Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ripol berechnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3175

    #16
    Hi Marian,

    schau mal hier nach und frag mal Raphael:
    http://www.visaton.de/vb/showthread....light=dipol%2A

    Und als Ripol nimmste die Hälfte.

    Grüße,
    Fosti
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

    Kommentar

    • dllfreak2001
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2005
      • 969

      #17
      Och nö so teuer wird es nicht.
      Nur das Holz und der Rest liegt zu Hause rum.
      Ich werde ja auch nicht permanent einen neuen Sub bauen
      wenn die eine Konstruktion nicht so toll klingt.
      Dann baller ich paar bretter rein oder stopfe rum nur so als provisorium.
      Ich habe damit auch nicht den Anspruch direkt einen voll funktionsfähigen Sub zu basteln. Ist ein pures Experiment und wenns nicht klappt hab ich Pech gehabt.
      Das dieses Prinzip nicht funzt werde ich bei einem Fehlschlag natürlich nicht behaupten, denn ich habe schon öfters Dipolbässe gehört und weiß auch das es Prima funzen kann.

      Das Chassis hat ja auch derzeit seine Heimat in meinem Heimkino Sub, der spielt an sich tief und voluminös genug. (Wirklich Leute bei fetten Explosionen macht der echt Spaß)

      Außerdem verfüge ich alternativ über andere Bässe gleicher Baugröße(Billigteile nicht von Visaton) die etwas härter sind und bereits FreeAir lustig Bass produzieren.

      Mal ne Frage hat ein Dipol Gehäuse (Ripol) eine gewisse Fähigkeit den Hub zu begrenzen oder geht das Chassis ab als ob es frei in der LUft hängt?
      Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #18
        mit hub-begrenzung dürfte nix sein

        das chassis läuft quasi free-air
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • dllfreak2001
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2005
          • 969

          #19
          Booooaoaoaoaoaoaaaah, ist das geil!!!!!

          Ne, leutz dieses Konzept ist echt der Hammer.
          Richtig aufgestellt macht das Teil so einen übelsten Bass und dazu noch so brahial laut.
          (Habe den Bauplan vom original Ripol genommen und eins meiner
          billig Chassis reingebastelt (Der W250s schlägt zu schnell an)).
          Man kommt sich teilweise vo als ob ein 40cm PA-Sub vor einem stehen tut. Also mein Sofa bebt.
          Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

          Kommentar

          • Nick
            Registrierter Benutzer
            • 28.05.2004
            • 75

            #20
            Echt krass fett dein cooles statement. Aber gehts noch etwas genauer?

            Dipole sind eigentlich gerade nicht für Pegelorgien und "übelsten Bass" bekannt, sondern für Präzision. Welches Chassis hast du denn verbaut?

            Gruß,
            Nick

            Kommentar

            • dllfreak2001
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2005
              • 969

              #21
              Also das Chassis ist nicht von Visaton (aus einem Sub von Raveland rausgepullt). Es hat einen 25cm Teller und hat eine Doppelschwingspule
              und eine etwas härtere Aufhängung(und das ist auch gut so) als mein W250s.
              Dadurch läuft das Chassis im Betrieb nicht so schnell Gefahr anzuschlagen (Es hat ähnlichekeit mit dem Chassis vom original Ripol-Projekt im lautsprechershop).
              Der Nachteil ist, dass das Teil seine Resofrequenz um ca. 35Hz-40Hz hat und deshalb nicht so tief kommt wie der W250s.

              (@Visaton sei mir nicht böse aber ich bin ein armer Studi und ich könnte es finanziel nicht verkraften wenn ich mir mein W250s
              kaputt mache. Deshalb verbastel ich vorerst meine Billigheimer-Leichen aus dem Keller in neue Boxenkonzepte)

              Nun, aus dem Dröhnbruder ist ein feiner kleiner Sub geworden der (falls richtig aufgestellt) ordentlich Bass wiedergibt.
              Sauber und trocken und keine Spur von Gedröhne oder ähnlichem.
              Außerdem hallt er nicht nach.
              Der Klang erinnert etwas an einen großen PA-Sub nur das er nicht so massiv laut ist. Es ist praktisch eine Freude Instrumentalmusik mit Schlagzeugeinlage zu hören.

              Noch was, der Sub kann nur einen kleinen Teil eines Raumes ausfüllen(hat auch Vorteile -> meine Schrankwand wakelt nicht
              vor sich hin trotz gutem Pegel).

              Seltsam: Eigentlich sollte ein Ripol Wandnah aufgestellt an Leistung verlieren, aber mit der Breitseite nahe an der Wand
              macht er jedenfalls in meinem Schlafzimmer den besten Klang.
              Zuletzt geändert von dllfreak2001; 08.08.2006, 01:03.
              Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

              Kommentar

              • Der_Axel
                Registrierter Benutzer
                • 30.04.2003
                • 606

                #22
                Hallo dllfreak / Alle,
                ==============
                wieder ein RiPol - Fan - Willkommen im Club !!
                und herzlichen Glückwunsch.

                @Diablo
                berechnen is nicht
                Das stimmt aber nicht. Es ist zwar nicht ganz trivial, aber es geht - und auch sehr exakt!!
                Ich habe mir dazu eine eigene Software geschrieben, die die Steuer-Scripts für Akabak generiert und optimiert. Natürlich hängen die Ergebnisse von der Güte der Eingabeparameter ab, deswegen messe ich am liebsten selber.
                Das ist zwar alles etwas aufwändig, aber auch sehr zuverlässig.
                Gruß,
                Der_Axel


                ===========================
                Music is Art -- Audio is Engineering
                ===========================

                Kommentar

                • hugaduga
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.11.2003
                  • 36

                  #23
                  Ich überlege auch soetwas zu bauen. Allerdings glaube ich das meine Chassis Parameter nicht ganz passen werden (QTS <0,3). Wie wirkt sich denn das auf den Klang aus? Oder wird das Ganze nur leiser?

                  Grüße
                  hugaduga

                  Edit: @ 20Hertz. na dann werde ich mal heute abend das Suchen anfangen
                  Zuletzt geändert von hugaduga; 10.08.2006, 16:57.

                  Kommentar

                  • 20Hertz
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.09.2004
                    • 1050

                    #24
                    Hallo hugaduga,

                    es nutzt nichts, wenn man nur die Gesamtgüte betrachtet. Zum Abschätzen benötigt man immer den kompletten Satz an Parametern; das ist bei Ripolen nicht anders als bei anderen Gehäuseformen.


                    Grüße
                    Matthias

                    Kommentar

                    • Eddy Currant
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.07.2005
                      • 31

                      #25
                      RiPole - Berechnung

                      @ hugaduga,

                      wie gesagt, Axel konnte mir gut helfen,
                      frag doch einfach mal bei ihm nach,

                      meint Eddy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X