Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitumen Matten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfram 2
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2002
    • 182

    #16
    Man nehme Bitumendachpappebahnen aus dem Baumarkt, und zwar die mit den Steinchen drauf und einen Campingkocher.
    Schneide die Bahnen in ca. 10*10 cm große Stücke, erhitze sie auf dem Campingkocher (diesen seines Gestelles für die Töpfe vorher berauben) und dann auf die Innenseite der Box andrücken. Mit Hilfe einer alten Zange lassen sich die Platten auch im heißen Zustand bequem bewegen.
    Der Klopftest alleine beweist schon, daß es was bringt... bei meinen ältesten PA-Boxen, welche ich damals gekauft hatte (Asche über mein Haupt) hat es auch klanglich viel gebracht, da vibriert die Wand nun kaum noch.

    OK, es stinkt bei der Verarbeitung, aber hinterher ist auch bei Bassreflex nichts mehr zu riechen!

    Greets, Wolf

    Kommentar

    • maha
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2001
      • 1664

      #17
      Dachmaterial ist billig, aber Flämmpappe (Gv45) ist besser.....

      Warum?
      Bedampfen tut nur "in Bewegung" gebrachtes DauerZÄHmaterial.
      Optimales Bewegen (=Bedämpfungswirkung) der Zähelastizität stellt sich nur durch Einsperren dieser Schicht ein.
      Bedeutet: Außen 16mm PressSpan, dann die gut verklebte Teerschcht... auf welche innen eine längenbeibeibaltende Schicht "geklebt" (aufgeflämmt) wird. Alublech genügt!

      Bei Verbiegung treten in der Teerschicht Scherbewegungen auf..... der Teer bedämpft.

      Natürlich kann dieser Pressspan-Teer-Alu Sandwich nur "tieffrequente" Ereignisse bedämpfen.

      Gruß, maha(lab)
      Zuletzt geändert von maha; 17.07.2006, 12:44.

      Kommentar

      Lädt...
      X