Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu: DSpeaker Antimode X2D Subwoofer ohne Trennfrequenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Ist ja keine Quantenphysik.

    Aber deswegen sollte man immer "small" mit dem AVR fahren und Multisubs gemeinsam entzerren.

    Ich lese aber heraus, dass du keinen AVR hast? Also musst du das manuell machen, lässt das AM entzerren, musst aber mit dem Submodulpegel und Phase spielen. Den Sub musst du so aufstellen, dass am Hörplatz das Bassloch aufge(über) füllt wird, dann regelt das AM den Peak runter. Die Phase musst du manuell einstellen dass es bei der Trennfrequenz des Sub am lautesten wird (Sinuston hilft), dann ev. noch mal einmessen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FLIP
    antwortet
    Ich bin dir echt schon mal dankbar, dass Du meinen Plan verstanden hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Dann macht das AM aber nicht den sauberen Übergang bez. Phase und Pegel.

    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Mir ist schon klar, was du willst, nur nicht, wie oder ob man das einstellen kann. Früher gab der bass oldie dazu Auskunft. Aber rricht nicht das normale Antimode, du entzerrst den Sub damit und fertig.
    nee, ist Quatsch, denn du willst ja alles gemeinsam entzerren...Vieleicht den Sub am Modul auf 100 ? HZ begrenzen und dann alles gemeinsam entzerren mit Übergangsfrequenz des AM auf 20 hz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • FLIP
    antwortet
    Danke, aber nein. Natürlich habe ich das Manual Auch schon mehrfach durchgelesen. Ich brauche eine Einstellung, wo meine Hauptlautsprecher, Full Range und der Subwoofer parallel mitläuft. Und genau zu der Einstellung wollte ich nach Erfahrungen fragen. Nachdem ich das aber augenscheinlich irgendwie nicht richtig rüber bringen kann, frage ich mich, ob das einfach die falsche Vorgehensweise ist,

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Hilft das:?


    .Hints and Tidbits

    This chapter fills this page with some more or less useful trivia about the product, most useful first.
    In the 0.0 uncalibrated mode, the subwoofer output will reproduce the low-passed version of the
    stereo outputs. There is no cross-over in this mode.

    ✔ The first calibration after a factory reset creates all profiles. Further calibrations only overwrite
    the current profile. You can have different channel configurations in each profile.
    In the 2.1 mode, the cross-over frequency is 80Hz. Adjustment is possible with the dspeaker console.
    ✔ You can connect more than one subwoofer using daisy-chaining or a Y-splitter. The Anti-Mode
    calibration is only concerned about the combined response of all of the speakers, subwoofers, and
    the room. Use the same volume setting in each sub, you do not need to adjust them to appear
    equally loud at the listening position. Only their combined response with the room matters.
    ✔ When there is no S/PDIF signal detected while the OPT or COX input is selected, the alternative
    home screen shows three dots.
    ✔ You can select the ANA input while coaxial is connected and active without ill effects. If you have
    the right analog input connected you can switch between right-channel-only analog mode and
    coaxial two-channel mode. A more useful idea is to have an external RCA switchbox. (You can also
    select the COX input while the stereo analog input is active without ill effects.)
    Rev. 1.31 2024-05-08

    https://www.dspeaker.com/_files/ugd/...0aad0f9679.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • FLIP
    antwortet
    Hallo, genau darum geht es. Ich möchte ja gerade den Sub an einer anderen Stelle aufstellen, um den Problemen Herr zu werden. Ich hab die La Belle. Die können Bass bis zum abwinken. Darum gehts aber gar nicht. Antimode nimmt ja eher die Spitzen raus, und das ist auch gut so. Ich will aber durch die Trennfrequenz nicht meine TIWs nach unten begrenzen, sondern den Sub in der optimalen Aufstellung zur Unterstützung. Deshalb die Frage, gibt es eine Einstellung, in der der Sub parallel läuft mit Fullrange Nutzung des Hauptlautsprechers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoTiRe
    antwortet
    Hallo Flip ,

    DSPeaker schreibt dazu : dass es Auslöschungen am Hörplatz sind . Eine Volumenerhöhung der abgesenkten Frequenz über die PEQ Funktion ist selten sinnvoll . Wäre dies möglich hätte es das AM X2 bereits umgesetzt .

    Meiner Meinung nach würde eine Funktion wie Extra Bass dein Problem nicht lösen ! Mehrere identische Subwoofer im Raum verteilt schon eher !
    Ich benutze auch das X2 und bin sehr zufrieden ! Anschließen , hören , freuen ! 4x Sub mit TIW200 in 20 Quadratmeter reichen mir und auch meinen Nachbarn in den umliegenden Häusern !

    Liebe Grüße René

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    wenn du uns etwas mehr über die Lautsprecher selbst erzählst könnten wir uns ein Bild machen ob das Sinn machen könnte, ...

    wenn du meinen letzten Thread verfolgt hast, mit "was braucht man mehr", nutze ich, um den TI100 sauberer zu bekommen, genau das Gegenteil von dem was du vorhast. Ich entlaste den TI100, mit weniger Hub und dadurch spielt der Treiber lauter mit weniger Klirr. Das geht mit einem Hochpass vor den Sateliten und lasse nur den Subwoofer den Bass abspielen. Insgesamt wird dadurch das Klangbild sauberer im wichtigen Grundton rings um 100 bis 400 Hz.

    was ist deine Idee dahinter?

    übrigens, die höhere Trennung würde ich sehr gut finden, wenn der Sub sehr zentral steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FLIP
    hat ein Thema erstellt Frage zu: DSpeaker Antimode X2D Subwoofer ohne Trennfrequenz.

    Frage zu: DSpeaker Antimode X2D Subwoofer ohne Trennfrequenz

    Hallo liebe Akustik Bügler,
    ich hätte Bedarf an euren Erfahjrungen. Ich besitze ein Antimode X2D. Bin extrem zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen, und frage mich, wie man wirklich Tonnen an Geld für bessere Auflösung und Bassperformance in Verstärkter anlegen kann, wenn es mit diesem kleinen Kästchen so einfach ist
    Darum soll es hier aber nicht gehen. Zu meiner Frage:
    Alles optimiert mit Antimode
    Jetzt sind die Moden raus. Leider hab ich aber natürlich auch noch ein paar Täler. Diese möchte ich mit einer Subwoofer Unterstützung ausbügeln, da ich selbigen ja wunderbar an der richtigen Stelle im Raum aufstellen kann.
    Der normale Weg wäre ja, eine Trennfrequenz für den Sub einzuzstellen. Ich möchte meine LS aber nicht nach unten begrenzen, sondern SUB bis ca. 150Hz voll mitlaufen lassen und dann das Gesamtkunstwerk optimieren. In einem AVR ist das ja möglich (bei Yamaha heißt das Extra Bass). Hier müsste ich den X2D bemühen. Hat das hier schon mal jemand umgesetzt und kann mir von den Erfahrungen berichten, bzw. Tips geben?
Lädt...
X