ich habe ein paar B80 und möchte mir gerne Rear Surround Lautsprecher basteln. Da ich Probleme beim aufstellen habe ist mit die Idee gekommen vielleicht Rundstrahler zu bauen. Ich habe schon gelesen das die hohen Töne etwas gedämpft werden, aber die B80 sind ja sowieso sehr hochtonlastig. Was sind eure Gedanken für so ein Konzept? Wonach wählt man den Kegel aus? Hat schonmal jemand eine B80 als Breitband Rundstrahler verwendet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
B80 als Rundstrahler für Surround Rear?
Einklappen
X
-
B80 als Rundstrahler für Surround Rear?
Hallo,
ich habe ein paar B80 und möchte mir gerne Rear Surround Lautsprecher basteln. Da ich Probleme beim aufstellen habe ist mit die Idee gekommen vielleicht Rundstrahler zu bauen. Ich habe schon gelesen das die hohen Töne etwas gedämpft werden, aber die B80 sind ja sowieso sehr hochtonlastig. Was sind eure Gedanken für so ein Konzept? Wonach wählt man den Kegel aus? Hat schonmal jemand eine B80 als Breitband Rundstrahler verwendet?Stichworte: -
-
Mit dem B80 nicht. Nur mit dem FRS8 und einen TangBand W3 315. Als Diffuser habe ich ein paar Möglichkeiten durch gespielt. Eine Kugel, Kegel und mit einem Fingerkreisel.
Mehr Spielerei. Auch ich hatte die Idee als Rear. Habe ich aber dann verworfen. Der Platzaufwand, da man leider recht viel Platz zu den Wänden braucht und zu anderen, der Einsatzzweck.
Für ein paar Effekte im Hintergrund ok. Aber für alles andere ? Wenn man vielleicht sogar auf 3D Sound gehen möchte, ist so etwas leider total ungeeignet.
Aber muss jeder selber entscheiden.
Ich hatte mich beim Rundstrahler an Vorschläge gehalten ( grob ) die den TB W3-315 als Basis hatten. Bei einem Hersteller gab es auch die Kegel. Dürfen auf für den B80 passen. Ich glaube, ein Bauvorschlag gab es mal in der K + T ?
Wie gesagt, im Grunde nur eine Spielerei. Hatte mir auch mehr davon versprochen.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Erstmal ein gutes neues alle zusammen.
Hallo Clemensk habe selber zwei Rundstrahler als Rear in Heimkino.
http://forum.visaton.de/attachment.p...3&d=1595355063
Bin sehr zufrieden damit
Da ich hinter der Couch keinen Platz habe,
stehen sie daneben. Wenn Dein HK. Raum nicht zu groß ist
kannst Du sicher mal einen Versuch mit den B 80 starten.
Mfg. Joe....
Kommentar
-
Hallo clemesk,
es gibt ja schon einen fertigen Bausatz dafür :
https://www.lautsprecher-berlin-shop...cts/ie-echo-80...Gruß Jörn
Kommentar
-
Ja, ich meinte eher ein Chassis, das passiv etwas untenrum mitspielt, die Säule könnte man ja (unten) breiter machen und baut da einen 13er ein. Mit simpler Weiche,„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenHallo clemesk,
es gibt ja schon einen fertigen Bausatz dafür :
https://www.lautsprecher-berlin-shop...cts/ie-echo-80
Der Vorschlag gefällt mir. Jetzt habe ich den Bauvorschlag mal in Boxsim simuliert. (hier als normaler lautsprecher). Jetzt kann ich aber kaum eine Änderung feststellen wenn ich von 10litern (bauvorschlag) zu 5litern Boxenvolumen gehe... Kann mir jemand erklären warum das Volumen keinen großen Einfluss hat? Oder mache ich was in Boxsim falsch?
Kommentar
-
Hallo, das kann man so nicht sagen; wahrscheinlich liegt es daran, dass der B80eg ab 200Hz im Sinkflug ist, und das Volumen keine größere Rolle spielt.Zitat von clemensk Beitrag anzeigenDer Vorschlag gefällt mir. Jetzt habe ich den Bauvorschlag mal in Boxsim simuliert. (hier als normaler lautsprecher). Jetzt kann ich aber kaum eine Änderung feststellen wenn ich von 10litern (bauvorschlag) zu 5litern Boxenvolumen gehe... Kann mir jemand erklären warum das Volumen keinen großen Einfluss hat? Oder mache ich was in Boxsim falsch?
Wie gesagt, genaueres kann ich ohne die Boxsim-Datei nicht sagen......Gruß Jörn
Kommentar
-
natürlich... hier ist meine Simulation. Ich bin wirklich neugierig wo ich was falsch mache.Zitat von jhohm Beitrag anzeigenHallo, das kann man so nicht sagen; wahrscheinlich liegt es daran, dass der B80eg ab 200Hz im Sinkflug ist, und das Volumen keine größere Rolle spielt.
Wie gesagt, genaueres kann ich ohne die Boxsim-Datei nicht sagen...Angehängte Dateien
Kommentar
-
Moin Clemens,
ich habe mir Deine Simu mal angeschaut; Du hast eigentlich nur den Rundstrahler falsch eingegeben in Boxsim: das Chassis muß nach oben abstrahlen, nicht wie bei Dir nach vorne.
Der dann fehlende Pegel im Mittel und Hochtonbereich wird ja dann durch den Kegel kompensiert, so dass dann auf Ohrhöhe ein gleichmässiger Schalldruckverlauf zu erwarten ist, wie es auch die Messungen zeigen.
Ansonsten ist es, wie ich es vermutet habe; die Volumenveränderung spielt keinerlei Rolle; in der korrigierten Verision habe ich das Volumen auf 3,5L reduziert - ich habe mit 16mm Wandstärke gerechnet.
Wenn man sich die Messungen so anschaut, dann passt es sehr gut mit der Simu ( im Bassbereich), auch die 80 Hz bei -8dB stimmen überein.
Wie Wolfgang Grashoff schon schreibt (der walwal hier auch), für mehr Pegel im Bass sollte man einen Subwoofer nehmen.
Ich weis aber nicht, ob die Rear-Kanäle im Surround auch als "full" laufen, oder nicht automatisch als "small" eingestellt sind!Angehängte Dateien...Gruß Jörn
Kommentar
-
Mit einem W 100 S + 2 Weichenteilen bekommt man eine ausreichende Anhebung hin. Weiche knapp 20 Euro + ChassisZuletzt geändert von walwal; 08.01.2021, 13:11.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar