Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimkino Resonanzen bekämpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DanielD
    Registrierter Benutzer
    • 09.02.2006
    • 80

    Heimkino Resonanzen bekämpfen

    Hi,

    Seit Dezember bewohne ich ein neues Wohnzimmer, das ich fast ausschließlich als Heimkino nutze. Hier mal ein paar Fakten als Grundlage:

    - 24 cm Stahlbetonwände
    - rechteckiges Grundmaß: 4,60m breit, 4m tief, 2,48m hoch
    - Einrichtung: 4-Mann Couch, Glascouchtisch, Hifi Regal, 2 DVD Regale

    Wer sich mit Raumakustik beschäftigt ahnt, dass mir der Raum üble Bauchschmerzen mit stehenden Wellen beschert. Unzwar bei 37 Hz und 43 Hz. Mein Hörplatz liegt in etwa mittig vor der langen Raumseite, weshalb ich von den 37 Hz fast nichts höre und die 43 Hz eigentlich das einzige sind, was ich im Bass höre und fühle. Die 43Hz Resonanz muss kleiner werden

    Mir kam eine recht ausgefallene Idee: Wenn ich Kantenabsorber nicht wie üblich in die Ecke stelle, sondern in die Mitte des Raumes an die Decke hänge, sollten sie doch genau die Grundresonanz des Raumes killen, richtig? Sie wären dann am Schnellenmaximum platziert und sollten optimal funktionieren. Da sie Dinger von axifoam 85€ das Stück kosten, wollte ich erstmal nachfragen... Was meint Ihr?
    Gruß Daniel
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27626

    #2
    Diese tiefen Frequenzen bekommst du mit porösen Absorbern nicht weg.

    Plattenabsorber helfen, müssten aber recht tief sein.

    Mit 4 Subwoofern, vorne und hinten wird es besser, ist aber teuer. Ich würde die Resonanzen elektrisch bekämpfen. Wenn du Subwoofer einsetzt, ist das einfach. Das Gerät ist gut geeignet für einen festen Hörplatz. Die Kommentare waren positiv.

    http://www.visaton.de/vb/showthread....light=antimode
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • DanielD
      Registrierter Benutzer
      • 09.02.2006
      • 80

      #3
      Vielen Dank für den Hinweis. Hört sich gut an! Ich werde den AM8033 höchstwahrscheinlich kaufen und testen. Aber angenommen ich sitze genau an einer Stelle destruktiver Inteferenz, bedingt durch die Raumabmessungen (3,44m Raumlänge bei 50Hz). Wie soll dort Bass hinkommen? Da kann er doch am Pegel und der Phase des Signals machen was er will... Auch mit einem unendlich hohen Q-Wert kann man nicht die Physik ausschalten.
      Gruß Daniel

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27626

        #4
        Senken kann das Gerät nicht auffüllen, das soll man auch nicht machen. Das geht nur mit Multisubanordnung

        http://www.harman.com/EN-US/OurCompa...s/multsubs.pdf

        oder Dual Bass Array.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        Lädt...
        X