trage schon eine Weile diese Frage mit mir rum, fand aber noch keine Zeit mir ausgiebiger Gedanken drüber zu machen... Vielleicht hat es ja schon jemand anders getan: Was würde es ausmachen, wenn das Back-Array des DBA nur aus zwei Subwoofern oder vielleicht sogar nur aus einem besteht, während im Frontarray 4 Subwoofer sind? Also ein 4 x 2 DBA oder ein 4 x 1 DBA, unter der Annahme dass der Raum breiter als hoch ist.
Im Prinzip dürfte es doch eigentlich eher Vorteile gegenüber einem SBA (also 4 x 0 dann) mit sich bringen. Meine Vermutung ist allerdings, dass eben der DBA-Effekt nur bis zur Grenzfrequenz des hinteren Arrays dann geht, und oberhalb nur der SBA-Effekt entsteht.
Eine weitere Frage wäre dann, wie sich die Platzierung des Arrays dann auswirkt, welches wäre dann die geschickteste Wahl? Mit 'o' sind die 4 LS des Frontarrays bezeichnet, mit 'x' die des hinteren Arrays.
4 x 2 DBA 1.) o o 2.) ox ox 3.) ox o x x o o o o o ox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 x 1 DBA 1.) o o 2.) ox o 3.) o o x o o o o o x o
Gruß,
monoton
Kommentar