Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PAW25 im Zweiweger, ... Hochtöner KE25WG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10136

    #76
    heute bin ich von 11 bis 12:30 in der Werkstatt gewesen und habe die Endmontage gemacht, ... es lief alles zufriedenstellend.
    Summe der Fertigungszeit 6 Stunden,

    Jetzt beginnt allerdings der zeitaufwendigste Teil, die Abstimmung. Da komme ich wohl am Wochenende dazu.
    Den Hochtöner habe ich verkabelt und das Kabel durch das BR-Rohr nach außen geführt. Den Bass habe ich so angeschlossen, dass über die Messingbuchsen das Signal vom Bass abzugreifen ist, quasi ohne Weiche direkt an den Eingang angeschlossen.

    und noch drei Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3397.jpg Ansichten: 0 Größe: 978,6 KB ID: 730082

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3398.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,67 MB ID: 730083

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3401.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 730084

    Kommentar

    • Opelfreak
      Registrierter Benutzer
      • 10.01.2010
      • 389

      #77
      schaut sehr gut aus

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10136

        #78
        Hallo. Ich danke dir. Ich habe es auch schon Klaus geschrieben, dass ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden bin aber ich habe es ohne viel Schnickschnack erstellt. Mir geht es hier eher drum die Weichenabstimmung zu machen. Die Gehäuse sind Prototypengehäuse. Wenn ich merke dass Versteifung benötigt werden, würde ich diese nachträglich machen.

        Gruß Timo

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10136

          #79
          Was ganz komisches. Ich suche einen Teil meines Werkzeugs. Ich hatte wohl mal Besuch in der Werkstatt. Zum Glück hatte ich die wichtigsten Geräte im Keller. Aber einen Akkuschrauber plus meine wichtigen Bohrer sind weg. Das ist sehr ärgerlich.

          teilweise sind handgemachte Werkzeuge aus meiner Lehre weg. Die haben schon gewusst was gut ist. Es wurden nur gut tragbare Geräte mitgenommen. Ist halt eine Garage, die nicht besonders gut geschützt ist.

          ab jetzt schließe ich das Zeug besser ein.


          Kommentar

          • Burns
            Registrierter Benutzer
            • 08.12.2008
            • 1313

            #80
            Zitat von Timo Beitrag anzeigen
            Was ganz komisches. Ich suche einen Teil meines Werkzeugs. Ich hatte wohl mal Besuch in der Werkstatt. Zum Glück hatte ich die wichtigsten Geräte im Keller. Aber einen Akkuschrauber plus meine wichtigen Bohrer sind weg. Das ist sehr ärgerlich.

            teilweise sind handgemachte Werkzeuge aus meiner Lehre weg. Die haben schon gewusst was gut ist. Es wurden nur gut tragbare Geräte mitgenommen. Ist halt eine Garage, die nicht besonders gut geschützt ist.

            ab jetzt schließe ich das Zeug besser ein.

            Das ist scheiße wenn das wer mitgehen hat lassen.
            Habe aber neulich selbst geglaubt, meine Stichsäge hat wer mitgehen lassen. Hatte ich aber im Nebengebäude schön brav versteckt stehen lassen.
            Aber wenns mehrere Geräte sind...

            Hab auch ein bisschen mit der Simulation gespielt, bin auch auf den 8,2yF gekommen jedoch mit 3,3Ohm Vorwiderstand. Eventuell weils hier mal im Forum aufgetaucht ist, wichtig wäre noch ein Vorwiderstand bei den beiden 1yF ca 15Ohm da manche Verstärker das nicht abkönnen. Eine mittige Anordnung des HT ergäbe einen glatteren Frequenzgang.

            Bin auch schon gespannt wie sich Simulation mit dem Messergebnis verhält.
            LG Burns

            Kommentar

            • yoogie
              Registrierter Benutzer
              • 16.03.2009
              • 5867

              #81
              Böse Leute gibt es.
              Viele Grüße aus dem Bergischen Land
              Jörg

              Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

              Kommentar

              • Whoofmax
                Registrierter Benutzer
                • 16.01.2008
                • 986

                #82
                Die Boxen gefallen mir gut, nur den Korbrand müsste ich für mich optisch verstecken. Ansonsten Daumen hoch! Cooles Projekt

                Mein Vorschlag wären zwei Rottweiler in den Garten platzieren und die Thematik mit dem verschwindenden Werkzeug hat sich erledigt
                2 legit 2 quit

                Kommentar

                • yoogie
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.03.2009
                  • 5867

                  #83
                  Ob das den Katzen gefällt ?
                  Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                  Jörg

                  Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 10136

                    #84
                    Frank. Bin kein Hundemensch. Jörg hat es geschrieben. Leider sind die neusten Katzen sehr zahm. Meine nächste Katze geht in Richtung Luchs.

                    und ja der Korbrand gefällt mir auch überhaupt nicht. Ich dachte schon an eine Blende.

                    jetzt mache ich erstmal die Abstimmung.

                    Gruß Timo

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10136

                      #85
                      ich bin heute morgen ans Abstimmen gegangen, ... die simulierte Weiche gefiel mir nicht, obwohl die Phase zu stimmen scheinte.
                      Die Pegel zueinander passte nicht und es gab ein Aufbuckeln des Hochtons, und zusätzlich zu viel Mittelton. In der Messung sieht man aber auch die Beschränkung beim Messen innerhalb meines Raumes, ... in einem Meter bekomme ich eine dicke Auslöschung im Grundton, die natürlich am Hörplatz verschwunden ist, ...

                      Mir geht es bei der Abstimmung erstmal um den Übergang der beiden Treiber, ... ziemlich genau bei 2 kHz, ...

                      dies ist erstmal die Weiche mit deren ich in die Stereomessungen gehe, und die ich zweimal aufbaue, für einen ersten Hörtest.
                      0 15 30 und 45 Grad und zusätzlich die untere Messung ist eine drei Metermessung.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: erste Abstimmung vom großen Zweier Winkelmessungen und Hörplatz.JPG
Ansichten: 126
Größe: 212,7 KB
ID: 730103

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Winkelmessungen vom großen Zweier 0 15 30 45 und Hörplatz.jpg
Ansichten: 120
Größe: 239,0 KB
ID: 730104

                      und so sieht es heute bei mir aus:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3404.jpg
Ansichten: 122
Größe: 1,17 MB
ID: 730105

                      ein Zwischenfazit, ... die beiden Auslöschungen im Grundton in den Winkelmessungen und der Einbruch im Bass tangiert mich aktuell nicht, denn die im Grundton verschwindet, was ich schon in der Drei-Metermessung sehe und die Auslöschung im Oberbass wird in Stereo ebenso verschwinden, dies wird von der zweiten Box aufgefüllt, soweit kenne ich meinen Raum.

                      und ein zweites Zwischenfazit, ... bei einer solchen Kombination macht Boxsim etwas gröbere Ungenauigkeiten. Aber ich finde trotzdem, dass mir die Simulation sehr geholfen hat, beim Messen, denn ich wusste gleich was ich an Bauteilen ändern muss, dass es besser wird, da ich vorher schon die Auswirkungen in der Simulation gesehen habe was andere Bauteilwerte machen, ... so bin ich in ca. einer Stunde zu diesem Ergebnis gekommen.



                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 10136

                        #86
                        ich bin noch nicht ganz zufrieden, gerade wegen der Phase, ... Stunden nach der ersten Messung habe ich nun hunderte Messungen gemacht. Die wichtigsten Messungen würde ich hier einstellen, ... ich habe mich gefragt was eine Spule mit mehr Widerstand in diesem System bringt, und ich bin dann wieder bei einer 2.2 mH Spule rausgekommen mit deutlich hoherem Widerstand, mit 2 Ohm Widerstand. Das hat Änderungen an der Hochtonweiche nach sich gezogen und auch am Kondensator am Basszweig, ... am Hochtonzweig waren die Übergänge noch nicht ganz sauber, ... jetzt sieht es deutlich besser aus, ...

                        Ich habe auch etwas anders gemessen, also mit einem größeren Sockel, ... ich wollte den Mittelton auch direkt vergleichen können. Die obere Box wurde vermessen. Phase scheint jetzt besser zu passen. Weiche habe ich weiter vereinfacht.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3405.jpg
Ansichten: 118
Größe: 1,12 MB
ID: 730111

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zweier Weiche.JPG
Ansichten: 117
Größe: 203,9 KB
ID: 730112

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zweier Winkelmessung.jpg
Ansichten: 116
Größe: 259,6 KB
ID: 730113

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zweier verpolt.jpg
Ansichten: 116
Größe: 193,1 KB
ID: 730114

                        man sieht sofort was die Box nicht kann, und das ist Tiefbass, ... wenn ich die Weichen fertig habe, kann ich entscheiden, wieviel ich an Bassanhebung benötige, oder ob ich einen Hammersub benötige, da unten im Keller liegen auch noch 21 Zoll Beymas.

                        wenn ich mir die Verzerrungswerte anschaue, geht das in Richtung "massiv laute Box". Der Kennschalldruck liegt nach meinen Messungen leicht oberhalb von 90 dB, was bedeutet dass auch mit sehr wenig Leistung große Pegel möglich sind.

                        Für heute soll es das gewesen sein. Am Freitagmittag mache ich weiter. Gruß Timo

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2320

                          #87
                          Timo, machst du eigentlich gefensterte Messungen? Wieso nimmst du nicht mal VirtuixCAD für die Winkelmessungen zur Hand? Bei deinen Messschrieben unter Winkeln kann man nur schlecht was erkennen.
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • Opelfreak
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.01.2010
                            • 389

                            #88
                            Kannst du dir evtl. von der PA110H Weiche Inspiration holen? Da ist eine ziemlich dicke Spule drin.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pa110h_w_190503.jpg
Ansichten: 80
Größe: 28,7 KB
ID: 730138

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 10136

                              #89
                              Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigen
                              Kannst du dir evtl. von der PA110H Weiche Inspiration holen? Da ist eine ziemlich dicke Spule drin.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pa110h_w_190503.jpg
Ansichten: 80
Größe: 28,7 KB
ID: 730138
                              Ich habe in der zweiten Runde heute Mittag jede Menge Versuche mit der Bass-Spule gemacht.
                              Mit weniger widerstand wird der basspegel leicht erhöht. So ein dB zwischen den zwei Spulen, die ich griffbereit hatte. Die megadicke Spule wollte ich aus Kostengründen nicht nehmen.

                              Kommentar

                              • Timo
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2004
                                • 10136

                                #90
                                Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                                Timo, machst du eigentlich gefensterte Messungen? Wieso nimmst du nicht mal VirtuixCAD für die Winkelmessungen zur Hand? Bei deinen Messschrieben unter Winkeln kann man nur schlecht was erkennen.
                                Ich kann ganz wunderbar die Winkelmessungen interpretieren. Bunte Bildchen brauche ich da nicht dazu.

                                Ich muss aber gestehen dass ich es auch nicht sinnvoll erachte zurück zu einem Simulationsprogramm zurückzukehren.

                                Ich sehe in rew direkt die Auswirkungen der Veränderung der Bauteilewerte. Das geht doch viel schneller und dabei noch viel genauer.

                                das wäre so wie wenn man in meinem Beruf den Prototyp fertig hat und dann anstatt dem Crashtest in real dann doch wieder nur simuliert. Die Realität ist genauer.

                                Gruß Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X