mich beschäftigt derzeit, neben anderem, das neue Horn HT21. Hat dies schon jemand in der Mache gehabt? Nachdem es einen Diffraktionsschlitz besitzt könnte dies einen guten Ersatz für Mittel, und insbesondere auch Hochtonersatz für HiFi-Chassis bieten da es obenrum nicht so stark abfallen sollte wie andere Hochtonhörner. Mich würde das Abstrahlverhalten des Horns interessieren und inwieweit es mit einem 25er Tieftöner harmonieren könnte. Laut Frequenzgangschrieb könnte der GF250 bei entsprechend steilflankiger Trennung bis 2 kHz spielen. Das ein so großes Chassis bis in den Mittelton hinein sehr gut sein kann habe ich mittlerweile mehrfach selbst erfahren. Selbst mit einem 15" bis 1 kHz mit entsprechendem Horn geht wunderbar. In diesem Fall wäre interessant wie weit das Horn herunterkäme bei entsprechender Bündelung. Was mir so im Kopf herumschwirren würde wäre die Vorlage der Klipsch RF7. Das sollte sich denke ich machen lassen, oder ich hoffe es mal eher. Deswegen die Frage ob schon jemand dieses Horn erforscht und dies bisher nur noch nicht veröffentlicht hat. Mein Treiber wäre der Celestion CDX1-1747. Zumindest bis ein guter, bezahlbarer Treiber von Visaton selbst kommt.
Grüße, Andi
Hatte ja auch schon den Cdx1-1747 für sowas in‘s Auge gefasst. Was mich dabei noch beschäftigt ist die Frage, die Klipsch Rf7 wird bei 1200hz getrennt und hat einen 1,75“ Treiber. Das HT21 könnte laut Messchrieb mit dem DR45N, so ist meine hoffentlich richtige Annahme, auch tiefer getrennt werden. Allerdings teuer. Wenn der GF wirklich noch bis 2khz reicht wäre das natürlich sehr gut. Ansonsten die Frage ob es nicht doch möglich ist einen Treiber zu finden der im 1“ Flansch des Horns mit einer etwas tieferen Trennung zurecht kommen würde.
)

und die fehlt mir einfach. Andere Überlegung war mal dazu Paw Chassis zu nehmen. Aber zwei GF‘s hätte ich ja auch schon.
Kommentar