Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIB Extra II mitten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andjoy
    Registrierter Benutzer
    • 11.12.2006
    • 5

    VIB Extra II mitten

    Hallo, ich heisse André komme aus Holland und habe mir vor zwei wochen die orginale VIB EXTRA II gekauft in weiß. Obwohl ich die Boxen sehr mag (Bässe, Höhen sind sehr gut) finde ich die mitten ein bischen zu scharf im oberen Mittenbereich, und fehlt was im unteren Mittenbereich.
    Den Pegel senken mit den Regler auf der rückseite bringt das nicht das was ich möchte. Die schärfe geht zwa zurück aber da bleibt etwas fehlen im unteren Mittenbereich.

    Hat jemand vieleicht die gleiche Erfahrung, und gibt es dafür vieleicht ein par Tips?

    Wohl hat der vorige besitzer die beide orange farbige Kondesatoren 3.3 uF 250 V ersetzt durch Audyn MKP QS 3,3uF 400V Kondensatoren. Hat das vieleicht etwas damit zu tun?

    Danke,
    André
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    mit dem kondensator hat es sicher nichts zu tun (es sei denn, er ist einfach kaputt, was ich jetzt nicht glaube)
    grade folien-kondensatoren unterscheiden sich so wenig in ihren eigenschaften, dass das sicher keinen so dermaßen deutlich hörbaren unterschied macht
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • andjoy
      Registrierter Benutzer
      • 11.12.2006
      • 5

      #3
      Hallo Sven, danke für deine so schnelle Antwort

      Ich habe leider selber nicht soviel ahnung von der Techniek, aber höre dafür umso besser

      Mein Center speaker ist ein B & W CC6 und der klingt sehr weich ( sogar etwas zu weich) aber trotzdem sehr mittenreich und deutlich. Die VIB EXTRA II klingt sehr agressief im mittenbereich.
      Meine vorige Lautsprecher waren Pied Pipers (Holländisches fabrikat, wahrscheinlich in Deutschland unbekannt) und haben sich besser gemischt beim angucken/hören van Dolby Digital Dvd's

      In den Tesberichten habe ich aber nichts gelesen von demjenige ich jetzt erfahre, die schreiben nur lobend über die VIB's. Darum habe ich dummerweiße gedacht das es vieleicht an den ausgetauschten Kondensatoren liegen könnte.

      Vieleicht hat jemand anders noch Tips.

      Vielen dank noch,
      André

      Kommentar

      • Reim
        Registrierter Benutzer
        • 29.06.2001
        • 1416

        #4
        Hallo Andre

        das Thema kenne ich nur zu gut, meine Vib extra von 1993 hatte das gleiche Verhalten.

        Dazu habe ich eine Weichenmodifikation entwickelt, diese ist hier im Forum unter

        http://www.visaton.de/vb/showthread....ight=Vib+extra

        zu sehen. Die Änderungen im MT und HT Zweig solltest Du auch übernehmen. Siehe Abstimmung 2!!!

        Gruß Thomas
        Viele Grüße

        vom Reim

        Kommentar

        • andjoy
          Registrierter Benutzer
          • 11.12.2006
          • 5

          #5
          Hallo Thomas,

          das hilft mich bestimmt weiter.
          Vielen dank dafür!

          André

          Kommentar

          • andi_m
            Registrierter Benutzer
            • 26.09.2004
            • 1435

            #6
            Hallo Andre

            Wenn du zur 0,4mH Spule einen 0,47µF paralel schaltest bekommt er steilere Trennung.
            Ich hatte dann noch 4,7µF an Stelle des 6,8µF paralel zum Mittelton und die Schärfe war nicht mehr vorhanden.

            Gruss Andi_m
            Spannungsabfall ist kein Sondermüll

            Wenn du nicht helfen kannst dann störe
            dabei sein ist alles
            (Zitat: Jürgen von der Lippe)

            Kommentar

            • SvenT
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #7
              man sollte aber vorher vielleicht mal in boxsim eintippen, wie der WSP26 sich im vergleich mit dem GF250 schlägt

              ist da die weiche einfach 1:1 zu übernehmen???

              edit: wenn mein betrag über dem von andi_m stehen würde, wäre es sinnvoller
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • andjoy
                Registrierter Benutzer
                • 11.12.2006
                • 5

                #8
                Original geschrieben von andi_m
                Hallo Andre

                Wenn du zur 0,4mH Spule einen 0,47µF paralel schaltest bekommt er steilere Trennung.
                Ich hatte dann noch 4,7µF an Stelle des 6,8µF paralel zum Mittelton und die Schärfe war nicht mehr vorhanden.

                Gruss Andi_m
                Hallo Andi,

                Danke für deine (hoffentlich) Lösung.
                Meinst Du Statt 22uF 0,47uF oder dazu?
                Bin hallt wie gesagt Techisch nicht unterlegt.

                André

                Kommentar

                • andi_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.09.2004
                  • 1435

                  #9
                  Hallo Andre

                  In der Mitteltonweiche ist die Spule mit 0,4mH und dann kommt der 6,8µF Kondensator paralel zum Mittelton.
                  Den 6,8µF gegen 4,7µF austauschen und zu der 0,4mH Spule einen 0,47µF paralel schalten.
                  Den 22µF so lassen wie er ist.
                  Durch diese Änderung ändert sich nur der Übergang von Mittel auf Hochton.
                  Die Box klingt dann nicht mehr Agressiev.

                  Gruss Andi_m
                  Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                  Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                  dabei sein ist alles
                  (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                  Kommentar

                  • andjoy
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.12.2006
                    • 5

                    #10
                    Ok, verstehe.

                    Vielen dank,
                    André

                    Kommentar

                    • spacelook
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.01.2007
                      • 12

                      #11
                      Hallo Andi

                      Ich habe bei meiner Vib Extra II deinen Vorschlag mit dem 4,7µF ausgeführt und zudem noch einen 1,5Ohm Vorwiderstand eingesetzt.
                      Der Klang der Vib ist jetzt wesentlich angenehmer und runder.

                      Nur habe ich leider nicht verstanden wo ich den 0,47µF plazieren soll.
                      Ausgehend von der Lautsprecherseite vor oder hinter der 0,4mH Spule? Oder mit dieser Spule in Reihe und die beiden dann paralel?

                      Da ich kein Fachmann bin, frage ich mal in wieweit sich der Frequenz-Übergang des Mitteltons durch diese Aktionen nach oben verschiebt.

                      Grüße
                      spacelook

                      Kommentar

                      • andi_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.09.2004
                        • 1435

                        #12
                        Hallo Spacelook

                        Der 0,47µF kommt direkt paralel zur 0,4mH Spule.
                        Die Trennfrequenz wird dadurch nicht verschoben sondern nur die Trennung zum Hochton steiler.
                        Damit werden die Resonanzen des Mitteltons bei ca. 10kHz deutlich stärker unterdrückt.

                        Gruss Andi_m
                        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                        dabei sein ist alles
                        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                        Kommentar

                        • spacelook
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.01.2007
                          • 12

                          #13
                          Hallo Andi,

                          ok, mit diesem Hinweis komme ich klar.
                          vielen Dank für deine Hilfe

                          Gruss Spacelook

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X