Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIW 250 XS als Sub für bestehendes 2 Wege Sytem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brubezappel
    Registrierter Benutzer
    • 01.06.2004
    • 10

    TIW 250 XS als Sub für bestehendes 2 Wege Sytem

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und hätte gleich mal ne Frage.

    Ich habe gerade ein geschlossenes 2 Wege-System gebaut.
    Vol. ca. 20 Liter 17 er TMT und HT so 86 - 87 db bis ca. 80 HZ
    dann flach fallend.

    Ich überlege nun den TIW 250 XS als 2,5 System dazu einzusetzen.
    (eigenes Gehäuse, darauf die 2 Wege Box)

    Hat wer sowas vor oder schon gemacht (eher unwahrscheilich da der TIW ja zu neu ist)?

    Nach der Simulation empfiehlt er sich wohl eher für ein Bassreflexgehäuse.

    Brubezappel
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27627

    #2
    Ich habe den TIW 250 auch in 70 L CB, das klingt super, ist aber raumabhängig, plane als BR, zu geht immer noch!
    Am besten aktiv, mit regelbarer Phase, dann passt alles.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • brubezappel
      Registrierter Benutzer
      • 01.06.2004
      • 10

      #3
      Sind 70 Liter nicht zuviel?

      Besonders für ein geschlossenes System!?

      Brubezappl

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27627

        #4
        Klingt nicht so!
        Es gibt Fans von CB mit niedrigem Qtb(0,55) (oder wie das heisst), anscheinend gehöre ich dazu.
        Geht tief und exakt, der frühere Abfall ist (bei meinem Raum) nicht hörbar.

        Bei 70 L habe ich 3 db Abfall bei 45 Hz Qtc 0,71
        Bei 20 L.......................................75........ ....0,50

        Also, was ist besser?
        Zuletzt geändert von walwal; 02.06.2004, 13:44.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • brubezappel
          Registrierter Benutzer
          • 01.06.2004
          • 10

          #5
          Also ich krieg da für ein BR Gehäuse so 55 Liter
          bei 35 HZ -3db Vorwiederstandssumme 1 Ohm, Verlust QL=8 heraus?

          Geschlossen -3db bei 63 HZ und 25 Liter Vorwiederstandsumme
          1 Ohm?

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27627

            #6
            Vergiß die 25 Liter, die sind wahrscheinlich auf qtc 0,71 berechnet.
            Nimm 70 Liter, das geht tiefer bei qtc 0,5. Ausprobieren, ich find es super. Die ganz tiefen Frequenzen werden durch Raummoden bei mir sowieso überhöht, also passt es. Daher nochmals mein Tipp: bau BR, dann mal zumachen, was besser klingt, nehmen!

            Aber wir sind im falschen Forum, das gehört ins allgemeine.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • brubezappel
              Registrierter Benutzer
              • 01.06.2004
              • 10

              #7
              Es sollte eigentlich im Allgemeinen sein???

              Kann man das verschieben?

              Aber ich glaube hier gibts gerade technische Probleme
              (z.B. kann ich jetzt nicht antworten)

              Mehr als knapp über 60 L bringe ich aus Platzgründen
              nicht zusammen.

              BR wir aufgrund der Raumproblematik nicht in Frage
              kommen.

              Der Betrieb soll an einem Vollverstärker möglich sein.

              Aktive Weiche würde ich als 2. Schritt machen, da die mir jetzt
              noch zu teuer ist und ich noch 10 mH Spulen und 100 mF
              Kondensatoren habe. (-3db bei knappen 200 HZ)
              Ist vielleicht ein bischen zu früh getrennt aber mit dem
              würd ichs mal probieren

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27627

                #8
                60 Liter geht auch, so kritisch ist das nicht!
                Raumeinflüsse sind viel grösser.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Restek
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2002
                  • 86

                  #9
                  @ walwal

                  Hallo

                  da ich mir gerade die Vox 253 MHT baue würde mich sehr
                  interessieren ,wie genau Du, Deine Vox bedämpft hast.
                  Wie viele Matten und wo genau angebracht.

                  Meine Voxen stehen in einem Raum von etwa 35
                  Qadratmetern. Es wird ausschließlich Musik gehöhrt.

                  Und was ist eigentlich mit den Vorteilen von BR wenn
                  der Bereich um den BR-Kanal oder sogar der gesamte
                  Kanal zugestopft werden.

                  Restek

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27627

                    #10
                    Meine 252 sind mit dem vorgeschriebenen Visaton-Vliesmatten gedämpft. Damit ist der gesamte Innenraum gefüllt.
                    Zusätzlich habe ich etwa auf halber Höhe noch feineres Vlies eingebracht, etwa 10 cm hoch.

                    Die Vorteile des BR sind weg, wenn man den Kanal zustopft.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Saylor
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.07.2002
                      • 679

                      #11
                      Hi Restek,

                      wenn du wissen möchtest, wie man das Dämmmaterial ordentlich einlegt, dann such einfach in der Galerie mal nach Username Woody (heißt jetzt Norbert)

                      Er hat den Bau einer VOX 252 in allen Einzelheiten sehr schön dokumentiert.

                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Restek
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2002
                        • 86

                        #12
                        Hi Saylor

                        Erst mal Danke für den Tip mit Woody, den kannte ich aber
                        schon. Mir ging es eigentlich speziell um den Bereich
                        zwischen BR-Kanal und der unterer Versteifung.

                        Da hatte Woody KEIN Dämmmaterial eingelegt, desswegen
                        meine genaue Nachfrage @ walwal.

                        Gruß Restek

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27627

                          #13
                          Im Einzelfall hilft nur probieren, wieviel Dämmung optimal ist.
                          Wenn man BR haben will, muss nur der Kanal frei bleiben, den Bereich darüber bis zur untersten Strebe KANN man füllen, wenn der Tiefbass zu stark ist.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X