jeder gewöhnliche Equalizer und sogar viele Kuhschwanzfilter gewöhnlicher Vollverstärker eignen sich recht gut zur Entzerrung des Tieftonbereichs.
Abgesehen davon ist ein Filter zur Tieftonentzerrung so einfach, daß man es sich auch selbst zusammenlöten kann. Wer eine passive Frequenzweiche bauen kann, bekommt auch das hin.
Das Impulsverhalten davon ist wie es ist (-> Filtertheorie), die resultierenden Gruppenlaufzeitverzerrungen sind recht hoch und dürften deutlich über der Hörschwelle von 10.....20ms (im Tieftonbereich) liegen.
Hochpaßgefilterte Baßreflexlautsprecher sind daher prinzipbedingt ungünstig. Als ökonomische Notlösung für qualitativ mittelmäßige Beschallung okay, wenn man die Reflexbox auf 50Hz oder sogar noch etwas höher tunen möchte....mehr aber nicht.
Ein Baßreflexlautsprecher sollte besser so abgestimmt werden, daß er vom Musikprogramm nicht mechanisch überlastet wird. Es war ein anderer, der zu Recht immer wieder wiederholte: "Tuningfrequenz nie oberhalb 40Hz....... egal, auf was für eine Abstimmung die TSP weisen". Hinterher kann man ja elektrisch entzerren.
Gruß
Andreas
Kommentar