von daher denke ich das ein tl sub da doch schon was beschädigen kann auf langer sicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TL-Sub und Wohnraumstatik
Einklappen
X
-
es ist auf jeden fall ne große belastung die durch bass kommen kann. wenn ich überlege das bei mir der t-40, mit nem bz 400, bei nicht einmal der halben leistung schon gut die luft und den raum zu bewegen schaft. bei mainchen filmen spürt meine mutter den bass eine etage höher (zu hören ist er aber noch nicht). immerhin beton boden dann dämmung und fußbodenheizung estrich mit flisen.
von daher denke ich das ein tl sub da doch schon was beschädigen kann auf langer sicht.Fun is not a straight line!
MfG Lars
-
@Ichse1!
Da hat sich aber eine Taube auf irgendeinen Putzvorsprung gesetzt.
------------------------
Wenn Tiefbasshorn.....
Dann Eckhorn. Im Wohnzimmer....
Oder Hornstack. Im Freien...... (Mehr als "Horndruck ist mit Hornmundschnelle in Phase" geht allerdings nicht!
Nicht mit WG-Steigerung einher.)
mahaZuletzt geändert von maha; 07.09.2006, 13:36.
Kommentar
-
Moin!
"Toccata und Fuge" von Meister Bach durfte während einiger Renovierungsabschnitte im Kölner Dom angeblich nicht gespielt werden.
Seit ich meinen 4-Meter-TML-Sub habe ahnen sowohl ich als auch meine Nachbarn, warum !!!!!!!!!!!(obwohl böse Überhöhungen durch nen EQ entschärft sind)!!!!!!!!!!!!!!!!..........
Tim
Kommentar
-
Dann hast du wahrscheinlich schlecht gearbeitet und beim Einschlagen des nächsten Nagels in dieser Wand, wäre der gleiche Sprung aufgetreten. Diese Rigipswände müssen mit einer Zugeinlage-feines Gitter- an den Kanten und an aufeinanderstossenden Teilen sorgfältig verspachtelt werden, damit sich beim Verziehen der Unterschalung keine Spalten ergeben und diese Verspachtelung reisst. Fehlt dieses Gitter, werden immer wieder Sprünge auftreten, auch wenn du "gar nichts" tust.
Das ist keinesfalls dem TL-Sub zuzuschreiben, eher nicht fachgerechter Arbeit beim Anbringen und Verspachteln der Rigipsplatten. Zudem dürften sich die Wände nach Einbringung eines fachgerecht verlegten Estrichs und Bodenbelages gar nicht mehr rühren, weil sie keine direkte Verbindung zur Bodenplatte haben dürfen. Springe einmal auf dem Boden herum und beobachte, ob sich dieser Körperschall auf die Wände überträgt. Ist das der Fall, dann hat der Boden eine Verbindung zu den Seitenwänden und du solltest diese Verbindungen mit einem Stemmeisen oder einer Trennmaschine entfernen. Besonders gefährdet ist der Bereich um die Eingangstüre.
Jetzt wird ein wenig Panikmache mit der "Kraft und Schädlichkeit" dieses TL-Sub getrieben, die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. Ich hatte auch einen und mir ist so etwas nie aufgefallen.
Kommentar
-
Original geschrieben von Boxenwastl
Jetzt wird ein wenig Panikmache mit der "Kraft und Schädlichkeit" dieses TL-Sub getrieben, die meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. .Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hallo,
so jetzt muss ich mal kurz mit meinem Hörbericht diesen Thread noch mal aus der Versenkung holen.
Ich war am Sonntag bei Quaschdl, allerdings nur kurz, aber es hat gereicht um zu zeigen was eine TL kann.
Ich habe schon mal einen anderen gehört, aber das war eigentlich kein Vergleich, bzw. haben wir da wahrscheinlich das falsche gehört.
Quaschdl hat das ganze recht gut eingepegelt. Er hat noch einen weiteren 30er Sub (leider auch Fremdfabrikat) und dazu die WHY's. Die TL ist für alle richtig tiefen Frequenzen zuständig und darüber der 30er. Alles in allem fand ich den Klang und das zusammenspiel für die von uns gehörte Musik nicht schlecht. Wie gesagt war ich nur kurz da und habe nicht viel hören können, aber was ich gehört habe hat mir gefallen. Wir haben eigentlich fast nur elektronische Musik ausgewählt, da in der "normalen" Musik solche tiefen Frequenzen wenn überhaupt nur sehr selten und nicht mit den Amplituden vorkommen. :-)
Quaschdl war noch nicht im Zimmer und da habe ich ein Album von Kai Tracid gefunden. Den Titel "Trance and Acid" kannte ich mit schönem Kickbass und eigentlich auch ein paar schönen Tiefen Stellen. Und der Kickbass war auch wirklich wunderbar so wie es bei Techno sein sollte hat er schön hart auf das Zwerchfell geklopft. Aber die Stellen, von denen ich dachte sie sind tief waren gar nicht so tief das die TL überhaupt angesprungen ist. Das war dann doch schon beachtlich. Ich glaube ich habe bis vor dem Hörtermin unter Tiefbass oder Tiefstbass was ganz anderes verstanden.
Quaschdl hat dann ein paar CD's ausgesucht. (was es genau war muss er wohl nachreichen, ich habe eigentlich nichts davon gekannt) Als die TL dann das erste mal richtig was zu tun bekam bin ich doch tatsächlich erschrocken und hatte so ein krampfhaftes Grinsen im Gesicht.
Noch mal zur Erinnerung: Quaschdl hat nur eine einfache TL. Ich kann mir nun grob vorstellen wie es zum Beispiel bei Mr. Woofa mit dem Visaton TL-Sub mit 2 TL's abgehen muss. Der Körperschall den alleine die TL von Quaschdl produziert hat war echt beeindruckend. Halbvolle Wasserflaschen haben Ringe geworfen wie im Film Jurasic Park und die Zierleisten an den Fensterscheiben sind verschwommen. Ich wollte noch schauen ob es daran liegt das die Scheiben so vibrieren oder ob die Couch mit mir so vibriert hat, habe es dann aber vor lauter Begeisterung vergessen.
Ich habe ja bereits seit fast einem Jahr pläne auch mal eine TL zu bauen, habe es bis jetzt aber immer vor mir her geschoben wegen Zeit- oder Lustmangel. Aber ich glaube jetzt muss ich das ganze doch mal angehen, obwohl ich dann wahrscheinlich hier aus meiner Wohnung fliegen werde...
Noch ein kurzes Wort zum Schluß: Quaschdl hat sich auch die Needles gebaut. Und auch davon bin ich recht begeistert was man mit so wenig alles erhalten kann. Ich glaube jedes Kofferrdaio selbst mit größeren Breitbändern kann einpacken. Klar ist es kein Hifi, aber zum Berieseln ist es mehr als genug. Ich habe die Needles gleich mal hier behalten zum Probehören und habe gestern abend mal darüber Fernseh geschaut. Man merkt schon an ein paar Stellen, vor allem wenn bekannte Stimmen sprechen das es sich nicht so anhört wie von den Couplets. Aber der Unterscheid ist nicht so groß das es stört. Zum Berieseln oder TV-schauen, zum Beispiel im Surround-Set völlig ausreichend. Ich habe die Maximal-Lautstärke noch nicht ausprobiert, da ich Angst um die Speaker habe. Der Schaden wäre zwar nicht groß, aber es sind ja auch nicht meine. Aber so weit wie ich aufgedreht habe sage ich das es vollkommen reicht für Surround-Sound. Auf der erreichten Lautstärke könnte ich mir keinen Film am Stück anhören ohne das mir irgendwann die Ohren klingeln. Ein Sub für das Heimkino-Feeling ist dann natürlich pflicht, obwohl die Needles auf Full-Range laufen können.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Jo
Habe den TL-Sub jetzt seit Herbst 2002 in Betrieb und vermelde bis jetzt außer einem abgefallen Bild (Nagel aus Ytong-Wand gelöst) keinerlei Bauschäden. Und das Haus hat grad vor ein paar Tagen seinen 100. Geburtstag erlebt.
Die Fliegerbombe, die im 2.WK hier in der Nähe runtergegangen ist, hat bleibendere Schäden hinterlassen - auf einer Giebelseite ist das Dach damals etwa 5cm nach unten gerutscht - hält aber immer noch.
Also keine Panik wegen dem TL und fleißig ans Bauen
Kommentar
-
TL-SUB
da ich hier ein BILD eingestellt habe.
Ich benutze den TL-Sub nicht, um Bauschäden aufzudecken oder meine Fenster zu entkitten noch zum Auflockern der Blumenerde.
Der Pegel, der hier die Fensterscheiben erzittern lässt, ist nicht lange zu ertragen - er stellt das mögliche Maximum dar!!! Ein TL-Sub fällt musikalisch "untenrum"dezent auf - das ist mir die liebste Anwendung - und als Prüfgerät nehme ich ihn bestimmt nicht mit auf die Baustellen...
meisterstille
Kommentar
-
Hallo,
ich betreibe den TL-Sub seit gut einem Jahr im Heimkino im Zusammenspiel mit 5 VOX 25X.
Gebaut habe ich die rechteckige Variante und er dient liegend dem VOX-Center als Podest.
Ich finde, er ergänzt gut eingepegelt die Voxen adäquat nach unten und das bei einem faszinierend günstigen Wirkungsgrad.
Tatsächlich rüttelt er bei entsprechendem Material am Sofa, aber ohne zu dröhnen oder unangenehmen Druck zu erzeugen.
Im ZUsammenspiel mit den Voxen gelingt es sogar Basseffekte spürbar durch den Raum wandern zu lassen; es gibt da in den HDR-Filmen einige schöne Beispiele.
Fürs Heimkino wirklich die 1. Wahl und auch für Musik sollte er deshalb nicht ungeeingnet sein, wobei da eigentlich 250xer Voxen das gesamte Spektrum auch abdecken sollten.
Gruß
Peter
Kommentar
-
hallo
naja , als der bergeleo unter dem schleppdach
unseren marder mit eingefrorener bremse rauszog
habe ich gedacht das dach fliegt weg
im urlaub in dänemark (blavant ) haben die immer an der küste mit der ari geschossen
da hat man gedacht es haut einer mit dem baseballschläger gegens sofa , so hat das gebollert
auch rockkonzerte im freien lassen die hosenbeine flattern
wenns möglich ist möchte ich den pegel auch zu hause
mit dem hypohorn drückt die snarre spürbar auf der brust
und der tl sorgt jetzt für das flatternde hosenbein , so solls sein
da muss man denken draussen versucht einer mit dem bergeleo das haus weg zu schieben , dann ists genau richtig
das muss drücken im gesicht
gruss guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
Kommentar