Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSB Platten geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12248

    #16
    Also Matze, das mit der Furniererei vergess mal ganz schnell, das wird nix, es sei denn, du doppelst aussen mit ner 8-19 mm MDF auf und furnierst dieses dann.
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • gork
      Registrierter Benutzer
      • 30.07.2001
      • 1088

      #17
      klettermatze,

      ich habe diesen thread nicht verfolgt (schaue heute zum ersten mal rein), kann aber weha zustimmen: die oberfläche von OSB-platten läßt sich nicht allzu gern verleimen, lackieren oder furnieren. letzteres funktioniert aber prima, wenn du zuvor zusätzlich (dünnes=preiswertes) MDF aufdoppelst (dieses eventuell mit montagekleber aufleimen oder aber das OSB vorher mit haftvermittler "grundieren" - auf diese weise wäre auch lackieren nicht ausgeschlossen).

      wenn du an das OSB "fast umsonst" rankommst, probier's halt einfach aus (z. b., ob du es gut verleimen kannst).

      gruß
      gork

      Kommentar

      • gork
        Registrierter Benutzer
        • 30.07.2001
        • 1088

        #18
        einverstanden. obiges gilt nur, wenn solche "typischen" materialien schon im bastelkeller vorhanden sind.

        gruß
        gork

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #19
          8mm MDF drauf und furnieren. Das ist wirklcih sehr billig und die dicke 30mm Wanstärke innen sorgt für die nötige Ruhe im Karton!

          farad

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #20
            reicht vielleicht sogar schon ne 3mm Hartfaserplatte?!

            farad

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12248

              #21
              Hartfaser ist garnicht gut, weil man hier erst mal die Paraffinrückstände der Produktion abschleifen müsste, ansonsten hält der Leim genauso gut/schlecht.
              Man kommt also vom Regen in die Traufe (oder wie heisst das ?).
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #22
                jo We-Ha. Also auch nix.

                Gibts sonst noch was derart dünnes?

                Kommentar

                • klettermatze
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.12.2002
                  • 210

                  #23
                  @we-ha: also darf ich das jetzt so verstehen, dass sich OSB und MDF problemlos aufdoppeln lassen oder muss ich da auch vorher grundieren etc.??? Mir wäre schon ganz lieb, wenn ich die OSB zumindest teilweise verwenden könnte (für Verstrebungen ginge es???), weil der Sub ein 117 Liter Gehäuse benötigt.
                  Matze

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #24
                    ja, geht. Flächig mit Montagekleber verkleben, darauf achten, daß das OSB nicht geölt und nicht gewachst ist.


                    farad

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12248

                      #25
                      Wenn du es nicht wegen der speziellen OSB Optik verbauen willst, kannst du es natürlich als Blindkonstrukt nehmen, das heisst, Verstrebungen, Unterflächen zum Aufdoppeln.....aber wenn es flächig verleimt werden soll, dann, wie Farad schon tipperte, keine geölten/gewachsten Platten nehmen, das hält nicht sonderlich gut bis garnicht, gilt auch für's Lackieren.
                      Ist das OSB noch 'pur', geht es dann auch mit norm. weissen Leim (aber auch mit Montagekleber).
                      Ich gehe mal davon aus, das es sich bei deinem Projekt um 'normal' grosse Boxen handelt, da würde ich das eigentlich für alles das gleiche Matrerial kaufen (MDF?), dann gibt's keinerlei Probs mit Unterschieden.
                      Sooooooooo viel kann es ja auch nicht sein, was du da sparen könntest ?!?
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • klettermatze
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.12.2002
                        • 210

                        #26
                        k.a. habe mich noch nicht über Preise informiert. könnte aber auch über Freund von Großhandel beziehen, aber als Schüler ist man nach wie vor nicht flüssig (auch wenn man fast die kompletten Ferien gearbeitet hat) :-(

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #27
                          nana, also sooo teuer ist MDF dann auch nicht. Find ich an der falschen Ecke gespart.

                          Lautsprecher müssen in allererster Linie gut klingen, in ordnung, aber dann ne hässliche OSB-Kiste innen Wohnraum stellen.

                          Für das Geld, das du für die Verarbeitung und Verklebung brauchst haste lässig das MDF gekauft. Von der Arbeit ganz zu schweigen. Noch dazu, daß OSB wirklcih vergleichsweise widerlich ist.

                          farad

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12248

                            #28
                            Farad, Vorsicht !!
                            Es gibt Leute, die schlagen sich ihre ganze Hütte (als Sicht) damit aus !!
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • Farad
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.09.2001
                              • 5775

                              #29
                              Geschmäcker sind verschieden...

                              Kommentar

                              • klettermatze
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.12.2002
                                • 210

                                #30
                                ok ok ok ihr habt mich überzeugt. wollte aber eh nur die Schallplatte aus OSB aufdoppeln, weil die weiteren wände aufgedoppelt zu viel Platz wegnehmen würden. Ich werde OSB nur als Verstrebungen nehmen, obwohl es von der Optik zu meiner kletterwand passen würde, aber das lasse ich dann lieber mal, obwohl die shcon ein ordentliches volumen hätte. *überleg*.......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X