Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2Wege und Trennfrequenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    2Wege und Trennfrequenz

    Hallo!

    In welchem Frequenzbereich sollte man bei einem Zweiwege-D'Appolito trennen. Gibt es dafür irgendwelche Richtlinien oder ist es ausschließlich von den verwendeten Chassis abhängig?

    Gruß,

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • Gast-Avatar

    #2
    Noch tiefer ! Oh ja !

    Kommentar

    • Benny
      Registrierter Benutzer
      • 02.04.2002
      • 1622

      #3
      Hallo Raphael.

      'Mal im Ernst: Wie sieht eine D'Appolito- Anordnung aus BEI EINER 2- WEGE- BOX

      MfG Benny
      MfG B.

      -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

      Kommentar

      • Gast-Avatar

        #4

        Jau benny, bist'

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          benny? Seit wann heißt 2 Wege nur zwei chassis?

          1,5Khz-2kHz


          müssen aber beide Chassis extrem breitbandig sein.

          farad

          PS:ab wanns ne echte d'appolito is, weiß ich auch nciht...

          Kommentar

          • Benny
            Registrierter Benutzer
            • 02.04.2002
            • 1622

            #6
            Ja, gut, ich gebe klein bei:

            Ich war etwas vorschnell...

            MfG Benny

            /edit:
            @Specialist

            Ich weiß zwar nicht, wer dir erlaubt hat, mich als "Kindskopf" zu titulieren, aber ich gestehe Fehler, die ich mache, wenigstens ein...
            Fehler machen wir ja schließlich alle 'mal, oder?

            [Dieser Beitrag wurde von Benny am 11. Januar 2003 editiert.]
            MfG B.

            -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

            Kommentar

            • Gast-Avatar

              #7
              Ich meinte so tief als möglich, das reicht dann so gerade ;D

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                @specialist:

                Danke für Deine Verteidigung!
                Frage war durchaus ernst gemeint. Meine anvisierter Hochtöner läuft laut HobbyHiFi ab 1kHz (ist ein Magnetostat) sehr linear und kann ab hier auch eingesetzt werden, meine TMTs sollten nur bis ca. 1,5-2khz laufen, da sonst heftige Resonanzen und Unlinearitäten auftreten, deshalb meine Frage, weil ich wissen wollte, ob ich bei der Trennung sonst vielleicht in einem "verbotenen" Frequenzbereich liege.

                Rapahel
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • Dr. Dietmar Duden
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.11.2002
                  • 55

                  #9
                  "Mir wären da auch ganz andere Titulierungen eingefallen!"

                  Ein Tor, wer etwas anderes erwartet hätte! *G*

                  Kommentar

                  • gork
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.07.2001
                    • 1088

                    #10
                    raphael,

                    je tiefer du trennen kannst (was natürlich von den chassis abhängt), desto eher wirst du dem (kaum erfüllbaren) d'appo-postulat gerecht (daß das d'appolito-prinzip mehr ist als "zwo MT und HT in der mitte", weißt du sicher).

                    gruß
                    gork

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #11
                      Mache mich jetzt bestimmt strafbar, weil es keine Visaton-Chassis sind : Als HT habe ich mir ausgesucht: Bohlender & Graebener Neo8 und als TMT Seas Excel W18E001. Das Projekt Vox 252MTI habe ich inzwischen ad acta gelegt, wegen ihr wißt schon. Hätte auch im Intertechnikforum fragen können, nur hier fühle ich mich wohler. Wenn ich darf, werde ich dann bei gegebener Zeit über das Gelingen oder das Mißlingen dieses Projektes berichten. Wird voraussichtlich im Spätsommer diesen Jahres sein, jaja die liebe Zeit, davon hat man immer zu wenig...

                      Gruß,

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • gork
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.07.2001
                        • 1088

                        #12
                        die bohlender-graebener-magnetostaten sind fast schon billig zu nennen, aber der frequenzschrieb des NEO8 in der K+T sieht einfach furchtbar aus (wesentlich besser, aber immer noch eine ganz ecke unschöner als der einer einer guten kalotte, sieht der schrieb im hersteller-PDF aus - ähnlich exorbitant fällt auch der unterschied der zerfallspektren aus; immerhin schlägt der hersteller ein notch filter vor). da muß der weichensteller sein fach schon beherrschen...

                        gruß
                        gork

                        Kommentar

                        • Bernhard
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.04.2001
                          • 469

                          #13
                          Zustimmung,

                          laut Diagrammen ist das Zeugs wirklich Schrott.

                          Kommentar

                          • gork
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.07.2001
                            • 1088

                            #14
                            da zieht's einem doch die schuhe aus (was gut ist, weil sonst die sich aufrollenden zehennägel keinen platz hätten):



                            für 150 € gibt's besseres. womit ich nicht sagen will, ich wüßte, wie ein magnetostat mit mit dem grobem klotz gerichtetem frequenzgang klingt. aber vorschuß-aversionen entwickeln sich da fast von allein...

                            gruß
                            gork

                            [Dieser Beitrag wurde von gork am 12. Januar 2003 editiert.]

                            Kommentar

                            • raphael
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.05.2001
                              • 3490

                              #15
                              Ursprünglich wollte ich ja auch mal den MHT von Visaton einsetzten, aber so hoch wie es der MHT verlangt, kann ich die Excel nicht ankoppeln. deshalb mußte ich eine Alternative finden. Vorschläge außer Eton?

                              Raphael
                              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                              LS mit Visaton:
                              RiPol (2xTIW400)
                              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X