Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

tl sub aus zwei gehäuseteilen aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gargamel
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2003
    • 2104

    tl sub aus zwei gehäuseteilen aufbauen

    hallo

    ich überlege den tl sub ( mit tiw 400 ) zu bauen

    da wir im keller wohnen und der raum nur ca 2, 30 m deckenhöhe ( holzverkleidet ) hat kann ich den tl gar nicht aufstellen

    jetzt habe ich überlegt die zwei tl s( von tiw 360 und tiw 400 ) in zwei seperate gehäuse zu bauen

    also praktisch die hintere wo der tiw 360 spielt in einem gehäuse
    und darauf dann die vordere wo der tiw 400 drauf spielt

    das gehäuse wo der tiw 400 spielt könnte man entweder mit rückwand bauen so das die vordere wand der hinteren line gleich die rückwand der vorderen line bildet
    oder man macht gleich zwei einzelne gehäuse die dann in einander gestellt werden ( lässt warscheinlich besser abdichten )
    das ganze lässt sich besser händeln und aufstellen

    gibt es probleme ( akustisch ) wenn über den öffnungen der tl s nur 15 cm bis zur decke sind oder reicht das

    der raum ist 5 m mal 8 m gross

    gruss guido
    hören sie schon oder bauen sie noch ?
  • frank-nb
    Registrierter Benutzer
    • 02.01.2005
    • 217

    #2
    Da verlängert sich die Line. Abstimmung wird leicht tiefer.Hauptsache ist gibt da keine Querschnittsreduzierung durch den zu geringen Deckenabstand! Dann gibt´s bestimmt bei hohen Pegeln Probleme.

    Kommentar

    • gargamel
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2003
      • 2104

      #3
      hallo

      wieso verlängert sich die line ?

      die gehäusedaten oder lineabmessungen werden nicht verändert

      die lines sind im tl durch eine wand getrennt

      an dieser stelle trenne ich das gehäuse

      ich habe mal die diagonale des tl ausgerechnet

      ich müsste ihn komplett gerade so aufstellen können

      oder doch auf die seite hinters sofa legen

      gruss guido
      hören sie schon oder bauen sie noch ?

      Kommentar

      • bulla
        Registrierter Benutzer
        • 23.08.2002
        • 514

        #4
        Visaton sagt, dass 10-15cm Abstand zur Decke o.ä. ausreichen, was bei dir wohl noch im Rahmen wäre.

        Hinlegen kannst du den Sub ohne Probleme (vor allem im Nahfeld), hab ich auch gemacht (kannst ja gerne mal schnell vorbeikommen und es dir anhören ). Pegelmässig wirst du ihn selbst so kaum ausfahren können (in der Ecke nochmal 3dB dazu).
        Dafür "sollte" es etwas sauberer klingen, da die Eckaufstellung ja meist suboptimal ist.
        Mein Heimkino

        Kommentar

        • gargamel
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2003
          • 2104

          #5
          hallo
          @ bulla

          du hast pn

          soll ichs auto schon warm laufen lassen

          gruss guido
          hören sie schon oder bauen sie noch ?

          Kommentar

          • bulla
            Registrierter Benutzer
            • 23.08.2002
            • 514

            #6
            Bis gleich
            Mein Heimkino

            Kommentar

            • doctrin
              Registrierter Benutzer
              • 06.05.2006
              • 2786

              #7
              LOL....das nenne ic Forumshilfe
              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

              Rette deine Freiheit . De

              Du bist Terrorist!!!

              Kommentar

              • gargamel
                Registrierter Benutzer
                • 13.08.2003
                • 2104

                #8
                hallo

                komme gerade von bulla

                war echt super nett von ihm mich gleich einzuladen

                der tl lässt echt die wände wackeln

                na , mal gucken ob es noch einen tiw 400 gibt

                gruss guido
                hören sie schon oder bauen sie noch ?

                Kommentar

                • bulla
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.08.2002
                  • 514

                  #9
                  Dabei ist mir aufgefallen (komme nicht so oft zum Hochpegelhören), dass der TL (autom. eingepegelt durch den Receiver) noch recht unbeeindruckend gespielt hat gegenüber meinem vorherigen Setup. Er hat sich recht gut integriert in das Konzept und fiel nicht soo stark auf (soll wohl so sein). Noch mehr Spaß macht er jedoch, wenn man ihn über Normalpegel einstellt, was ihm auch schon die anderen TL-Besitzer allesamt attestiert hatten.
                  Kann natürlich auch sein, dass das autom. Setup etwas Mist baut beim Einpegeln, der TL ist ja nicht gerade einfach einzubinden in seiner rohen Fassung, also ohne Aktivweiche.

                  Gargamel wird das mit Sicherheit auch bald in seinen eigenen 4 Wänden erfahren

                  Lustig wars, als gargamel nach Zuleitungen für einen Shaker gesucht hat
                  Mein Heimkino

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12244

                    #10
                    Original geschrieben von gargamel

                    die lines sind im tl durch eine wand getrennt

                    an dieser stelle trenne ich das gehäuse

                    Äh, erkläre mal, wo soll diese Wand sein ?
                    Wenn ich Zeichnungen noch deuten kann, dann ist diese Kiste so verschachtelt, das man das nicht so ohne weiteres trennen kann, zumindest nicht mit einem geraden Schnitt.
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • gargamel
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.08.2003
                      • 2104

                      #11
                      hallo

                      da wo die senkrechte wand der tiw 360 line hochgeht

                      natürlich nicht gerad durch

                      der hintere gehäuseteil wird L förmig

                      der vordere in L reingestellt

                      ich werde aber nochmal die liegende version hinterm sofa durchdenken

                      am einfachsten zu bauen und keine probleme beim aufstellen
                      und man sieht ihn nicht mehr

                      gruss guido
                      hören sie schon oder bauen sie noch ?

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Ich hatte ja auch mal einen GF-TL, der war auch quasie als Sitzbank ausgelegt, das funktioniert ganz gut ...
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X