warum kann ich mittlere und hohe Frequenzen mit Akkustikschaumstoff an den Wänden dämmen und tiefe Frequenzen hingegen nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dämpfung von Wandreflexionen
Einklappen
X
-
Hi bikerx,
das geht auch mit tiefen Frequenzen. Der Schaumstoff muss nur dick genug sein. Tiefe Frequenzen haben eine größere Wellenlänge als hohe Frequenzen, und der Schaumstoff sollte wohl in etwa (oder mindestens) so dick sein wie ein Viertel der Wellenlänge.
Hier mal einige ungefähre Wellenlängen verschiedener Frequenzen:
10 kHz ~ 3,5 cm
350 Hz ~ 1 m
100 Hz ~ 3,5 m
40 Hz ~ 8,5 m
So dicker Schaumstoff ist einfach nicht wohnraumtauglich...Zuletzt geändert von wiesonich; 21.06.2009, 18:55.Gruß
-
Hi,
tiefe Fq lassen sich nicht vernünftig breitbandig (mit Schaum oder so) bekämpfen, die werden in erster Linie von der Raumgeometrie bestimmt und haben damit bestimmte Raummoden die bekämpft werden können. D.h. es müssen Absorber her, die auf genau auf diese Moden (dieses Raumes) reagieren.
Gruß
Carlson
Kommentar
-
Cale
Warum willst du die Wandreflexionen denn überhaupt dämmen / bedämpfen?Zitat von bikerx Beitrag anzeigenHi,
warum kann ich mittlere und hohe Frequenzen mit Akkustikschaumstoff an den Wänden dämmen und tiefe Frequenzen hingegen nicht?
Kommentar
-
Lass doch den TE die Frage in 5 Sätzen selbst beantworten, statt die Leute auf hundertsätzige Romane zu verweisen.Zitat von walwal Beitrag anzeigenSteht alles hierModen kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
Kommentar