Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das absolut teuerste Lautsprecherchassis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arnegger
    Registrierter Benutzer
    • 11.03.2004
    • 937

    Das absolut teuerste Lautsprecherchassis

    ... gibts hier!
  • SDJungle
    Registrierter Benutzer
    • 09.12.2001
    • 1126

    #2
    Ist doch noch ein Schnäppchen - für gleich vier Chassis. Da geht nach oben doch noch einiges, bei Alian z. B. . Das Spitzenmodell von deren Bändchenhochtönern (18015) kostet knappe 2000€ das Stück...

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #3
      Is ja ein riesen Schwirrkonus
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        toll ist ja der billige schwirr-konus
        der is einfach an der seite zusammengeklebt (sieht man auf dem bild)
        das gibt natürlich ungleichmäßige masse-verteilung
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • Gunar
          Registrierter Benutzer
          • 26.10.2006
          • 113

          #5
          Hatte auch gedacht, da kommt jetzt sonstwas... aber vielleicht finden wir das absolut teuerste Chassis ja gemeinsam.

          Mein Vorschlag: Thiel Diamant-Hochtoener

          Kommentar

          • doctrin
            Registrierter Benutzer
            • 06.05.2006
            • 2786

            #6
            Oh mein gott
            Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

            Rette deine Freiheit . De

            Du bist Terrorist!!!

            Kommentar

            • Gunar
              Registrierter Benutzer
              • 26.10.2006
              • 113

              #7
              Hier gibts uebrigens einen kurzen aber interessanten (Werbe-)Text vom Fraunhofer Institut dazu, die die Kalotten bzw. deren Herstellungsprozess entwickeln.

              Kommentar

              • Diablo
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                ich hab mal von jemandem gehört, der sich einen Prozessor-wasserkühler für seinen PC aus diamant gebaut hat (also unterseite aus diamant-platte)
                hat aber wohl doch nicht so gut gekühlt
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • doctrin
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.05.2006
                  • 2786

                  #9
                  LOL


                  B&W lässt doch auch beim Frauenhofer entwickeln?!?
                  Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                  Rette deine Freiheit . De

                  Du bist Terrorist!!!

                  Kommentar

                  • Moppel
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.08.2005
                    • 539

                    #10
                    Nee, B&W lassen ihre Diamant-Membranen in England herstellen.

                    Die Preise für Neodym explodieren ja zur Zeit. Vielleicht ist der AER Treiber da oben bald ein Schnäppchen. Der Neodymring ist riesig, die fast 2,3 Tesla sind schon super. Wo gibts das sonst noch, welches Eisen nehmen die denn?

                    Aber die Membran passt eigentlich nicht an so einen Motor... Ferrari Motor im Käfer.

                    Gruß,
                    Moppel

                    Kommentar

                    • doctrin
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.05.2006
                      • 2786

                      #11
                      na ja ich sagte ja entwickeln nicht herstellen ...ne was weiß ich
                      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                      Rette deine Freiheit . De

                      Du bist Terrorist!!!

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #12
                        ...Kalotten aus synthetischem Diamant...

                        "...Die harmonischen Verzerrungen im relevanten Frequenzbereich zwischen 3 und 10 kHz waren im Vergleich zu denen ausgezeichneter Saphir-Keramikhochtöner um 40 % reduziert..."

                        wie viel ist es nochmal in dB?!

                        Ist bestimmt besser, als Titan oder Keramik. Aber irgendwo muss der Klanggewinn eine signifikante Relation zu den Kosten haben. Es sei, man stellt das Ding in einem High-End Laden aus.

                        Dann stimmt alles wieder. Denn ein Diamant hat keinen richtigen Nutzwert. Genau wie ein Abendkleid von Armani oder einem anderen grossen Modemacher.

                        Hier handelt es sich um einen ideellen Wert. Eitelkeit spielt eine grössere Rolle, als die Qualität des Produkts...

                        Eine grundsätzliche Verbesserung der Klangwiedergabe wird es nicht mehr geben: der Hörraum lässt grüssen.

                        Aber wenn man Geld übrig hat... Es gibt viel sinnlosere Arten es zu verschleudern.
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • doctrin
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.05.2006
                          • 2786

                          #13
                          Wenn man annimmt (was ja so ist), dass die Membran nicht der einzige Täter für Verzerrungen ist. Dann sind diese 40% wahrscheinlich sehr sehr gering. Ich denke auch dass zB die sehr geringen Verzerrungen der guten KE eher vom Rest des Hochtöners kommen (korrigiert mich) und dann sind selbst die 40% eher lachhaft und die KE vom Kostennutzenfaktor im Hifi-Sektor besser.
                          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                          Rette deine Freiheit . De

                          Du bist Terrorist!!!

                          Kommentar

                          • maha
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2001
                            • 1664

                            #14
                            Harry_m hat das schön gesagt.......

                            Aber eventuell braucht das Militär verzerrungsarme Ultraschallkanonen... um gegnerische Kampfhunde zu verwirren.
                            Dann hätte sich die Entwicklungsarbeit ja doch gelohnt.


                            na ja.... Die Schallgeschwindigkeit in "Diamant" dürfte recht hoch liegen. Weswegen die Membrane der Coilbewegung "zeitgleich" folgt. Ob man´s auch hören kann?
                            Vielleicht als KopfhörerMembranMaterial? Viel Druckkammer, was exakt einzuhaltendes VD bedingt.

                            maha... zweifelnd

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Ich hab für meinen MT dann insgesamt 750 Euro gezahlt...

                              Dachte das waäre schon unverschämt teuer.
                              Aber das 10fache für nen HT ist schon nicht so schwach.

                              Würde mich aber interessieren ob die in der Produktion schon extrem teuer sind oder ob das nur ein Mondpreis ist.
                              Zumindest wenn die Produktion teuer wäre könnte man über klangliche Auswikrung reden, sonst nur

                              mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X