Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiger Effekt Lautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nick99
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2005
    • 105

    Günstiger Effekt Lautsprecher

    Hallo,

    ich mache mir gerade ein paar Gedanken zum Thema günstiges Heimkino und bin dabei auf den Center 130 gestoßen.

    Bei der Suche nach einem ähnlichen Effektlautsprecher fand ich allerdings nur den Effekt 130 der nur den Dolby Surround Spezifikationen entspricht (FG nur bis 7kHz).

    Dann habe ich den Aria Dipol 1 entdeckt und mir kam der Gedanke, ob man diesen Dipol nicht als reinen Dipol (ohne den zentralen Hochtöner) mit der Bestückung des Center 130 (SC 13 8 Ohm, SC 10 N 8 Ohm) bauen könnte.

    Bitte um Meinungen ...
  • Lars der 1.
    Registrierter Benutzer
    • 14.04.2006
    • 1061

    #2
    Hallo! Hast du dir den CT DIPOL 130 schon mal angeschaut?
    klanglich wird er wohl nicht ganz an die aria dipol ran kommen ist aber günstiger. außerdem nur ein effekt lautsprecher
    Fun is not a straight line!

    MfG Lars

    Kommentar

    • nick99
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2005
      • 105

      #3
      Ja hab ich ... ich finde ihn für meine Ansprüche fast etwas übertrieben.

      THX Spezifikation muss es dann doch nicht umbedingt sein

      Und für 518 Euro das Paar sind sie mir auch ne Ecke zu teuer.

      Kommentar

      • Lars der 1.
        Registrierter Benutzer
        • 14.04.2006
        • 1061

        #4
        muß auch nicht, ich selber habe den w 130 s und den dt 94 mit ner lw 2/80 4 ohm in einem 7 liter gehäuse. habe das ganze denn noch mit nem hp bei 90 hz von bass entlastet. das reicht vollkommen für den rear bereich
        Fun is not a straight line!

        MfG Lars

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Wie wäre es mit
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • nick99
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2005
            • 105

            #6
            Hmm ist die ursprüngliche Idee so schlecht, dass nur Alternativen vorgeschlagen werden?

            Sicherlich gibts es einige x-Wege Alternativen ... ich finde blos eben diese vereinfachte Dipol-Technik des Aria Dipols recht interessant und hab mich gefragt ob das nicht auch mit günstigeren Chassis geht ...

            Kommentar

            • CheGuevara
              Registrierter Benutzer
              • 25.10.2001
              • 760

              #7
              Original geschrieben von nick99
              Hmm ist die ursprüngliche Idee so schlecht, dass nur Alternativen vorgeschlagen werden?
              Sicherlich nicht!!
              Original geschrieben von nick99
              Sicherlich gibts es einige x-Wege Alternativen ... ich finde blos eben diese vereinfachte Dipol-Technik des Aria Dipols recht interessant und hab mich gefragt ob das nicht auch mit günstigeren Chassis geht ...
              besonders der SC10 wird hier gern verwendet, wenn ein günstiger LS angestrebt wird! für den SC13 sollte das gehäusevolumen aber schon in etwa das gleiche3 volumen wie der center aufweisen! wenn es keliner sein soll, müsstest du dich mal bei en 10cm chassis umsehen.

              gruß
              Che

              btw: wie sollen denn die front-lautsprecher aussehen?
              Alle Datenpakete sind gleich,
              aber manche sind gleicher.

              Kommentar

              • nick99
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2005
                • 105

                #8
                Original geschrieben von CheGuevara
                für den SC13 sollte das gehäusevolumen aber schon in etwa das gleiche3 volumen wie der center aufweisen!
                Beim Center (11,5 Liter) sind aber zwei SC13 im Einsatz, während bei dem Effekt nur ein TMT benutzt wird ... hätte mal so mit 6 Liter experimentiert ... geschlossen wie beim Center.

                Wobei man das ganze erst mal konstruieren sollte um zu sehen wie das platztechnisch überhaupt aussieht und wie viel Volumen durch die Anordnung der Chassis schon an sich entsteht.

                Vorne schwanke ich noch total. Bin ja eigentlich ein Breitband Fan. Die Solo 50 Wanderbox die ich hatte, hat im Bassbereich aber wesentlich weniger Spass gemacht als das Horn vom Niwo (Grüße btw.). Mit dem B200 wollt ich auf jeden Fall rumtesten. Aber noch hab ich eh keinen Platz ... aber kucken und träumen darf man ja mal schon.

                Kommentar

                • CheGuevara
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.10.2001
                  • 760

                  #9
                  Original geschrieben von nick99
                  Beim Center (11,5 Liter) sind aber zwei SC13 im Einsatz, während bei dem Effekt nur ein TMT benutzt wird ... hätte mal so mit 6 Liter experimentiert ... geschlossen wie beim Center.

                  Wobei man das ganze erst mal konstruieren sollte um zu sehen wie das platztechnisch überhaupt aussieht und wie viel Volumen durch die Anordnung der Chassis schon an sich entsteht.

                  Vorne schwanke ich noch total. Bin ja eigentlich ein Breitband Fan. Die Solo 50 Wanderbox die ich hatte, hat im Bassbereich aber wesentlich weniger Spass gemacht als das Horn vom Niwo (Grüße btw.). Mit dem B200 wollt ich auf jeden Fall rumtesten. Aber noch hab ich eh keinen Platz ... aber kucken und träumen darf man ja mal schon.
                  stimmt natürlich: da halbe chassisanzahl wie beim center auch halbes volumen!

                  gleiche chassis/bauweise bei allen drei frontboxen halte ich übrigens für wichtiger vorne - hinten.

                  gruß
                  Che
                  Alle Datenpakete sind gleich,
                  aber manche sind gleicher.

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12244

                    #10
                    Original geschrieben von nick99
                    Hmm ist die ursprüngliche Idee so schlecht, dass nur Alternativen vorgeschlagen werden?
                    Dipole sind heute eher selten, die heutigen DVDs sind nicht mehr unbedingt für 'diffusen' Hintergrundsound ausgelegt.
                    Heute wird das mit Direktstrahlern gemacht.
                    Darum meine Auswahl.
                    Nur, wenn du Dipole bauen möchtest wird es wohl etwas schwieriger mit der Weiche ... ich weiss nicht, ob so etwas so ohne weiteres simuliert werden kann ... ???
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • nick99
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2005
                      • 105

                      #11
                      Das ist natürlich ein interessanter Aspekt ... der gegen die Dipole spricht ... mal sehen was ich mach ...

                      Ich hätte mich mit der Weiche einfach mal an die Aria Dipole angelehnt ... aber grad weils da ja um Phasendreher geht ist das bestimmt nicht so einfach

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X