Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schönes Chassis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 23.03.2004
    • 3916

    Schönes Chassis

    Hi Leute und v. A. Visaton himself,

    ich habe gerade etwas auf den Seiten von Onkyo gestöbert, eigentlich um alte Prospekte downzuloaden, konnte es mir dann aber nicht verkneifen, das aktuelle Lautsprecherangebot zu durchforsten. Dabei habe ich wunderschöne Fotos gefunden.





    Ich möchte diesen Thread als Ideensammlung für eventuelle zukünftige Produkte von Visaton sehen. Visaton baut zwar technisch und optisch überzeugende Chassis, gerade AL170A (mit schwarzer Membran), TI, KE und MHT sind geile Teile, die TIW- und WSxxE-Serie sind auch ok, aber damit sind die optischen Leckerbissen auch schon gegessen.

    Ich denke, schöne Lautsprecher verkaufen sich gut und wenn es schöne Bausätze gibt, gehen die Einzelchassis auch über die Theke.

    Optische Grüße.

    Frank.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Ömmm... da fehlt wohl ein Foto. Das mit dem schönen Chassis.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27626

      #3
      Der HT sieht aus wie ein Sombrero
      Der TMT wie.....weiß nicht, nur weiß
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Loiti
        Registrierter Benutzer
        • 12.07.2005
        • 204

        #4
        Schwimmt wohl alle in der Nudelsuppe mit zu hohem Rand!

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Also, den MT finde ich auch ganz hübsch. Über den Ringradiator kann man natürlich streiten, aber ist mal was anderes...

          raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • raw
            raw
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2005
            • 285

            #6
            Mich erinnert der Sombrero eher an einen preußischen Kürassierhelm.

            Gute Chassis haben wir ja mit den AL. Eine technische Aufwertung der W170S wäre vielleicht angebracht (Zentrierspinnenhinterlüftung - damit's nicht mehr so viel pfeift bei großen Hüben und damit die Schwingspule etwas mehr Kühlung erfährt).
            Gruß
            Denis

            Kommentar

            • broesel
              Gesperrt
              • 05.08.2002
              • 4337

              #7
              Original geschrieben von Loiti
              Schwimmt wohl alle in der Nudelsuppe mit zu hohem Rand!
              Warum ausgerechnet Nudelsuppe? Wegen Made in China? Und seit wann haben Suppen einen Rand? Du meinst bestimmt den Rand vom Teller, nein? Wenn doch, dann sag das gefälligst auch.

              Kommentar

              • mafu
                Registrierter Benutzer
                • 13.12.2006
                • 32

                #8
                Ich finde auch, daß die Onkyo-Chassis sehr ordentlich aussehen.

                @ Frankynstone : Deinen Aussagen kann ich nur zustimmen :
                Ich habe selbst die Vox 253 .
                Die Al`s und Tiw`s sowie die KE sind Sahneteile.

                Die W-Serie sieht m.E. einfach zu billig aus. Klingen zwar gut, aber die Optik wirkt schon etwas billig.

                Wenn man sich da im (Preis)-Vergleich mal bei Mivoc oder Tangband
                umschaut......

                Kommentar

                • System Panic
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.01.2003
                  • 330

                  #9
                  Es ist ja Weihnachtszeit, da darf man sich ja was wünschen. Ich würde gerne Breitbänder hören, aber im Wohnzimmer geht das wegen der Richtwirkung weniger gut und im Arbeitszimmer, das prädestiniert ist für eine kleine feine Anlage, passt kein B200.
                  Bitte Visaton, schrumpft den B200 auf B130 oder sogar B100. Das wäre doch was..

                  Kommentar

                  • SvenT
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2004
                    • 2685

                    #10
                    oder einen B150
                    ein B100 wäre wohl kein echter breitbänder mehr, sondern eher wie ein FRS8.....

                    mit dem neuen 150er alu-druckguss-korb könnte man dann gleich einen AL150(M) kreiren, der mit viel wirkungsgrad das (frequenzgang-) loch zwischen dem TIW300 und der KE füllen kann
                    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                    Kommentar

                    • SDJungle
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.12.2001
                      • 1126

                      #11
                      Warum einen teuren 150er-Korb konstruieren, wenn es hier schon 130er und 170er gibt? Abgesehen davon dass diese Chassisgrössenaufteilung in quasi kleinstmöglichen Schritten wenig sinnvoll ist...

                      Kommentar

                      • Frankynstone
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.03.2004
                        • 3916

                        #12
                        Schon vor einiger Zeit ist mir positiv aufgefallen, dass SC5 und SC8 optisch und vielleicht sogar technisch aufgewertet worden sind.

                        Die WS..E-Serie finde ich weitaus schöner, als die Darth-Vader-Pappen (W...S-Serie). Leider sind die WS..E nicht einheitlich gestaltet. So hat jeder eine andere Membran und es sieht unschön aus, sie zu kombinieren.

                        Weiterentwicklungen der WS...E-Serie sollten also aneinander angeglichen werden und geringere Güten haben, um sie gehäusefreunglicher zu machen. Oder es müssen Bauvorschläge mit kontrollierter Undichtigkeit her.

                        Vielleicht noch eine Idee, falls mal ein neuer Einbauhochtöner entwickelt werden soll: Brax hat eine sehr praktische Variante gefunden, das Gewinde braucht nur eine kreisrunde Einbauöffnung, die kriegt man sowohl im Auto, als auch in einem Holzgehäuse leicht hin.
                        PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                        Kommentar

                        • SvenT
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2004
                          • 2685

                          #13
                          Bei den WS...E chassis gefällt mir aber der korb nicht
                          wenn man die teile einfach in einen ausschnitt setzt und die korb-ecken auf der schallwand verschraubt, dann verbiegt man unweigerlich den ganzen korb
                          deswegen muss man auch bei diesen (verzeihung) billig-chassis immer noch einen ca. 5mm breiten rand um das loch herum ausfräsen, damit man ein vertretbares ergebnis bekommt

                          Da ist die W...S serie schon wesentlich benutzerfreundlich, die körbe liegen immer plan auf und man kann sie einfach mit schrauben fest-knallen, ohne dass was kaputt geht

                          auch die ränder sind so breit gehalten, dass man auch mal etwas ungenauer mit der stichsäge aussägen kann, ohne dass gleich ein schraubenloch in der luft hängt,
                          Das gefällt mir auch sehr gut.
                          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                          Kommentar

                          • Frankynstone
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.03.2004
                            • 3916

                            #14
                            Da muss ich dir absolut zustimmen, die W...S sind sehr bastlerfreundlich durch ihre Rundheit und den breiten, stabilen Rand.
                            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                            Kommentar

                            • VENTILIERT
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.11.2002
                              • 435

                              #15
                              Ehrlich gsocht is mier des ganz woscht, wie diea Dinga ausschaua. Hauptsach die klinga guad.
                              GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                              RX-V 765 u.a.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X