|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
kompakte 2 Wege mit W200S - Wurde doch bestimmt schon mal gemacht..
Moin. Ich hab durch Zufall (und Covid19) 2 W200S 4 Ohm ueber die ich eigentlich in meinem Auto verbauen wollte, nut aber dank Covid nicht in Deutschand abholen kann...bis wieder Flieger von Australien gehen.
Mein spontaner Gedanke is nun ne Kompakte 2 Wege Box mit den W200S zu bauen fuers Arbeitszimmer (das aufrund Covid19 und Homeoffice doch ne anstaendige Anlage braucht). Habe die Piggyback gefunden mit dem G25FFL und Waveguide, die nutzt aber leider 8 Ohm W200S. Hat da irgendjemand mal was anderes designed oder ist das die beste 2 Wege Loesung fuer den W200S. https://www.lautsprechershop.de/hifi/piggyback.htm Gruss Madmat Geändert von Madmat (02.07.2020 um 10:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 01.2003
Ort: 63150
Beiträge: 25.160
|
So könnte man die bauen. Zumindest als Grundlage reicht das. Aber mit dem runden Rohr muss nicht sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
Du bist echt der Knaller! Immer einer der ersten der mir Noob (zumindest im Weichendesign) weiterhilft! Ich muss Dir irgendwann mal einen ausgeben!
Ja hast recht die Piggyback sieht eigentlich ziemlich merkwuerdig aus...irgendwie nen bisschen gewollt, aber dann nicht gelungen! Ich denk mal ueber nen Gehauesedesign nach! Also die Kombination mit nem G25FFL macht Deiner Meinung nach Sinn? Oder kommt noch nen anderer HT in Frage? Gruss madmat Geändert von Madmat (03.07.2020 um 00:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
Das Gehause, das ich mir vorstelle wird doch ein bisschen aufwendig. Das sind mir die beiden W200S nicht wert und ich gehe auf den VIB 2000 GF Vorschlag mit 45 Liter.
Gruss madmat |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2008
Ort: Wels/Austria
Beiträge: 978
|
Hab walwals Vorschlag optimiert und dem W200'S4 für mehr Bass einen Elko verpasst.
Vielleicht wirds doch eine Regalbox ![]() w 200 s4 g 25 wg B.BPJ lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
Danke! Mal sehen wann ich die Lautsprecher in Deutschland abholen kann...kann durch Covid ja noch was dauern...bis dahin kann ich mich noch entscheiden.
Hab nun das erste Mal die Gelegenheit mir die beiden Simulationen in Boxim anzugucken (war vorher nur am Arbeitslaptop). Ihr hab nun das Volumen auf 11 Liter geschlossen reduziert, was natuerlich das Ganze auf "Regalbox" Niveau bringt. Reicht das fuer den W200S um untenrum genug Feuer zu machen? Gruss Madmat Geändert von Madmat (08.07.2020 um 04:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 12.2008
Ort: Wels/Austria
Beiträge: 978
|
Für ne Box in der Größe kann das schon ganz gut, ein Vib2000-Gehäuse ist eine große Nummer bassreicher
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
Ich koennte ja beide bauen ;-)
Hab hier noch 2 Audax TW 034 rumliegen. Die aehneln vom Wirkungsgrad und Frequenzgag dem G25FFL. Mal ne doofe Frage. Kann ich die Regalbox nich einfach mit dem W200S und dem Audax bauen? Dann bau ich die VIB2000GF auch noch, aber muss nicht 4 G25FFL kaufen ;-) Hab dann halt auch neue Boxen fuers 2te Wohnzimmer ![]() Gruss Madmat |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 02.2015
Ort: Nordwesten
Beiträge: 109
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kissenbrück
Beiträge: 4.175
|
Hallo Madmat,
das kannst Du prinzipiell machen; wenn Du Erfahrung hast im Frequenzweichen designen... IMHO gibt es bei Hifi-Selbstbau für die Audax sogar einen Datensatz, den Du Dir runterladen kannst, wenn Du dort Abonnent bist! Dann mußt Du nur noch die Daten in Boxsim importieren, und dann kannst Du loslegen mit dem Frequenzweichen simulieren. Aber Achtung, irgendwann wurde die Audax mal komplett überarbeitet; und das Datenblatt passt nicht mehr! Also ist selber messen Pflicht! Davon ab, ist mMn die Auday eine der besten Kalotten, die es käuflich zu erwerben gibt! Ansonsten, falls du gedacht hast, Du tauscht einfach mal auf die Schnelle die Audax mit der DSM, da muß ich Dich enttäuschen, das wird nichts, bzw man kann es machen, ist dann aber Kxxke...
__________________
Ich bin bloß "ein dummer Timmi-Fanboi halt... Nicht weiter ernst zu nehmen" - sagt so ein Suppenkasper hier ![]() ...Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 10.2016
Ort: Torquay
Beiträge: 87
|
Ja, das ist mir im Prinzip schon klar, ich habe jedoch kaum Erfahrung im Weichendesign (Ich kann nur Boxim oeffnen und ne Weiche zusammenloeten :-) ), daher meine vielleicht etwas naive Frage.
Meine Audax habe ich als Teenager in den 90ern neu gekauft bei nem Boxenladen bei uns im Ort (das gabs damals noch), die mir das mit nem W300 als 2 Wege system zusammengestellt hatten mit ner Weiche. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass das eher noch der urspruengliche Audax ist. Die HT sind aber wie du schon angemerkt hast irgendwie zu schade zum versauern. Ich versuche mal irgendwie den Datensatz aufzutreiben (weiss nicht wie einfach das ist...). Gruss madmat |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: 03.2017
Ort: 1000
Beiträge: 224
|
Zitat:
Ich habe auch solche Hochtöner verbaut und kann nicht mit so viel Begeisterung sagen, sie wäre die Besten. Ich würde den Platz 3 geben oder sogar 4. Es gibt welche aus Skandinavien, die mit heutigen Technik ausgestattet sind. Auch der mögliche Einsatz der Audax ist erst ab 2,5kHz mit 18dB Weiche möglich, sonst kling sie schlecht. Eine echte alternative wäre wirklich der Visaton 25mm mit eine Tube.
__________________
Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.