Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diplomarbeit zur digitalen Filterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27596

    Diplomarbeit zur digitalen Filterung

    Ein Muß für alle, die glauben, Raumprobleme mit Equalising lösen zu können..

    http://www.irt.de/IRT/FuE/ak/pdf/Dip...it_Kampert.pdf
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    #2
    Hey, das ist ja cool, die Diplomarbeit hatte ich schonmal irgendwo gesehen, nur dann irgendwie wieder aus den Augen verloren und auch nirgendwo gespeichert. Danke für den Link, walwal!
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

    Kommentar

    • Take5
      Registrierter Benutzer
      • 17.01.2004
      • 46

      #3
      Re: Diplomarbeit zur digitalen Filterung

      Hallo,

      Original geschrieben von walwal
      Ein Muß für alle, die glauben, Raumprobleme mit Equalising lösen zu können..
      Der Artikel beschreibt die gleichen Erfahrungen die ich zum Thema machte. Gegen zu hohe Nachhallzeiten bringt eine Entzerrung nichts, wie auch. Die meisten Höräume, die auch als Wohnraum dienen, haben aber im Mitten / Hochtonbereich keine Probleme mit zu hohen Nachhallzeiten.

      Im Bassbereich bringt eine Entzerrung der Raummoden in vielen Fällen eine deutliche Verbesserung der Wiedergabe. Wobei ein Auffüllen einer Auslöschung nicht wirklich praxisgerecht ist, die zu erbringende Leistung bei höheren Pegeln treibt die meisten LS in die Begrenzung.

      Grüße Chris
      Zuletzt geändert von Take5; 28.05.2008, 16:22.

      Kommentar

      • Take5
        Registrierter Benutzer
        • 17.01.2004
        • 46

        #4
        Dubios,
        mein Beitrag wird bei der Themenübersicht nicht registriert, hiermit noch ein Versuch.

        Grüße Chris

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          "...Es zeigte sich..., dass es nicht einfach ist, ein gutes Filter zu erstellen. Die Erfahrung des Entzerrenden spielt dabei eine große Rolle.

          Einem Anfänger wird es selbst unter Zuhilfenahme der hier erarbeiteten Kriterien nicht gelingen, eine entscheidende Verbesserung der Abhörqualität zu erzielen.

          Ebenso zeigte sich, dass die Raumentzerrung nicht dazu dienen kann, grobe Unzulänglichkeiten in der Raumakustik zu kompensieren. Sie muss vielmehr als ein zusätzliches Mittel zur Optimierung der Abhörqualität gesehen werden..."

          Amen.
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          Lädt...
          X