian


      Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

      Kommentar

      • SvenT
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        Irgendwie zickt der W130S recht stark rum....

        ich würde auf jeden fall nur mit weichen 2. ordnung arbeiten, beim W130S

        probier mal die wiederstände beim W130S entweder vor, mitten in, oder hinter die weiche zu schalten, oder auch mal parallel zum chassis einen widerstand

        dadurch kann man oft einiges hinbiegen
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • bili
          Registrierter Benutzer
          • 04.01.2005
          • 1019

          #5
          Ich hab mal nochmal bisschen was versucht........

          http://rapidshare.com/files/23056152...25FFL.BPJ.html

          Ich glaube recht viel besser wirds wohl nicht

          Ich möcht auch nicht die Phasenlage versaun, nur um auf Biegen und Brechen irgend wo noch 2dB gerade zu zerren

          Vorschläge werden aber trotzdem gerne und dankend angenommen

          Lg

          Sebastian
          Viele Grüße,
          Sebastian


          Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

          Kommentar

          • bili
            Registrierter Benutzer
            • 04.01.2005
            • 1019

            #6
            Soooo......die beiden zusätzlichen GFs sind bestellt, die Weichenbauteile auch.....nächste Woche gehts los mit Gehäuse baun

            Ich mach bilder und vielleicht wird das ja garnich so schlecht

            Lg
            Sebastian
            Viele Grüße,
            Sebastian


            Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

            Kommentar

            • SvenT
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #7
              äh, ich glaub, die box wird ziemlich brummelig klingen,
              immerhin ist der bass/grundton 1dB lauter als der mittelton, und 2dB lauter als der (untere) hochton

              außerdem trennst du den hochtöner ziemlich hoch, 1000Hz tiefer sollten für einen 25mm HT kein problem sein
              zumal der W130S ja für so "hohe" frequenzen nicht mehr so uneingeschränkt tauglich sein soll
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #8
                ich glaube nicht, dass sich 1 db so stark auswirken wird. solche kleinen ungenauigkeiten sind nichts im vergleich zu dem, was der raum nachher daraus macht.
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                • bili
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.01.2005
                  • 1019

                  #9
                  Ich denk auch, dass das ein ganz passabler LS werden wird in der praxis.....sicher ist der Frequenzgang leicht wellig, aber wie gesagt.....der Raum wird das eh versaun.....selbst wenn es schnurgrade wär

                  Klangbeschreibung und Fotos werden nächste woche in "Galerie der Projekte" folgen, Optik soll Lackierung innem abgetönten weiss werden.

                  Lg

                  Sebastian
                  Viele Grüße,
                  Sebastian


                  Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    1dB macht breitbandig schon ne menge aus
                    ich hab neulich bei meinen boxen den mittel und hochton um ein dB angehoben und das macht gewaltig was aus....
                    (vorher klangen die boxen ziemlich dumpf, jetzt ausgewogen)
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • bili
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.01.2005
                      • 1019

                      #11
                      Ja......erfahrungsgemäss ist bei mir der Bass/Grundton eher schwach im Raum und durch die Aufstellung.......Man kann aber ja nach nem Hörcheck noch was verändern, ich bin da flexibel :-)

                      Und die trennung zum HT iss doch nicht wirklich hoch? die liegt um die 2500Hz? Ich glaube nicht, dass die DSM 1500Hz so gern hat oder? Ich hab eher die erfahrung gemacht, dass das Teil sehr hart klingt bei zu tiefer Trennung.....

                      Lg
                      Sebastian
                      Viele Grüße,
                      Sebastian


                      Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                      Kommentar

                      • SvenT
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2004
                        • 2685

                        #12
                        dann muss ich mich verschaut haben, dachte die trennung liegt bei 3500Hz
                        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                        Kommentar

                        • bili
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.01.2005
                          • 1019

                          #13
                          So....die Boxen sind fertig, Frequenzweiche wurde noch bisschen modifiziert.........lackiert iss noch nix, höre grad in MDF Optik


                          Aber zum Klang:

                          Dieser Lautsprecher liefert für seinen Preis (inkl allem und hochwertigen Weichenteilen etwa 280€ pro Stück grosszügig geschätzt......) einen erstaunlich guten Klang!

                          Das Klangbild ist sehr räumlich und vor allem Stimmen kommen sehr klar und frei rüber. Die DSM25FFL ist ja bis auf die KE25 (die ich noch nie gehört habe in irgend einer Kombination..... ) meine Lieblingskalotte. Gut verbaut klingt sie sehr transparent ohne schärfe.

                          Alles in Allem ein wirklich gelungener Lautsprecher, vielleicht eine Classic 200 Light GF DSM? (ok, man merkt, Marketing iss nicht meine Stärke...)

                          Lg
                          Sebastian
                          Viele Grüße,
                          Sebastian


                          Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X