Vorweg, das Ganze ist just for fun. Ich habe jetzt nicht unbedingt Bedarf für eine solche Lösung.
Ke25SC im runden WG + Al130 + W130X + W130X (+ W130 X) > die wären ja optisch Alle gleich im Durchmesser und es ergäbe eine nette schlanke Säule
Nur mal so eine Idee. Würde es Sinn machen die Studio 2 um solch einen Sub mit 2-3 W130X Chassis im gemeinsamen Gehäuse zu erweitern? Könnte das harmonieren? Ich habe noch nichts simuliert und möchte auch keine Grundsatzdiskussion darüber, dass andere Basschassis besser einzusetzen oder günstiger wären. Wie geschrieben - just for fun
Ich habe mir für unter dem Schreibtisch einen Sub aus 2 vorhandenen W130X gebaut. Läuft an einem Aktivmodul und macht sich recht ordentlich. Erstaunlich was aus 2 so kleinen Sub Chassis rauszuholen ist. Er basiert auf dem Sub W 130 X Bauplan - einfach doppeltes Volumen und doppelter Querschnitt des BR Kanals.
Ke25SC im runden WG + Al130 + W130X + W130X (+ W130 X) > die wären ja optisch Alle gleich im Durchmesser und es ergäbe eine nette schlanke Säule
Nur mal so eine Idee. Würde es Sinn machen die Studio 2 um solch einen Sub mit 2-3 W130X Chassis im gemeinsamen Gehäuse zu erweitern? Könnte das harmonieren? Ich habe noch nichts simuliert und möchte auch keine Grundsatzdiskussion darüber, dass andere Basschassis besser einzusetzen oder günstiger wären. Wie geschrieben - just for fun
Ich habe mir für unter dem Schreibtisch einen Sub aus 2 vorhandenen W130X gebaut. Läuft an einem Aktivmodul und macht sich recht ordentlich. Erstaunlich was aus 2 so kleinen Sub Chassis rauszuholen ist. Er basiert auf dem Sub W 130 X Bauplan - einfach doppeltes Volumen und doppelter Querschnitt des BR Kanals.
Kommentar