Die Vorführung hat erst am letzten Samstag im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" stattgefunden und ich war da. Zum Glück bin ich nicht extra deswegen nach Berlin gefahren sondern war in Potsdam zu Besuch. Sonst hätte ich mich geärgert, denn das System war meiner Meinung nach nicht richtig installiert.
Ich saß auf der linken Seite des Hörsaals. Zuerst wurde normale Stereowiedergabe mit nur zwei Einheiten aus der rechten und linken Ecke vorn demonstriert. Wie zu erwarten, hörte ich den Mono-Sprecher nicht genau aus der Mitte sondern weiter links. Nun kam das Wellenfeld, bei dem eine gekrümmte Welle erzeugt werden sollte und dadurch jeder Zuhörer den Sprecher genau in der Mitte lokalisieren sollte. Zu meiner großen Überraschung habe ich (und andere auch) die Schallquelle nicht vorn, sondern ganz deutlich von der linken Seite direkt neben mir lokalisiert. Wahrscheinlich ist man mit den vielen Kanälen durcheinander gekommen und hat beim Wellenfeld "vorn" mit "Seite" verwechselt. Die anderen Darbietungen (Musikaufnahme und Klangkunstwerk) konnten deswegen auch nicht so richtig begeistern. Sehr schade - aber eigentlich müsste man das leicht in den Griff kriegen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Hörsaalbeschallung mit fast 3000 Chassis von Visaton
Einklappen
X
-
Hallo VISATON,
Im Mai soll es für die beteiligten Firmen eine Vorführung geben. Da bin ich mal gespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Farad,
Ok,dann is konfus zu verstehen. Das Projekt würde mich auch konfus machen...
Mein Wunsch"heim"kino nimmt Form an!!
Grüsse ausm sonnigen Paris
Chris
wie lebts sichs denn so in Berlin?
hatte im November schwer überlegt dahinzukommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von raw
Ist diese Installation nun die größte Deutschlands (oder sogar weltweit)? Soweit ich mich erinnern kann, ist die in Ilmenau kleiner.
im amiland gibts glaube auch noch zwei anlagen
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich dann sowas hier lese:
"Lautsprecher mit breitem horizontalen und engem vertikalen Abstrahlverhalten"
war da nicht mal was mit D'appolito oder so ähnlich
Oder:
"Quellenabstand von 10 cm für Frequenzen oberhalb von 1,7 kHz zu groß"
tja, dann hätten sie wohl FRWS5 oder so nehmen müssen, anstatt FRS8
da wären sie auf 5cm abstand gekommen.
Ja ja ja, ich bin selbstbauer, ich kann alles besser, als die anderen
(Wobei ich von Anselm Görtz bei der Planung der Lautsprecher schon mehr erwartet hätte......)
Einen Kommentar schreiben:
-
Dr. Goertz ist wohl in jedem Prestigeobjekt dabeiFinde ich wirklich klasse! Allein für seine Anstrengungen zum Thema DBA gehört ihm schon 1000 Dank. Bin schon gespannt, was nach WFS kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
@ joof: Ich hätte ca. 2700 Stück FRS 8 schreiben sollen. Wir haben 2750 geliefert. Wahrscheinlich wurden auch nicht alle 230 gelieferten W 200 S verwendet. So genau nehmen wir das hier nicht. Hauptsache rundrum Krach.Im Mai soll es für die beteiligten Firmen eine Vorführung geben. Da bin ich mal gespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von joof
Rechenfehler?
Gehause 2x W200s und 24x FRS8
230 W200s soll 115 Gehause sein.
So ist 115x24 : 2760 FRS8 und nicht 2700? Oder?
Und da es ja konfus sein soll, werden es vielleicht sogar noch mehr sein ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso Konkurrenz?
IOSONO GmbH is a spin-off from Germany’ renowned Fraunhofer Institute for Digital Media Technology (IDMT)
Einen Kommentar schreiben:
-
Will man dort IOSONO konkurrenz machen?
Die Lösung mit FRS8 scheint besser da sie ab ca. 200 Hz laufen?
http://www.iosono-sound.com/technology.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Rechenfehler?
Gehause 2x W200s und 24x FRS8
230 W200s soll 115 Gehause sein.
So ist 115x24 : 2760 FRS8 und nicht 2700? Oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat jeder der 2700 FRS 8 denn wenigstens sein eigenen Gehäuse? *g Da hätten die Tischler ihren "Spaß" dran gehabt...
Warum haben sie die obere Hälfte nicht auch noch mit FRS 8 bestückt und diese aktiv in ihrer abfallenden Amplithude entzerrt???
Bei dieser Menge hätte man mehr als ausreichend Membranfläche und Belastbarkeit! Und dabei bestimmt noch einen besseren Preis aushandeln können.
GallileoMK2
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahnsinnig geil. --> Klangfeldsynthese
Da will ich Kinokucken gehen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: