Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Dämmungsmaterial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4535

    #16
    Original geschrieben von kesi
    Hallo

    Die Frequnz 150Hz ist die Körperresonaz des MDFs. 250Hz ist eifach eine Zahl bei der die Resonanz immer noch hoch ist. Bei 1000Hz steht der Tieftöner bei 60dB also etwa das ende des Einsatzbereiches. Es handelt sich eben um eine besondere Box. Absolutes High End.

    Stopfen wens geht auf keinen Fall!!!.

    Gruss kesi
    Hallo Kesi,

    also hast Du einfach 2 Frequenzen auf gut Glück ausgewählt; ohne irgendwie irgendwas gemessen zu haben...
    Und wieso läßt sich die box nicht von innen mit Bitumenmatten zu kleben, wenn man sie mit Mumpe auspinseln kann?
    Ich denke, beim Bau der besonderen Box wurden einige relativ wichtige Sachen nicht mitbedacht...
    Kombimix ist das einzig Wahre, wenn wirkungsvoll gedämpft werden soll...

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • kesi
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2003
      • 504

      #17
      Hallo

      Oke ich sehe schon. 2 Frequenzen auf Glück sind es ja nicht. Es sind die typischen Frequenzen für MDF. Messen kann ich logischerweise im Bau ja nicht. Wen ich sie Fertig mache und Messe kann ich nicht mehr das Bitumen montieren. Weiter sind Dämpfer immer Breitbändig. Ich Dämpfe ja nicht mit einer Interferenz.

      Die Box ist im normalzustand schon viel besser als das meisste was man kaufen kann. Es sollte jedoch noch etwas besseres sein. Zum Thema Kombimix kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Kombimix ist eben sehr heikel weil es auf dem Blatt gut aussieht aber es sollte ja gut klingen. Es können dabei auch Fehler passieren und vorallem will ich mir nicht meine Boxen versauen bei versuch eines Kombimixes.
      Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
      Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
      Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #18
        Naja Kesi,

        dann viel Erfolg....
        Ich verstehe zwar nicht, was beim Kombimix die Box versauen sollte - da Du Dir zu spät darüber Gedanken machst, ist sie es eh schon irgendwie - ich verstehe auch nicht, wieso Du die Box durchs Beschmieren mit Mumpe nicht versauen kannst.

        Vorallem verstehe ich nicht, was Du Dich an irgendwelchen typischen Frequenzen von MDF hochziehst...
        Rein pragmatisch hättest Du einfach 36mm Wandstärke angenommen und ein Kombimix aus 16mm MDF, 7mm Bitumenmatten und 3mm Feinspanplatte genommen.
        Praktisch wäre es am einfachsten, einfach nichts zu machen und so weiterzubauen und gut ist.
        Egal wie Du es jetzt machst, das Volumen wird immer reduziert dadurch und wie soll das dann noch eine optimal klingende Box sein?
        Einzige Lösung wäre der Neubau des Gehäuses; oder Du baust so weiter, wie Du angefangen hast, wie tausende vor Dir; nämlich ohne den Aufwand der Gehäusedämpfung.

        Fazit : nächstes Mal bis zum Ende denken und sich vorher ausgiebig informieren

        Gruß Jörn

        Edit : Da fällt mir gerade ein, sowohl in einer älteren Hobby-Hifi als auch auf Pico's Webseite (siehe Link weiter oben) waren Untersuchungen zur Gehäusedänpfung; beide kommen zu dem selben Ergebnis...Kombimix ist das Optimale...
        Zuletzt geändert von jhohm; 16.08.2006, 21:54.
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        Lädt...
        X