Liebe Community,
ich habe vor ein paar Wochen ein Paar Lautsprecher-Klassiker von Braun erworben (RM 7). Diese passen hervorragend zu meinen Atelier-Komponenten von Braun. Leider ist bei einem Lautsprecher der Mitteltöner defekt (Kalottenmembran fehlt vollständig). Das wusste ich aber bereits beim Kauf.
Jetzt ergeben sich die folgenden Überlegungen:
1. warten auf ein Original-Ersatzteil. Z.B. bei Kleinanzeigen. Hätte den Vorteil, dass der Klassiker im Originalzustand bleibt. Das kann aber lange dauern, und evtl. bröselt auch dann die Membran wieder, was scheinbar ein bekanntes Problem darstellt bei dem hohen Alter der Lautsprecher.
2. Ausbau beider Mitteltöner, Umbau der Schallwand und Einbau einer Visaton-Kalotte (DSM 50 FFL oder G 50 FFL). (Frequenzweiche müsste angepasst werden).
3. zusätzlich zu Punkt 2 auch Ausbau beider Hochtöner und Einbau einer Visaton-Kalotte (DSM 25 FFL oder G25 FFL). (Frequenzweiche müsste angepasst werden).
4. kann man im Falle von Punkt 2 oder 3 die Frontplatte der Kalotten durch einen nachbau der Frontplatten der Braun-Kalotten tauschen, um die Optik der Lautsprecher zu erhalten. Oder ist das technisch nicht möglich, bei Kaloten die Platten zu tauschen.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?
Wie müsste die Original-Frequenzweiche modifiziert werden, damit mit Visaton-Kalotten ein optimales Klangbild erreicht werden kann (Original-Schaltplan im Anhang)
Freue mich sehr auf eure Ideen und Anregungen.
Viele Grüße
ich habe vor ein paar Wochen ein Paar Lautsprecher-Klassiker von Braun erworben (RM 7). Diese passen hervorragend zu meinen Atelier-Komponenten von Braun. Leider ist bei einem Lautsprecher der Mitteltöner defekt (Kalottenmembran fehlt vollständig). Das wusste ich aber bereits beim Kauf.
Jetzt ergeben sich die folgenden Überlegungen:
1. warten auf ein Original-Ersatzteil. Z.B. bei Kleinanzeigen. Hätte den Vorteil, dass der Klassiker im Originalzustand bleibt. Das kann aber lange dauern, und evtl. bröselt auch dann die Membran wieder, was scheinbar ein bekanntes Problem darstellt bei dem hohen Alter der Lautsprecher.
2. Ausbau beider Mitteltöner, Umbau der Schallwand und Einbau einer Visaton-Kalotte (DSM 50 FFL oder G 50 FFL). (Frequenzweiche müsste angepasst werden).
3. zusätzlich zu Punkt 2 auch Ausbau beider Hochtöner und Einbau einer Visaton-Kalotte (DSM 25 FFL oder G25 FFL). (Frequenzweiche müsste angepasst werden).
4. kann man im Falle von Punkt 2 oder 3 die Frontplatte der Kalotten durch einen nachbau der Frontplatten der Braun-Kalotten tauschen, um die Optik der Lautsprecher zu erhalten. Oder ist das technisch nicht möglich, bei Kaloten die Platten zu tauschen.
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?
Wie müsste die Original-Frequenzweiche modifiziert werden, damit mit Visaton-Kalotten ein optimales Klangbild erreicht werden kann (Original-Schaltplan im Anhang)
Freue mich sehr auf eure Ideen und Anregungen.
Viele Grüße
Kommentar