Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Cult Of The Infinitely Baffled

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barossi
    Registrierter Benutzer
    • 11.06.2005
    • 245

    The Cult Of The Infinitely Baffled

    Hi,
    hier gibt es mächtige Subwoofer-Lösungen:

    Infinitely Baffle

    hat jemand soetwas schonmal gebastelt?

    Das wäre doch mal eine "Anregung" für "tote" Abseiten....

    Gruß Barossi
  • Diablo
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #2
    daran hab ich auch schon gedacht

    wäre wohl der ideale einsatzort für einen W400S
    der braucht ja (laut simulation) etwa 1000 liter geschlossenes gehäuße, um gut zu spielen
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • Lars der 1.
      Registrierter Benutzer
      • 14.04.2006
      • 1061

      #3
      Hmm, optisch sind das teilweiße ja echt tolle lösungen. aber ob sie klanglich alle so gut sind?
      Fun is not a straight line!

      MfG Lars

      Kommentar

      • Barossi
        Registrierter Benutzer
        • 11.06.2005
        • 245

        #4
        Hi,

        so in etwa könnte ich meinen Raum auch "verkleinern", um die Subs einzubauen:

        Raumbeispiel

        Gruß Barossi

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #5
          Und alles schön dich machen
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • raw
            raw
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2005
            • 285

            #6
            Solche Geschichten sind zwar nett, leider haben genau solche Sachen...
            http://home.comcast.net/~infinitelyb...ampledSub3.jpg
            ...starke Resonanzen, die heftig weggefiltert werden müssen, damit sie nicht störend in den Übertragungsbereich fallen.

            Ach ja: Die meisten Subs befinden sich (nach dieser hier verwendeten Definition) schon auf einer unendlichen Schallwand: Boden.
            Gruß
            Denis

            Kommentar

            • GabbaGandalf
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2004
              • 1851

              #7
              die resonanzen dürften meist bei 200-300 hz liegen, und damit außerhalb des übertragungsbereichs eines subwoofers, vorausgesetzt, die filterung funktioniert.
              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

              Kommentar

              • Diablo
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                man braucht ja nicht diese kästen bauen
                wenn die membranen bündig mit der wand abschließen (also die LS von vorne sichtbar sind) dann stellt sich das resonans-problem gar nicht
                und was bleibt ist ein megageiler sub, bei dem man nicht auf's VAS der treiber achten muss
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • ichse1
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.05.2002
                  • 1514

                  #9
                  Genau! Und jede einzelne Raumreso wird ganz nebenbei auch noch optimal angeregt...
                  mfg Stefan

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #10
                    Und nicht zu vergessen, was wohl passiert, wenn die liebe Ehefrau auf den Gedanken kommt, den Nachbarraum wirklich als Abstellraum zu benutzen...
                    Oder dort Geschirr lagert, daß die liebe Oma vor kurzem hinterlassen hat....

                    Raphael
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    • BigAl
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.02.2001
                      • 1257

                      #11
                      Original geschrieben von ichse1
                      Genau! Und jede einzelne Raumreso wird ganz nebenbei auch noch optimal angeregt...
                      Und warum passiert das in allen anderen Faellen nicht?

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27595

                        #12
                        Weil es bei frei stehenden LS Auslöschungen gibt und daher Variationsmöglichkeiten.

                        Es ist so laut Literatur, dass Wandeinbau viele Vorteile hat, aber ALLE Resonanzen anregt...
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Diablo
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2004
                          • 2685

                          #13
                          dann muss man eben ein DBA damit bauen
                          dann sind die resos auch im zaum
                          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                          Kommentar

                          • BigAl
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.02.2001
                            • 1257

                            #14
                            Ja, so richtig will ich die Nachteile jetzt net einsehen. Mann muß halt nur gut planen, oder?

                            Kommentar

                            • Barossi
                              Registrierter Benutzer
                              • 11.06.2005
                              • 245

                              #15
                              Hi,

                              also, ich hätte ca. 15000 Liter "abzutrennen", da der Raum an dieser Stelle L-Förmig" wird. So kann ich das "L" beseitigen, und hätte so das "Druckseparé"
                              Von der anderen Seite ist der dann abgetrennte Raum mit einer Tür begehbar!

                              Stellt sich bei mir nur die Frage, wie soll die Trennwand ausgeführt werden? Leichte Ständerwand? Kalksandteinwand?, etc..

                              Gruß Barossi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X