Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Bose L1 Nachbau" PAW25 plus 12xSC4.6 in Säule, einfache 2.1 Class D incl. Akku

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lebrichon
    Moderator
    • 20.06.2008
    • 289

    #46
    vielleicht noch ein Tipp: Je nach Länge der "Röhre" sollten ggf. Trennwände eingezogen werden. Sonst holt man sich eine übel stehende Welle im Arbeitsbereich ein.
    Visaton Technik und Entwicklung

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10311

      #47
      Zitat von Lebrichon Beitrag anzeigen
      vielleicht noch ein Tipp: Je nach Länge der "Röhre" sollten ggf. Trennwände eingezogen werden. Sonst holt man sich eine übel stehende Welle im Arbeitsbereich ein.
      Danke für den Tipp und ich bin schon auf dem Trichter, dass ich 12 kleine Gehäuse machen werde, die ich dann zusammenleime. Ich möchte die Schrägstellung ausprobieren. Da muss ich mir Gedanken machen welche Winkel ich nehmen werde.
      Da je sechs Treiber links und rechts zur Verfügung sind, würden drei Richtungen gehen. Schräg nach oben, die oberen Zwei, ... schräg zur Seite, die mittleren Zwei, und nach schräg unten, die unteren Zwei. und bei den, die nach rechts zeigen, dann symmetrisch davon.
      würde es evtl Sinn machen mehrere Treiber, die obersten oder und die untersten auch horizontal zu stellen/zu legen?

      Wenn ich die Treiber habe würde ich mir genau die Maße anschauen. Und ich würde den großen Teil in Pappel bauen, 10 mm.

      Danke, an Alle, für das Mitdenken. Gruß Timo

      Kommentar

      • Bernd
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2021
        • 618

        #48
        Hallo!

        Nur so, als Idee...

        Wenn Du alle 12 Lautsprecher verwenden willst, warum nicht auf zwei sechser Zeilen gehen, die man ja normalerweise zusammenstecken könnte. Man müßte sehen, wie man das mit Speakon-Buchsen hinbekommt. Zum einen könnte man das besser transportieren, also Subwoofer und zwei kurze Zeilen in einer passenden Tasche und, da Du ja sowieso einen 2.1-Vestärker verwenden willst, der im Subwoofer steckt, könnte man bei Bedarf die beiden Zeilen auch getrennt platzieren und in Stereo betreiben. Außerdem könnte man bei sechs Lautsprechen das Layout der Winkel des Vorbildes "nachempfinden"

        Ich bin gespannt, wie sich diese Lautsprecherchassis bewähren.

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10311

          #49
          Sorry für die späte Rückmeldung.
          Ich möchte bei einer Röhre bleiben, aus verschiedensten Gründen. Die Erfahrung wie so ein Abend mit Beschallung stattfindet habe ich seit 2020 während Corona oft machen dürfen. Es gibt zwischendurch Musik, dann zur Seite schieben, wegen neckischer Spiele und dann wieder Box hinstellen und weiter geht die Musik. Das Teil steht in einer Ecke und muss alles einigermaßen beschallen.

          Es Braucht einen wumms und bumms im Bass, besser gesagt im Oberbass. Und der Rest muss gut verständlich sein. Mit zwei Lines muss ich immer auch noch Ständer mitnehmen und Kabel. Wenn alles in einem Gerät ist fällt diese Aufbauarbeit weg.

          Ich stelle mir zwei Teile vor. Der sub und ein zusätzliche Stab wo die Breitbänder drin verbaut sind. Hinstellen, Stab rein, anschalten und fertig. Es spielt.

          Gruß Timo

          Kommentar

          Lädt...
          X