es gibt ja mittlerweile allerhand software die anhand von chassis-, gehaeuse und sogar raum-parametern relativ praezise vorhersagen vom frequenzgang machen will.
von diesen programmen habe ich nun schon so einige ausprobiert - jeweils (wie zu erwarten war) mit voellig unterschiedlichen ergebnissen.
wuerde es dennoch sinn machen, so einen "software-vorschlag" einfach mal umzusetzen, oder waere ein bausatz einfach aufgrund der erfahrungswerte immer vorzuziehen?
. auch haben fast alle membaranen hörbare resonanzen am oberen ende des übertragungsbereichs. auch diese rücken immer tiefer , je größer die membran wird und beschränken damit den nutzbaren frequenzbereich.
Kommentar