Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klirr von Visatonchassis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doctrin
    Registrierter Benutzer
    • 06.05.2006
    • 2786

    Klirr von Visatonchassis

    Warum gibt Visaton nicht den Klirr ihrer Chassis an? natürlich könnte man jetzt sagen: Weil jeder Hersteller irgendwie anders misst und die Daten anders (ver)wertet und somit ein Vergleich zwischen Herstellern schwer wird und nur "daheim" gemacht werden kann.
    Aber bei Visaton wechseln ja nicht ständig die Messbedingungen und somit könnte man wenigstens zwischen den Visatonchassis "schneller vergleichen".

    MfG
    Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

    Rette deine Freiheit . De

    Du bist Terrorist!!!
  • HiFi-Selbstbau
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 363

    #2
    Wenn es interessiert

    Hallo

    Hier ein Auszug aus unserem Datenblatt zum KE25SC
    Der Klirrfaktor besteht im Wesentlichen aus dem "harmlosen" K2 und dem "unharmonischen" K3: K4 bis K8 sind oberhalb von 1 kHz selbst bei 95 dB < 0.035%! Der Klirrfaktor k2 steigt unterhalb von 4000 Hz an, k3 erst unterhalb von 1250 Hz. Selbst bei 95 dB ist k3 dort < 0.15%!
    Für den B200 schrieben wir folgendes:
    Bei einem Referenz-Schalldruckpegel von 85 dB liegt K2 (K3) im Bereich von 70 bis 7 kHz im Mittel bei 0.67% (0.27%). Bei einem Referenz-Schalldruckpegel von 95 dB betragen die Werte 1.97% (K2) bzw. 0.57% (K3). Wegen des Einbruchs der Grundwelle um 500 Hz zeigt der Klirrfaktor dorteine Spitze. Die K3-Spitze bei 3.3 kHz passt zur Membranresonanz bei 10 kHz.
    Hier die Links zu den öffentlichen Datenblättern

    B200
    KE25SC

    Speziell der KE25SC ist extrem Klirrarm und hat deshalb den Weg in unsere erste Dreiwegebox gefunden.
    MfG
    Das HiFi-Selbstbau Team
    HSB-Fotostream
    Gewerblicher Teilnehmer

    Kommentar

    • Der_Axel
      Registrierter Benutzer
      • 30.04.2003
      • 606

      #3
      Spurenelemente

      Hallo,
      ====
      Warum gibt Visaton nicht den Klirr ihrer Chassis an?
      Mit modernen Analysemethoden ist es möglich geringste Spuren
      von Blei in Mineralwasser nachzuweisen. Stellt Euch mal vor, ein
      (ehrlicher) Mineralwasserhersteller würde auf seinen Flaschen
      angeben: Bleigehalt: 0,xyz pppm
      Niemand mehr würde das Zeug trinken wollen, auch wenn das
      ein ausgesprochen guter Wert wäre.

      Ähnlich wäre das beim Klirren.
      Wenn drauf steht dass es klirrt, klirrts auch.
      Bei den anderen steht nichts drauf.
      Gruß,
      Der_Axel


      ===========================
      Music is Art -- Audio is Engineering
      ===========================

      Kommentar

      • doctrin
        Registrierter Benutzer
        • 06.05.2006
        • 2786

        #4
        Das ist wahr und wurde auch schonmal angesprochen, aber Eton machts doch auch....na gut Eton huldigen so oder so fast alle und Metallmembrankritiker können sich auch nicht das Maul zerreissen.

        @Hifi-Selbstbau
        Ja ich kenne bereits eure Datenblätter und werde mich wohl unter anderem auch deswegen bei euch anmelden.
        Ist es bei euch möglich Chassis messen zu lassen? Dann hättet ihr eine größere Datenbank und ich/wir mehr Daten zur Verfügung.

        Ich denke aber auch, dass Visaton mir auch solche Daten beschaffen kann.
        Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

        Rette deine Freiheit . De

        Du bist Terrorist!!!

        Kommentar

        • BigAl
          Registrierter Benutzer
          • 08.02.2001
          • 1257

          #5
          Nein, Visaton hat am Klirr kein Interesse und misst ihn deswegen auch erst gar nicht. Zumindest ist das mein letzter Stand.

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4475

            #6
            BigAl: Ganz so schlimm ist es nicht! Wir messen schon den Klirrfaktor, aber verschließen die Ergebnisse sofort in den Giftschrank.

            Nein nein, es ist so wie Axel geschrieben hat. Wenn jemand einen Verstärker mit 0,0001 % Prozent Klirrfaktor für teures Geld gekauft hat, tut er sich schwer, wenn er einen Lautsprecher mit 0,5 % verwenden soll.

            Die Frage der Hörbarkeit von K2 und K3 ist problematisch. "Klirrfaktor" ist übrigens ein ungünstiger Ausdruck. Ein clippender Verstärker "klirrt" tatsächlich. Aber die Oberwellen 1. und 2. Ordnung, die ein Lautsprecher überwiegend erzeugt, sind im Klang eines Musikinstrumentes oder der Stimme sowieso immer sehr stark enthalten (Oktave und Quinte) und nur in relativ hohen Dosen hörbar. Bei Sinustönen ist das anders: Da kann man schon sehr kleine Anteile von Oberwellen hören.
            Admin

            Kommentar

            • doctrin
              Registrierter Benutzer
              • 06.05.2006
              • 2786

              #7
              Mich interessiert es trotzdem, besonders weil ja des öfteren von Visaton behauptet wird klirrarme Chassis herzustellen . Und in den Giftschrank gehören sie ja nur, wenn sie schlechte Ergebnisse vorweisen würden (was ja nicht Sinn und Ziel der Entwicklung sein kann).

              MfG

              P.S.: im Moment interessiert mich der Klirr vom TIW250, GF200, TI100 und DSM50!
              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

              Rette deine Freiheit . De

              Du bist Terrorist!!!

              Kommentar

              • Diablo
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                vielleicht kannst du ja beim admin ganz freundlich fragen, vielleicht verrät er dir dann ja die klirrwerte
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  Macht mal Klirrmessungen bei hohen Pegeln. Manche würden sich wundern, welche Werte da rauskommen.

                  Ich habe die letzten zwei Tage mit doppeltem Gehörschutz im Keller verbracht und den Klirr über Frequenz und Pegel gemessen. Keine Spur von Visatonchassis, deswegen gehört es nicht hierher. Ich denke jedoch nicht, dass die viel besser abschneiden würden.

                  So ganz unerheblich ist die Geschichte nicht. Nur will es eben keiner sehen.

                  gruß, farad

                  Kommentar

                  • doctrin
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.05.2006
                    • 2786

                    #10
                    Na es geht auch um Entscheidungen wie, GF200 wie hoch nutzbar. DSM50 oder TI100, dabei kann der DSM mehr Pegel und es ergibt sich eine stetigere/gleichmäßigere Bündelung
                    Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                    Rette deine Freiheit . De

                    Du bist Terrorist!!!

                    Kommentar

                    • ente
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.02.2004
                      • 559

                      #11
                      &quot;Klirr&quot;

                      @ Farad
                      Ich schon .....

                      Einige Daten (eventuell noch etwas fehlerbehaftet) kann man hier einsehen

                      http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=14154

                      Gruß
                      Heinrich
                      Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

                      Kommentar

                      • doctrin
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.05.2006
                        • 2786

                        #12
                        Gude,

                        aber Klirr bei der Reso interessiert mich hier ziemlich wenig, bzw der Klirr über das gesamte Frequenzspektrum ist mir wichtig!
                        Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                        Rette deine Freiheit . De

                        Du bist Terrorist!!!

                        Kommentar

                        • VENTILIERT
                          Registrierter Benutzer
                          • 11.11.2002
                          • 435

                          #13
                          Der DSM50 (die letzte Edition) wurde vor einigen Jahren in der K&T getestet. Der kam sehr gut weg, soweit ich mich erinnere (im Vergleich zu den anderen Kalotten). Leider finde ich die Ausgabe nicht. Ich hab sie wohl verliehen und bislang nicht wieder bekommen.

                          Zitat sinngemäß: "...up to date..."

                          EDIT:

                          Wenn du beide Chassis schon gehört hast bzw. kennst, dann würde ich eher danach gehen, was dein Wohnraum akustisch hergibt.
                          Viele meckern ja über den DSM wegen des breiteren Abstrahlverhaltens.

                          VIelleicht hat noch jemand die K&T zuhause?
                          Zuletzt geändert von VENTILIERT; 19.10.2006, 00:09.
                          GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                          RX-V 765 u.a.

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            #14
                            Original geschrieben von doctrin
                            Mich interessiert es trotzdem, besonders weil ja des öfteren von Visaton behauptet wird klirrarme Chassis herzustellen
                            Visaton hängt es zwar nicht an die grosse Glocke, aber das stimmt so auch. Sieht man sich die Messungen von K&T und HH an, so schneiden Visaton Chassis meistens sehr gut ab. Insbesondere die Wxxx Serie ist ein absoluter Preis/Leistung Hit und Geheimtip - seit Jahr und Tag.

                            Visatöner befinden sich meistens unter den besten. Oft nur nur noch von Scan Speak übertroffen.

                            Was Dir fehlt hätte ich zuhause. Blöd nur, dass ich nicht zuhause, sondern am Michigan See bin...
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • Farad
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2001
                              • 5775

                              #15
                              Hallo Ente,

                              bei den von mir durchgeführten Klirrmessungen bin ich weit weg von "homöopathischen" Null Komma Prozentwerten. Mir ist absolut nicht klar, warum ihr hier auf THD geht. Auch die RWTH Aachen gibt 10% Klirr an. Das macht keinen Sinn. K2 und K3 müssen unbedingt unabhängig voneinander dargestellt werden.

                              farad

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X