Klanglich hat die Variante "BabySolitude" von Klaus mindestens genauso viel Potenzial.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Arbeitsname "BabyBelle"
Einklappen
X
-
Ich bin davon ausgegangen, dass sie trotz "Baby" ein Standlautsprecher bleiben soll. Und mit vier KT sollte eigentlich schon Pegel machbar sein. In meiner Titania spielt einer: sie ist wirklich nur zum Leisehören, aber das macht sie sehr anständig.Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen3. 48 Liter finde ich jetzt irgendwie Thema verfehlt. Wenn dann so klein wie möglich. Evtl. sollte man mal die W130X in GHP anstatt BR probieren. Bei nicht allzu hohen Pegelanforderungen könnte das auch super funktionieren, tendenziell noch etwas tiefer und etwas kleiner.
Gruß, Martin<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
4x W130X, 1x B100
Hallo,
ich bin neu hier, aber diese Idee hat mich gepackt.
Ich habe die Baby Solitude mal mit vier W130X und einem B100 versucht zu simulieren.
Das ist dabei herausgekommen. Die Schaltung vom B100 hab ich hier http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=30091 übernommen und die Werte angepasst.
Viele Grüße
(Ich weis der Beitrag ist schon älter, aber vlt. schreibt ja hier noch jemand etwas dazu.)Angehängte Dateien
Kommentar
-
Im Prinzip ok, aber Bass kann die nicht und ich würde den BB höher setzen, auf Ohrhöhe, weil der sehr gerichtet strahlt. Für meinen Geschmack keine erstrebenswerte Box.
BR wäre hier wohl geeigneter, schalte noch einen Saugkreis parallel zu den TT mit 15 mH, 220 µF und insgesamt 12 Ohm.Zuletzt geändert von walwal; 21.03.2019, 11:32.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hängt von den Räumlichkeiten ab. 4 x W130X in je 3L - 4L CB kann ich in einer Mietwohnung nicht ausfahren. Wenn das Entwicklungsziel eine schmaler Lautsprecher ohne Seitenbass ist, finde ich das immer noch eine gute Idee (4 x W130X).Zitat von walwal Beitrag anzeigen... aber Bass kann die nicht ...
@ SGEFrankfurt: Das kannst Du aber am besten einschätzen, wenn Du dir mal einen Versuchslautsprecher mit nur zwei W130X aufbaust. Wenn Du diesen in Mono abhörst und die Maximallautstärke nicht mal im Ansatz Deinen Vorlieben / Deinen Möglichkeiten entspricht - dann ist es nicht der richtige Lautsprecher für Dich.
Wenn du nicht Kleben willst, ich habe noch ein paar passende Testgehäuse, die kann ich Dir gerne leihweise gegen Porto zuschicken. Wie gesagt, es sind Testgehäuse, wenn die bei Dir keine weiteren Macken bekommen, dann hast Du damit nicht gearbeitet
(verschenken ungern, vielleicht brauch ich die nochmal).
Grüße
Sven
Kommentar
-
Hallo ,
falls die Box optisch gut gefällt und es auf den Bass nicht so ankommt , würde ich den B100 ganz nach oben setzen und dazu die Fasen in dem Bereich min. auf 2cm machen ! Dadurch wird die Abstrahlung deutlich besser ! Für manche Mietwohnungen finde ich das ganz gut ! Soll es doch mehr Bass sein , kann man ja noch einen oder zwei Sub dazustellen .
LG René
Kommentar
-
@Bruns: sieht schon richtig gut aus! Auch relativ simple Weiche, gefällt mir gut!
Hab mal noch leichte Änderungen vorgenommen:
-G20 ganz nach oben
-Widerstand auf 3,3Ohm erhöht vorm B100
-kleine Werteänderungen an Kondensatoren
-je W130X nur noch 8,5l und Gehäusetiefe auf 25cm verkleinert.
Wenn man die Box kompakt halten möchte reicht das Volumen noch völlig.
Insgesammt ergibt das einen noch lineareren Frequenzgang und gleichmäßigeres Bündelungsverhalten.
Gruß NilsZuletzt geändert von nlcarbon; 21.03.2019, 15:03.
Kommentar

Kommentar