Zitat von walwal
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aria B100G25NDWG
Einklappen
X
-
-
Wirklich aussagekräftig wäre wohl nur eine Messung des Multiton- Klirrs. Aber auch dann wüsste man noch nicht, ob einer besser klingt, erst bei hohen Pegeln wird es kritisch. Da zeigen sich die Unterschiede im "Motor".
Einen Kommentar schreiben:
-
ich würde auch diesen Thread nochmals vorholen, weil auch zu diesem kommen ein paar PNs rein, ... und immer wieder die Frage, was der TI100 besser machen würde im Vergleich zum B100, ... und ich habe keine eindeutige Meinung. Denn akustisch macht der B100 einen hervorragenden Job und ich erkenne auch keinen wirklichen akustischen Vorteil des TI100, jedoch habe ich mich bei der "was braucht man mehr" für den TI100 entschieden.
Rein messtechnisch konnte ICH, mit meinen Hausmitteln, keine wirklichen Vorteile der TI100 ausmachen. Was dafür spricht, aufgrund des Geldes, immer den B100 zu nehmen. Wer sein Gewissen beruhigen möchte kann auch den TI100 nehmen. Bei Trennung oberhalb 200 Hz gibt es auch keine Pegelvorteile des TI100, sodass im Mitteltoneinsatz wirklich keine Vorteile mehr beim Ti100 auszumachen sind. Ein entscheidender Vorteil des B100 ist, dass er im Grundton leicht mehr Kennschalldruck hat, vermutlich Aufgrund der leichteren Membran? (Spekulation) und das tut der Aria hier aus dem Thread sehr gut, ... Der Übergang zu einem größeren Sub passt dann besser und insgesamt hat die Aria B100G25NDWG im zusammenspiel mit dem Sub etwas mehr Kennschalldruck als zB eine vergleichbare Aria TI100G25NDWG (nur ein virtueller Vergleich).
hier habe ich die "was braucht man mehr" mit der "Aria" verglichen:
mit zwei verschiedenen Lautstärken, und wie man sieht sind die verschiedenen Boxen super ähnlich, ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ti und B 100 auf gleichen Frequenzgang und Pegel trimmen und erst mit Sinus (besser 2 Frequenzen gleichzeitig, 150 und 1000 zB) dann Musik vergleichen. Wird schwierig.
Aber wie gesagt Ti 20 -3000 HZ (mM) B 100 300-5000.
Der TI ist ein TMT, der B 100 ein MT (BB)
Ohne GewährZuletzt geändert von walwal; 27.11.2024, 16:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe noch eine Klirrmessung der Stella TIW200B100 rausgeholt und dort hatte ich eine sehr flache serielle Weiche bei um die 200 Hz und Seitenbass:
Bei sehr hohem Messpegel über 105 dB machte der B100 noch ordentlich mit: unter 100 dB war der Klirr unauffällig.
sieht zwar von den Werten etwas höher aus, konnte man aber noch sehr gut mithören, ohne große Verzerrungen ausmachen zu können:
und der Klirr bei knappen 100 dB:
in der Stella mit Trennung bei 200 Hz fiel mir der B100 zum ersten Mal extrem positiv auf, und nun ist die Frage was ändert sich, mit dem Einsatz des TI100 im direkten Vergleich zum B100? Gruß Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDer Ti "kann" mehr linearen Hub, das ist Fakt. Er produziert bei 100 Hz (90 dB) etwa 1% Klirr (gesamt).
Der B 100............................................... .................................................. .......................3,5.....................
Ab 300 Hz ist der B 100 unter 1%, der Ti ist schon ab 300 bei unter 0,5%.
Ob man das hört, ist eine andere Sache, die 500 Hz habe ich nur so schnell dahingeschrieben. Mit 300 kann ich auch leben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Ti "kann" mehr linearen Hub, das ist Fakt. Er produziert bei 100 Hz (90 dB) etwa 1% Klirr (gesamt).
Der B 100............................................... .................................................. .......................3,5.....................
Ab 300 Hz ist der B 100 unter 1%, der Ti ist schon ab 300 bei unter 0,5%.
Ob man das hört, ist eine andere Sache, die 500 Hz habe ich nur so schnell dahingeschrieben. Mit 300 kann ich auch leben.
Einen Kommentar schreiben:
-
war vielleicht zu schnell zurückgeschrieben. ich würde den Post nochmals vorholen, mit eigener Messung des Klirrs bei hohem Pegel.
die Trennung ist bei 140 Hz und ab 250 Hz ist der Klirr so enorm niedrig, dass ich kaum glaube, dass dies der TI100 besser macht, ... deshalb stelle ich die 500 Hz in Frage, ... https://forum.visaton.de/forum/proje...100#post725100
und dann ist die Frage, wenn man den B100 und den TI100 bei diesen hohen Trennungen zum Sub trennt, ob man dann überhaupt einen Unterschied wahrnehmen kann.
Außer Frage steht, wenn man die Aria bis 80 Hz betreiben möchte, da würde ich in jedem Falle den TI100 nehmen!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDer Ti ist im Bereich bis 500 Hz der geeignetere MT. Nach oben ist der B 100 überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Ti ist im Bereich bis 500 Hz der geeignetere MT. Nach oben ist der B 100 überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horr Beitrag anzeigen
Wäre interessant, vor allem auch wenn man den Preis mitbetrachtet. Der TI100 kostet ja mehr als das Doppelte.
jetzt ist nur die Frage was dann noch als "besser" herausgehört werden kann?
Ich finde jetzt schon beim B100, dass dieser MT super klar rüberkommt, was soll sich da noch verbessern?
ich geh mal auf die Suche nach einem Pärchen TI100, Hochtöner habe ich bei dem niedrigen Preis natürlich auch gleich mitbestellt, die kann man ja immer brauchen. Und Gehäuse habe ich ja auch schon! wenn das Setzverhalten ein Ende haben sollte, aber auch ein neues Gehäuse wäre schnell gebaut. Vermutlich werde ich länger für die Reparatur des Streifengehäuses brauchen als ein Neues zu bauen.
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigen
gestern konnte man sie noch nicht bestellen, heute gehts ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
bei mir hat sich heute Nacht etwas im Wohnzimmer getan, ... den Soliumbau MK4 habe ich zur Seite gestellt:
und die Katze musste natürlich beim Umräumen dabei sein:
und nach dem kompletten Umbau und neuem Einmessen sieht es dann so aus:
ein kleines Missgeschick ist mir passiert, die DSM hat eine kleine Delle, die ich auch gleich versorgt habe, aber man sieht es noch ein klein wenig, ... zu gegebener Zeit müsste ich vielleicht ein Ersatzteil der DSM50 besorgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, ich habe ja auch das Ding gelobt mit kleinen Einschränkungen. Die Maße und der Preis haben mich überzeugt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenZwei kommen zu mir.
Meine PC-Boxen (Al 130 + Infinity-HTWG) mutieren zu Al 130 + G25NDWG. Muss mal wieder was bauen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: