![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: ochtrup
Beiträge: 61
|
Tiw 400 Messdaten
Hallo zusammen... Bin gerade mal wieder dabei was zu planen... Habe die Daten des Tiw 400 8 Ohm zwar aus der Seite vorliegen, aber es kann ja sein, daß jemand diesen mal gemessen hat und etwas anderes ermittelt hat. Es geht mir in erster Linie um VAS, QTS und fs... Ich wäre dankbar über evtl Messergebnisse...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: ochtrup
Beiträge: 61
|
Oder hat jemand den tiw 400 bereits geschlossen gebaut? Ich habe ihn momentan als sub T40 laufen, möchte aber gern geschlossen bauen aus Platzgründen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 04.2006
Ort: OWL, Lübbecke
Beiträge: 1.053
|
In den Archiv Daten vom TIW 400 8 Ohm wurde 100l CB als Gehäuse Vorschlag angegeben.
__________________
Fun is not a straight line! MfG Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: ochtrup
Beiträge: 61
|
OK, habe mir im Gegenzug mal die angeblichen reellen meßdaten aus der H+H angesehen... Da sind schon erhebliche Unterschiede zu erkennen. Wenn ich das mit den Daten von visaton simuliere, lande ich bei 97,39 Ltr und bei der simu anhand der Daten aus der H+H bei 197,38ltr... Die Frage ist, was annehmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2020
Ort: Osnabrück
Beiträge: 12
|
Hallo,
und wenn ich das Chassis jetzt ausmessen würde, hättest Du einen dritten Datensatz, der wieder unterschiedlich wäre. Es ist immer die Frage, wie man misst. - Mit welcher Eingangsleistung messe ich überhaupt? - Konstantspannung oder Konstantstrom? - Chassis neu oder eingespielt? Allein die Unterschiede zwischen neu und eingespielt können durchaus 30% ausmachen. Muss nicht, kann aber. Die Parameter sind für 10W Eingangsleistung völlig anders als die für 10mW. Ich würde was zwischen 100 und 200 Liter nehmen, je größer die Box, desto tiefer und lauter im Tief(st)bass. Finde den für Dich optimalen Kompromiss. Worauf kommt es Dir an? Mikee |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: 4xxxx
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ja,ich. ![]() Und zwar sowohl in der Atlas DSM, wie auch als Sub für den LFE im Mehrkanalbetrieb. Spielt gut ab 140 Liter. Nicht weniger, ansonsten sind 20 Hz nur noch auf dem Papier erreichbar. Die Messung kannst du dir schenken. Gruß J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2008
Ort: Itzehoe
Beiträge: 2.500
|
Hier ist auch ein Thema über den TIW 400 , laut den Aussagen dort braucht es, wenn man ihn max. ausreizen will, sehr viel Volumen. Auch geschlossen.
https://www.beisammen.de/index.php?t...it-2x-tiw-400/
__________________
Mit Freundlichem Gruß, Ubix __________________________________________________ ____ Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2003
Ort: Brunn am Gebirge, Nähe Wien
Beiträge: 1.601
|
Es gibt halt Gründe, warum der aus dem Programm genommen wurde.
140 l geschlossen sind schon eine Ansage. Sowas kauft heute keiner mehr. ( Außer ein paar Spinnern, die selber bauen ![]() ![]() Gruß kboe
__________________
bernie- am Ende des Weges angelangt ![]() Viel besser geht nicht mehr - nur anders ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: 4xxxx
Beiträge: 90
|
Zitat:
![]() Im Nachbarforum verbauen die Jungs in ihren Heimkinos auch DBA's aus 18 Zöllern, die gut und gerne das doppelte Volumen benötigen. Und die Anzahl der Heimkinobesitzer steigt konstant an. Eine Atlas DSM stellt man ja auch nicht in Räumen von 12qm auf. ![]() Gruß J |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Aber gestern gab es „nur kurze Zeit, nämlich bis einer die gekauft hat“ eine Atlas DSM MK2 für 50€ das Paar.
Gut, die hatte zermatschte DSM50, aber waren trotzdem sofort weg... ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 06.2011
Ort: München
Beiträge: 433
|
Vielleicht versuche ich es nochmal hiermit http://forum.visaton.de/showthread.php?t=6984
Das Teil hatte ich vor Jahren mal gebaut, bevor ich den Sub T40 gebaut habe. Der SuperSub stand in der Ecke und dröhnte ohne Ende, was mir so gar nicht zugesagt hat. Inzwischen weiß ich jedoch etwas mehr über die Gründe und dank AntiMode werde ich vielleicht noch mal einen Versuch mit dem Subwoofer wagen. Vielleicht ist das ja eine "Größenalternative" zu CB oder BR. Außer Holz liegt eigentlich alles hier. Eddie |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2016
Ort: 4xxxx
Beiträge: 90
|
Zitat:
![]() Das Gehäuseprinzip setzt doch die Physik nicht außer Kraft. Zu kleines Volumen spielt eben wie zu kleines Volumen, daran ändert weder die Bauweise wie auch das Antimode nichts. Der Bandpass macht überhaupt keinen Tiefbass und ist für Heimkinozwecke völlig untauglich. Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: ochtrup
Beiträge: 61
|
Ich denke das ich den kleinen mal in 158 Ltr geschlossen verpacken werde... Mal schauen was er dann so sagt... Ich werde berichten... Ach, noch eine andere Frage, wenn ich das waveguide wg 148 und eine ke 25 SC kombinieren möchte, muss ich da was besonderes beachten? Oder wird die ke einfach hinten Stumpf auf den wg geschraubt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 5.255
|
Ja, ohne Dichtung. Aber schauen, ob das Gitter ohne kippen passt. Sonst einen halben mm Von hinten anfasen.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen Land Jörg Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2012
Ort: ochtrup
Beiträge: 61
|
OK also der muss perfekt am waveguide anliegen, sprich das gitter muss perfekt ins Loch passen... Anschließend Stumpf drauf ohne dichtung sagst du ja?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Thema bewerten | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.