Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Resonanzfreq senken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dertoaster
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2006
    • 7

    #16
    hallo,
    danke erstmal für die vielen versierten Antworten!
    Erstmal zu den Chassis: Bin von einem JBL 1500 GTI auf 80L Bassreflex in der Reserveradmulde auf probeweise 2 Jbl 1200Gti ausgewichen, da Thermisch der 1500er überlastet wurde (insgesammt 3 Stück gekillt trotz Subsonicfilters bei 40Hz und sauberem Signal). die 1200er haben die gleiche 4"Schwingspule und sind elektrisch dementsprechend doppelt so belastbar, dank mehr Membranfläche und durch paralellschaltung mehr Endstufenleistung sollten sie auch mehr Druckreserven bringen...
    Also alle werte in Boxsim eingegeben, alles simuliert, aber trotzdem passt es in der Praxis nicht(zu hohe Resonanzfreq.).
    Es handelt sich übrigens um die alten Chassis von JBL die alle samt reconed wurden (also kein ausgelutschter Schrott...)

    Grundgedanke war eigentlich die Chassis versenkt im (erhöhten) Kofferraum einzubauen das er nachwievor gut zu beladen ist. Aus diesem Grunde hab ich kaum Spielraum für mehr Volumen :-(

    Bin eigentlich ja auch Visaton Fan (bzw früher sogar beim Händler beschäftigt), leider gibt es bis auf Beyma von der Klang und Leistungscharakteristik keine vergleichbaren Chassis zu den genannten JBLS (spielen sehr Knackig (dafür unter 40HZ sogut wie garnicht) und haben extreme Pegelreserven....)

    Durchgerechnet hab ich auch mal 4 20er oder 2 30er von Visaton, vom Wirkungsgrad passt es (Volumen auch), aber der mögliche Maximalschalldruck kommt wohl leider nicht in den gewünschten Bereich...

    so, sorry erstmal für den langen Text, bin aber nicht nur Klang-, sondern auch Schalldruckfetischist ;-)

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #17
      das einzige gehäuseprinzip, das ich kenne, welches tieferen und lauteren bass durch zusatzmasse ermöglicht ist das bandpassgehäuse. allerdings geht das ganze ein wenig zu lasten des ausschwingverhaltens.
      wenn du die parameter des chassis besorgen könntest, würde ich dir die geänderten parameter bei beliebiger zusatzmasse berechnen, dann kannst du ausprobieren, was gehäusemäßig am besten funktioniert.
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • dertoaster
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2006
        • 7

        #18
        Bandpass scheidet leider aus, da es eine erweiterte Reserveradmuldenkonstruktion ist....aber danke für das Angebot

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #19
          die geänderten treiberparameter erechne ich dir natürlich auch gerne, wenn du keinen bandpass bauen willst. an der gehäuseabstimmung kannst du dann nach belieben selber arbeiten, du brauchst nur eine simulationssoftware.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          Lädt...
          X