Gesetzt ist im Moment:
- Die beiden 80-Liter-Subwoofer mit GF250 bleiben.
- Die Boxen bekommen eine Frontbespannung.
- Der Tieftonbereich wird durch zwei AL170 D'Applito-Anordnung abgedeckt.
- Es gibt mindestens einen DSP zur Raumanpassung.
- Der HT bekommt irgend eine Art vor Schallführung, eher nicht das Visaton-WG
- Der altersschwache Uralt-AVR (Kenwood KRF-V8060D), der noch nie etwas anderes als Setreo gespielt hat, geht in Rente.
Im Moment tendiere ich bei der Befeuerung zu zwei Hypex-Modulen FA-123. Die Subs werden entweder von einem der Kanäle der FA-123 befeuert oder bekommen noch ein eigenes Modul (FA-122 ?).
Im Moment stelle ich mir die Basskiste so vor:
Eine aufwändige Bestückung im Mittel-/Hochton könnte z.B. 2*B80 + G50FFL + G20SC mit "WG" sein.
2*W100SC + KE25SC (liegen alle noch im Keller) wäre eine einfachere Variante.
Mal unabhängig von der M-H-Bestückung. Was haltet ihr von dem Konzept?
Kommentar