Welche von beiden würde sich am besten für Heimkinoanhwendung eignen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox
Einklappen
X
-
Zum ersten:
"Vox" ist eine ganz schlechte Überschrift für einen Thread. Eine bessere wäre z.B.
"Vox 253 und die Vox 253 MTI im Vergleich": dann weiss jeder, worum es geht.
Zur eigentlichen Frage.
Vox253 gegen VOX253MTI horte ich nicht. Dafür dürfte ich mal dem Unterschied zwischen zwei Voxen hören, die eine hatte KE25, die andere MHT12.
Für meine Begriffe ist der Unterschied minimal zugungsten des MHT12 ausgefallen.
Minimal, weil er nur im direkten Vergleich wahrnembar war. Ich persönlich hätte die eine Box von der anderen in zwei verschiedenen Räumen mit Sicherheit nicht wahrnehmen können. Ich gehe so weit, und behaupte hauptsächlich die unterschiedliche Weichen wahrgenommen zu haben. Nicht den Unterschied zwischen den verschiedenen Hochtonkalotten.
Wie auch immer: wenn das Geld reicht, würde ich das Bändchen nehmen.
Für Heimkino sind beide uneingeschränkt geeignet.
P.S.:
@walwal: worauf führst Du das "Knackigere" der VOX253 zurück? Das etwas Mehr an Membranfläche beim AL130 kann es wohl nicht sein, was?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
was hat er denn überhaupt über sein Heimkino geschrieben: NIX ..genauso ist das.
Bei der Vox mit MHT12 muss man sich klar sein, dass man mit dem Ohr in Höhe des Hochtöners sein sollte, man sollte jenes aber so oder so machen muss, da die Vox ein D'Appolito-Lautsprecher ist. Also dürfte das Abstrahlverhalten etwas besser zusammen passen, als mit einer KalotteZuletzt geändert von doctrin; 16.09.2006, 14:18.
Kommentar
-
[i]..........@walwal: worauf führst Du das "Knackigere" der VOX253 zurück? Das etwas Mehr an Membranfläche beim AL130 kann es wohl nicht sein, was? [/B]„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
In der Tat. Was ich schrieb, hat mit meinem Heimkino nichts zu tun. Wenn es jemanden interessiert, so kann er sich mein Heimkion auf meiner Homepage ansehen.
Die Frage lautete:
"Kurze Frage hat schon mal jemand die Vox 253 und die Vox 253 MTI im Vergleich gehört?"
Daraufhin berichtete ich über meine persönliche Eindrücke, die ich bei einem Vergleichshören gemacht habe.
Die zweite Frage lautete:
"Welche von beiden würde sich am besten für Heimkinoanhwendung eignen?"
Darauf kam von mir die Antwort:
"Für Heimkino sind beide uneingeschränkt geeignet"...
Sorry, wenn es nicht klar genug formuliert wurde.
P.S.: @walwal
jetzt weiss ich, was Du meinst. so könnte man es auch beschreiben. Andere schreiben in diesem Fall von "härter" wenn sie z.B. den Unterschied zwischen G20SC und KE25 berichten. Interessantes Beispiel für die unterschiedliche Wahrnehmung und Einschätzung, was?Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Original geschrieben von doctrin
Also ich ich find die KE auch wenns Keramik ist nicht härter...
Genau, wie die Mär von den "schrillen Titankalotten"...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
japp...aber na ja HighEnder müssen doch Recht haben... genauso kommt eine eher "helle" Wiedergabe eher von den Mitteltönern und nicht vom Hochtöner...was man so alles liest
Zuletzt geändert von doctrin; 17.09.2006, 11:40.
Kommentar
-
Naturlich sind beide geeignet, die Unterschiede hört man nur im direkten Vergleich.
Ich konnte mich damals auch kaum entscheiden, am Ende war es die Größe (Concorde-Vox) und Preis (252-MTi), die meine Entscheidung erleichterten.
Ich find die Ke auch nicht hart„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar