Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2Wege und Trennfrequenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • austrotom
    Registrierter Benutzer
    • 06.01.2003
    • 556

    #16
    B&G Neo 3. Angeblich ab 1,8 kH (18 dB). Ich bin heftig am Überlegen mir den zusammen mit dem AL 170 in eine Regalbox zu schmeissen. Der ist sicher nicht schlechter als der Excel aber im Preisverglich richtiggehend als human zu bezeichnen. Die Seas-Kollegen spinnen ja bei den Preisen. Gilt übrigens auch für Eton oder Scan oder Görlich oder ...

    Gruß, Thomas

    PS der Frequenzgang des Neo 8 in HH schaut WESENTLICH besser aus.

    PPS Das wars aber auch schon. Wir sind im VISATON-Forum.

    [Dieser Beitrag wurde von austrotom am 12. Januar 2003 editiert.]
    KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #17
      Ich frage mich auch, wo gork diesen Frequenzgang her hat. In einem Vergleichstest lobt HH beide Hochtöner (Neo3PDr und Neo8) sehr und in diesem Vergleichstest spielen Boliden der 500Eur-Klasse mit. Jetzt könnte man natürlich die Messung von HH hinterfragen oder in Zweifel ziehen (s. anderen Thread ). Habe auch nochmal per email bei HH nachgefragt, was man dort von dieser Kombination hält, die ANtwort war, das beide Chassis mehr als ordentlich seien und man ein wirklich gutes Resultat erzielen kann.

      @austrotom:
      Wieso solls das denn schon gewesen sein? Im Gegensatz zu mir, möchtest Du ja wenigstens als TMT ein Visatonprodukt verwenden, da kann der Admin ja nichts dagegen haben. Ich selbst habe leider kein Visatonprodukt gefunden, was dem Seas W18E001 entspricht bzw. mich für meine Anwendung gleichermaßen überzeugt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


      Raphael

      [Dieser Beitrag wurde von raphael am 13. Januar 2003 editiert.]
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • Bernhard
        Registrierter Benutzer
        • 06.04.2001
        • 469

        #18
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Ich selbst habe leider kein Visatonprodukt gefunden, was dem Seas W18E001 entspricht bzw. mich für meine Anwendung gleichermaßen überzeugt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.[/quote]

        Wenn du auf Metall stehst, wie wäre es dann mit dem AL170 ?

        Kommentar

        • gork
          Registrierter Benutzer
          • 30.07.2001
          • 1088

          #19
          "Ich frage mich auch, wo gork diesen Frequenzgang her hat."

          hätte es wohl danebenschreiben sollen: der stammt aus K+T 01/03. der herstellerschrieb sieht, wie erwähnt, ganz erstaunlich anders und deutlich besser aus - aber "besser" ist relativ:




          "In einem Vergleichstest lobt HH beide Hochtöner (Neo3PDr und Neo8) sehr"

          na dann.


          grüße
          gork

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #20
            @Bernhard: Der Al170 kommt schon in der Atlantis zum Einsatz und von der Atlantis bin ich persönlich nicht überzeugt. Daher hatte ich mich auch gegen den Al170 entschieden,aber das ist auch wieder, denke ich, eine subjektive Entscheidung.

            @gork: Na, sind das noch die Nachwehen von der K+T/Vox252MTI-Geschichte? Stellst Du jetzt auch Timmermanns Kompetenz in Frage? Nein, jetz mal im Ernst: Zum einen ist auch mir ein finanzieller Rahmen gesetzt, aber heute hat mir noch wer zu dem Eton geraten und ich "verschwende" immer mehr Gedanken an ihn. Problem ist dann nur, in den Frontlautsprechern wird das wohl ganz gut funktionieren, wollte mir dann aber noch zwei Surroundspeaker bauen mit 1x W18E001 + 1* Neo3PDR (so wegen ähnlicher Klangcharakteristik usw.). Hier einen Eton einzusetzten ist wohl übertrieben, hm?

            Raphael
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #21
              ist die oberste Kurve auf achse?

              is doch schön symmetrisch... da lässt sich mit nem einfachen Sperrkreis soch viel machen...

              farad

              Kommentar

              • Saylor
                Registrierter Benutzer
                • 22.07.2002
                • 679

                #22
                @ Raphael

                was um alles in der Welt hat die K&T-MTI Geschichte mit Timmermanns zu tun?????

                würd mich mal interessieren, im übrigen bin ich von Timmi wesentlich mehr überzeugt (auch wenn blöd grinsen zu seinem Beruf gehört), als von K&T.

                die HT's meiner Flatlines wurden bei 1600 getrennt (Peerless WA10) und machen das ohne weiteres mit, zumindest ist da nicht Sense bevor der TT die Segel streicht....

                Grüße ALEX

                Kommentar

                • gork
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.07.2001
                  • 1088

                  #23
                  "Stellst Du jetzt auch Timmermanns Kompetenz in Frage?"

                  ach weißte, was wurde nicht schon alles gelobt, das sich bei näherer betrachtung und ohne den umsatz im hinterkopf als recht mittelmäßig herausgestellt hat...

                  gork

                  PS: ER4 für die rears ist auch in meinen augen eine verschwendung sondergleichen bzw. nur dem zu empfehlen, der wirklich nicht auf's geld schauen und sich um eine fehlinvestition nicht scheren muß.

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #24
                    @Saylor: Eigentlich hat Timmi nichts mit der K+T-Geschichte zu tun, aber HH ist halt die Konkurrenz von K+T, aber zur Zeit ist das hier im Forum mit Urteilen aus Zeitschriften ja so eine Sache...
                    Welche HTs verwendest Du denn?

                    @gork: Man kann aber auch alles in Frage stellen. zurück zum Thema: Genau das ist mein Problem, wenn ich bei den beiden Mainspeakern schon ER4s eingebaut habe und dann das Ganze mit Surroundboxen ergänzen will, welchen HT nehme ich dann, ohne ein völlig anderes Klangbild zu erhalten? Dann kann ich auch bei meinem jetztigen zusammengewürfelten System bleiben. Obwohl mein Schwerpunkt nachwievor bei Stereo bleibt. Deshalb ja die Neos, der kleine Neo3 paßt ganz gut zum Neo8 und mit Neo8 könnte man im dritten Schritt noch ganz gut einen Center bauen. Man muß ja auch vorausschauend planen, gel!?!

                    Raphael
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    • gork
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.07.2001
                      • 1088

                      #25
                      morgen raphael,

                      "Man kann aber auch alles in Frage stellen."

                      man kann alles (tu ich nicht), muß aber vieles in frage stellen (tu ich, solltest du auch tun). *g*

                      "ohne ein völlig anderes Klangbild zu erhalten?"

                      so schnell erhält man allein durch den einsatz eines anderen HT kein völlig anderes klangbild. (und eine sehr gute kalotte wäre mir allemal lieber als ein mittelmäßiger magnetostat.)

                      ich verstehe allerdings dein ansinnen bzgl. homogenität und erweiterbarkeit und kenne auch die versuchung, den konservativen lösungen zwischendurch den rücken zu kehren und zum bändchen/magentostaten/AMT zu greifen.

                      gruß
                      gork

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X