Benötige für eine Frequenzweiche einen Wert von 5 uF ! da dieser Wert nicht erhältlich ist, stehe ich nun vor der Wahl einer Reihenschaltung von jeweils 10 uF, oder einer Parallelschaltung von 4,7 uF und 0,33 uF mit einer Abweichung von + 0,03 uF ! Welcher Version sollte mann den Vorzug geben ??????
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reien - od. Parallelschaltung Kondensator
Einklappen
X
-
Reien - od. Parallelschaltung Kondensator
Brauche dringend Euren Rat !
Benötige für eine Frequenzweiche einen Wert von 5 uF ! da dieser Wert nicht erhältlich ist, stehe ich nun vor der Wahl einer Reihenschaltung von jeweils 10 uF, oder einer Parallelschaltung von 4,7 uF und 0,33 uF mit einer Abweichung von + 0,03 uF ! Welcher Version sollte mann den Vorzug geben ??????Stichworte: -
-
Bin auch für die Parallelschaltung, da Du so weniger ESR einhandelst, also weniger Verluste. Mir sind schon Kondensatoren mit 1µ, 1µ2, 1µ5, 1µ7, 2µ, 2µ2, 2µ7, 3µ3, 3µ9 und 4µ7 begegnet. Und wenn es nicht aufgeht, glaube ich nicht, dass man 100n Abweichung heraushört.
Mein Vorschlag: 4µ7 + 3 * 100n = 5µPN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Je nach Filtergüte kann das mehrere dB ausmachen. Und wenn ein "Frequenzloch" oder eine Tonhaftigkeit von Rauschsignalen entsteht, nur weil ein Kondensator falsch ist, wäre unschön.
Mein Vorschlag mit den 3x100n resultiert daraus, dass ich nunmal besonders viele 100n herumliegen habe, 330n sind seltener in den Geräten drin, die ich so ausschlachte.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Das bezweifle ich heftig!Original geschrieben von Frankynstone
Je nach Filtergüte kann das mehrere dB ausmachen. ...............
2. 3. oder 4. max. 0,5 dB (Boxsim)Zuletzt geändert von walwal; 22.08.2006, 11:30.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar