die in HH vorgestellte Standbox mit TIW200XS und großem TML-Gehäuse (ViTral200 oder AudimaxTL22.3) interessiert mich, jedoch finde ich das Gehäuse zu ausladend, mit der nicht unbeträchtlichen Gehäusetiefe habe ich in meinen Hörraum Probleme bei der Aufstellung, so kann ich die Box nicht sinnvoll und frei aufstellen. Weiter gefällt mir aus optischen Gründen die große Kanalöffnung auf der Front nicht, das stört aus meiner Sicht die schöne und schlichte Frontansicht.
So plante ich die Box umzukonstruieren, ein kleineres Gehäuse für den TIW200XS mit deutlich geringerer Tiefe und eingesetzten Boden für die Weiche. Nach der Standardberechnung für BR kommt man auf 60L mit einer BR-Abstimmung von rund 26Hz.
Nun wollte ich die Gelegenheit verbindend nutzen, die BR-Abstimmung mittels großem Kanal zu realisieren, der sicher auf der Rückseite austritt, so dass die Front clean bleibt. Inspiriert durch einen Artikel in HH, in der eine Mischform von TML und BR beschrieben und dort TLR genannt wird, konstruierte ich den Kanal mit entsprechender Lage und Länge. TLR soll nämlich nach HH u.a. stehende Wellen im Gehäuse reduzieren oder gar vermeiden, so dass man weitgehend auf Dämpfungsmaterial zwischen Chassis und Kanal verzichten kann, was die Wirkung des Resonators weniger abschwächt. So bemühte ich Boxsim für die Dimensionierung des Kanals.
Also beschloss ich kurzer Hand ein Testgehäuse aufzubauen, es an einer Seite offen zu lassen, um so gezielt Änderungen und Messungen machen zu können. Soweit die Skizze für die Bestellung der Gehäusezuschnitte:
Nun baute ich das Gehäuse auf und legte es auf Böcke mit der abnehmbaren Seite nach oben.
Die Seite beklebte ich mit Dichtband und nutze Holzdübel zur Fixierung
Zusammen mit Zwingen verbunden, ist das Gehäuse ausreichend dicht und Messungen können starten.
Nun kann die Untersuchung beginnen, mich interessieren:
1. Ist die BR Abstimmung wir berechnet?
2. Wie ist das Dämpfungsmaterial einzubringen, sozusagen, wie wirkt es sich aus?
3. Entstehen durch die Konstruktion wirklich weniger ausgeprägte stehend Wellen im Gehäuse?
Viele Grüße
Reim
Kommentar