Welche Bassunterstützung macht dafür Sinn (schätze den B200 entlaste ich um ca. 200-300Hz wie bei der Belle)? Zwei TIW 300 pro Seite wie bei der Monitor oder eher was aus der PAW Familie? Die Kombi würde ich gerne mit den Hypex Modulen (3Kanal DSP) ausprobieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solo 20 TL16H
Einklappen
X
-
Solo 20 TL16H
Ich bin gerade etwas experimentell unterwegs und werde demnächst die Solo 20 mit dem TL16H verheiraten.
Welche Bassunterstützung macht dafür Sinn (schätze den B200 entlaste ich um ca. 200-300Hz wie bei der Belle)? Zwei TIW 300 pro Seite wie bei der Monitor oder eher was aus der PAW Familie? Die Kombi würde ich gerne mit den Hypex Modulen (3Kanal DSP) ausprobieren.2 legit 2 quitStichworte: -
-
Solo heißt alleine! Also nur da etwas ergänzen, wo der B200 alleine nicht kann. Ein dezenter Superhochtöner - braucht es eigentlich nicht, aber kann man mit spielen
. Unten entlasten heißt bei zivilen Pegeln nur mit Tiefpass einen Sub aktiv unterhalb von 80 Hz ergänzen; der muss aber dynamisch mithalten können. Ansonsten bei 100 Hz aktiv (TP & HP) trennen. Das ist dann alles noch eine Solo mit etwas Unterstützung. Variatio hat da mal was schönes mit Solo 20 + 8"-Würfeln aktiv gemacht.
Oder: das alles vergessen und eine LaBelle bauen (da steckt sehr viel Gehirnschmalz drin) und mit sehr viel Leistung füttern
.
Oder: die LaBelle CR bauen und einen amtlichen aktiven Sub drunter ergänzen
Oder: die 99dB des B200 im Präsenz-/Hochtonbereich stehen lassen, darunter mit BG20 (zwei bis vier) "auffüttern" (auf Basis Pentaton bzw. Triton) und einen amtlichen Bass teilaktiv drunter setzen - mache ich gerade
. Das kann man dann mit kleinen "Heizkörpern" (Class A oder SE-Röhren) betreiben
.
Ein eigenes Dreiwegsystem mit dem B200 zu entwickeln, das gleich gut oder besser ist als die genannten Lösungen wird ein seeehr steiniger und laaanger Weg
!
P.S. Was die Triton bzw. Triton plus kann, muss sich erst noch zeigen ...Gruß Klaus
Kommentar
-
Ich habs gerade zuende gebastelt, zuerst mit der passiven vorgegebenen Weiche, weil die Teile noch lagernd waren.
Ich hab die beiden Varianten direkt verglichen und wirklich nur einen minimalen Hauch feinere Höhen wargenommen (37Jahre jung
). Ob sich das ganze gelohnt hat, sehe ich morgen am Hörplatz, bisher eher ernüchternd und recht kostspielig.
Mit ner amtlichen Bassunterstützung trotzdem ne mächtig gute Kombi.Angehängte Dateien2 legit 2 quit
Kommentar
-
Die Solos sind jetzt per Reckhorn und auftrennbarem Stereoamp ab cirka 100hz befreit und die beiden AC10HE im geschlossenen (Beton)Gehäuse spielen gut mit.
Der Hochtöner hat wie ich finde seinen Platz verdient.
Ich habe das Gefühl die Bündelung ist nicht mehr ganz so punktuell wie vorher, wo schon wenige cm aus der Achse zu sitzen, bestraft wurde.2 legit 2 quit
Kommentar
-
Hi, laß dir nicht hineinreden sondern mach dein DingZitat von Whoofmax Beitrag anzeigenIch bin gerade etwas experimentell unterwegs und werde demnächst die Solo 20 mit dem TL16H verheiraten.
Welche Bassunterstützung macht dafür Sinn (schätze den B200 entlaste ich um ca. 200-300Hz wie bei der Belle)? Zwei TIW 300 pro Seite wie bei der Monitor oder eher was aus der PAW Familie? Die Kombi würde ich gerne mit den Hypex Modulen (3Kanal DSP) ausprobieren.
, die Kombi B200 + 2x BG20 + 2x TIW300, damit geht was
. Ich habe es ähnlich gemacht (siehe meine Sig) und mir gefällt es 
.....
Kommentar

Kommentar