Wenn man z.B. in Boxsim eine Box „neu anfängt“, wie legt man dann das Mitteltonvolumen fest? Ich will einen TI ab 200 oder etwa 400-500 Hz einsetzen. Braucht es in beiden Fällen ein unterschiedliches Volumen? Gibt es eine Faustregel, woran man das optimale Volumen erkennt (anhand des FQG vielleicht)?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mitteltonvolumen festlegen
Einklappen
X
-
Mitteltonvolumen festlegen
Moin.
Wenn man z.B. in Boxsim eine Box „neu anfängt“, wie legt man dann das Mitteltonvolumen fest? Ich will einen TI ab 200 oder etwa 400-500 Hz einsetzen. Braucht es in beiden Fällen ein unterschiedliches Volumen? Gibt es eine Faustregel, woran man das optimale Volumen erkennt (anhand des FQG vielleicht)?Stichworte: -
-
Hai,
ich denke bei einem TI100 wären so pi x Auge 5L in Ordnung...
Das war übrigens auch schon die Formel zum Abschätzen des Volumens...
Natürlich könntest Du auch über folgenden Ansatz gehen : " Wo soll der -3dB-Punkt liegen; wie groß muß dann das Volumen werden, um mit der Weiche einen akustischen Abfall von 18 bzw. 24dB zu bilden...Die Frage ist dann nur; in wie weit dann die Phase paßt oder wenn die Weiche geändert werden muß, ob dann das ganze Konstrukt noch paßt...
IMHO nimmst Du den Zahlenwert des Chassisdurchmesser (in cm) als Zahlenwert fürs Volumen (in Litern) - paßt... - ansonste eher größer als zu klein,
weil sonst durch die Gehäuseresonanz ein Buckel im F-Gang erzeugt wird; der nur in den wenigsten Fällen erwünscht ist.
Gruß Jörn...Gruß Jörn
-
Bei der Vox mit Al 130 sind 2 L vorgeschrieben. Also sollte das auch für den Ti reichen. Probier es mal in Boxsim, denn kleines Vol verschiebt den F-Gang.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich habe das (in meiner Unbedarftheit) so gemacht, das ich ein Volumen eingegeben habe, das ich so lange varrierte, bis der MT nach unten hin schon vom Gehäuse bei der Trennfrequenz begrenzt wurde, dann wieder ein klein wenig dazugerechnet ... feddich ...
Ob dass das 'non-plus-ultra' ist, weiss ich nicht.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hm. In der Vox 200 haben zwei TI 100 3,5 Liter und laufen ab spätestens 200 Hz.
Ich hab’ in Boxsim das Problem … da fällt mir ein, es ging ja sogar um den AL 130 … daß ich den Übergang vom TIW 300 zum AL 130 nicht hinbekomme. Wo und wie würdet ihr da trennen? Mit dem Volumen kann man zwar den FQG des MT beeinflussen, aber die Phase liegt immer total daneben.
Kommentar
-
Das optimale Volumen für den MT.....
----------------------------------------------------------
Das Rückseitenvolumen ergibt im Zusammenspiel mit den TSP einen HP 2.Ordnung. Falls das Rückseitenvolumen eine Druckkammer darstellt.
Dem MT wird meistens ein elektrisches Filter vorgeschaltet. Z.B.: ein Filter 2. Ordnung.
----------------------------------------------------------
Zwei Filter verstehen sich nicht immer.
- Man kann messtechnisch den Kompromiss suchen....
- Optimalerweise bemüht man die Theorie..... (Blöd. Der mechanische HP unterliegt den "Wanderparametern")
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Falls das Rückseitenvolumen nur bedingt eine Druckkammer darstellt..... also "laaang" ist und Wellenausbreitung zulässt, dann verschiebt sich alles. Wohin verschiebt es sich? Eventuell kann B&W Auskunft geben. (??)
Gruß, Lustig- mahaZuletzt geändert von maha; 21.08.2006, 11:44.
Kommentar
-
Maha, alter Rätselrater,Falls das Rückseitenvolumen nur bedingt eine Druckkammer darstellt..... also "laaang" ist und Wellenausbreitung zulässt, dann verschiebt sich alles. Wohin verschiebt es sich? Eventuell kann B&W Auskunft geben. (??)
ich hab die Antwort:
Es verschiebt sich dahin, wo es auch ohne B&W wäre.
Gruß,
Moppel
Kommentar
-
Das kann man doch sehr schön mit Boxsim beantworten:
Ein Ti oder AL 130 fühlt sich in der Classic mit
4 L wohl, da passt F-Gang und Phase
2 L leichter Anstieg bei 200 Hz
1 L starker Anstieg bei 200 Hz und Phase verschoben
8 L minimal anders als 4, also ist 4 in DEM Fall richtigZuletzt geändert von walwal; 21.08.2006, 13:56.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar