![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
BoomBox die 2.
Nachdem ich eine 1 Liter BoomBox mit zwei BF37 gebaut hatte und eigentlich sehr zufrieden war wollte ich doch noch was mit etwas mehr Pegel.
Beiträge hier im Forum über den KT100V im geschlossenem Gehäuse gaben die nötige Anregung. Jetzt also KT100V in GHP 3,3 Liter netto mit zwei BF37 in je 0,15 Liter, jeweils locker bedämpft. Der letzte Feinschliff fehlt noch und es zeigte sich das der 1,-€ Class-D eine Brückenschaltung wie in der Tabula nicht bedienen kann, ein kleiner 2.1 Class-D ist schon beim Chinamann bestellt. Aber schon so, mit der etwas abenteuerlichen Beschaltung, allererste Sahne. Nix Audiophil, aber super am Ohr. Der Bass ist derart klasse, ich glaube ich baue nie wieder was von diesen Orgelpfeifen. Mit dem richtigem Chassis ist geschlossen doch einfach eine Wucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Zitat:
Ich habe auch was entwickelt, ist allerdings etwas aufwendig geworden. ![]()
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
44/100 µF
Heyho ubix, ja diese abenteuerliche Auslegung ist z.Z. noch dem einkanalig angesteuertem KT100V geschuldet. Wird natürlich korrigiert sobald der 2.1 Amp. da ist.
Deine Auslegung ist natürlich exakter, es klingt aber so schon echt klasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Zitat:
Ich glaube, nicht jede perfekte Weiche garantiert auch einen perfekten Klang ![]() ![]() Aber ich glaube auch, das ein 2.1 Amp sicher besser sein wird.
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Schaut aber gut aus, die Boombox. Mit weißen Pünktchen auf den BF 37
![]()
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 07.2009
Ort: strasbourg bas-rhin
Beiträge: 4.679
|
fertig produkt 54,90 € tax incl.
AUDIOPHONICS TPA-SW25F Amplifier 2.1 Class D TPA3116D2 2x 25W + 50W 8 Ohm Black https://www.audiophonics.fr/en/integ...k-p-12676.html
__________________
• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius. deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Falls es etwas robuster und lauter sein sollte, vielleicht sowas? Der STA-553D von IMG Stage Line. Gibt es auch bei diversen Händlern um die 300 €
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
Class D
gut gemeint eure Amp Vorschläge, aber aktuell ist dieser drin:
https://www.ebay.de/itm/Digital-PAM8...AAAOSwuVpclSEa Habe ich schon mehrfach verbaut und funzt prima. Jetzt kommt aber dieser hinein: https://www.ebay.de/itm/DC-5V-20W-Am...IAAOSwv~1aTfWf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Zitat:
![]()
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2002
Beiträge: 185
|
Hallo,
wow, find ich super, da juckt es mich gleich in den Fingern. Hat jemand eine Idee ob und welchen Amp man beispielsweise an eine Powerbank anschliessen könnte? Oder sonst eine Idee mit Akkustromversorgung?
__________________
Viele Grüße, Marcel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
2.1 Amp
Habe nun den kleinen 2.1 Amp in der BoomBox verbaut:
https://www.ebay.de/itm/DC-5V-20W-Am...IAAOSwv~1aTfWf Das Dingen wird mit einem Kabelsatz geliefert was die Montage sehr einfach gestaltet. Die Trennung erfolgt so bei knapp 400 Hz. Jetzt habe ich gar keine Weichenbauteile mehr verbaut, die BF37 direkt angeschlossen und vor dem KT100V noch den 940µF Hochpass. Der kann evt. noch verkleinert werden und ist auch als Subsonicfilter nötig. Der Amp. ist mit voll aufgedrehten Gesamtlautstärkeregler und so 50 % Subwooferkanal ins Gehäuse montiert. An einer LiIO Zelle kommt zwar keine Party Lautstärke raus , ich schätze mal so 3x3 Watt, aber klingt schon ganz mächtig. Mal schauen wie lange die BoomBox mit den verbauten 16 Ah spielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2002
Beiträge: 185
|
Hallo,
klingt schon mal ganz brauchbar, aber hat denn der kleine Amp eine Weiche eingebaut? Du hast geschrieben, ohne Weichenbauteile. Ohne Hochpass, wird der BF37 schnell an seine Grenzen kommen. Ich bin mittlerweile gedanklich eher bei dem Amp den Jama vorgeschlagen hat. Der hat zumindest den TP für den Sub mit dabei und die kleinen Breitis lassen sich einfach mit 12db aus dem Rennen nehmen. Für die Stromversorgung dachte ich an 4 x 18650 Akkus in Reihe, ergibt knapp 15V. Damit sollte ganz gut Dampf dahinter sein, fragt sich nur wielange dann eine Akkuladung durchhält.
__________________
Viele Grüße, Marcel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
mit Weiche
Zitat:
Ja, nix Hifi , aber nee richtige BoomBox. Übrigens macht mit dem kleinem Amp der KT100V schon gewaltige Auslenkungen, ich weiß nicht was da noch an Input möglich wäre. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2002
Beiträge: 185
|
Hast du mal den KT100 verpolt? Das sieht mir eher danach aus, als wenn sich die beiden Zweige nicht richtig addieren.
__________________
Viele Grüße, Marcel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 11.2015
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 237
|
ja
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.