Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Studio2 direkt an der Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • outbid
    Registrierter Benutzer
    • 11.09.2008
    • 290

    Studio2 direkt an der Decke

    Mache gerade mein Heimkino neu.
    Habe alle Boxen mit den AL´s bestückt und hinten als rear die Studio2 1:1 gebaut.
    Geht für die größe Prima.
    Jetzt möchte ich für Atmos die Studio2 für die Decke machen.

    Was muß ich beachten bei der Weiche bzw. was muß ich an der Weiche ändern wenn diese Boxen direkt an der decke sind und nach unten Strahlen.
    Natürlich wird das Gehäuse eher Flach.
    Die Frage ist auch ob ich das WG weglassen kann?

    Als Einmessystem habe ich den DENON X2200W

    Wer hätte da tips für mich?
    Danke im voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
  • Gast-Avatar
    Wastler

    #2
    Du wirst komplett andere Weichen benötigen, da sich der Baffle Step komplett verändert, die Raumdecke wird sich wie eine Schallwandvergrößerung verhalten, was bedeutet, dass der Bassbereich überpräsent wird und die Mitten zu dünn.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27629

      #3
      Das sollte aber der AVR ausbügeln können. Das WG muss drin bleiben.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Wastler

        #4
        Ich fürchte, das wird der AVR nicht ausbügeln.
        Zudem halte ich sehr, sehr wenig davon, missratene Lautsprecher mit DSP glattbügeln zu versuchen.
        Das hat mit Lautsprecherbau überhaupt nichts mehr zutun.

        Das Waveguide wegzulassen ist eigentlich kein Problem, dadurch würde es eine Bijou im geschlossenen Gehäuse mit G 25 FFL werden. Mit dem passenderen G 20 SC gibt es offizielle Bauvorschläge u.A. auch in HH veröffentlicht.

        Wastler

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Wastler

          #5
          Wenn man bei der Studio 2 das Waveguide weglässt, ist es keine Studio 2 mehr.
          Ich wollte es outbid einfach machen.
          Mit AL 130 + G 25 FFL gab es auch einen Bauvorschlag:
          http://www.visaton.de/de/bauvorschla..._al/index.html
          Da lässt er bei gleicher Frequenzweiche die Passivmembrane weg.

          Wastler

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27629

            #6
            Und dann muss auch wieder die Weiche an das flache Gehäuse angepasst werden.

            Die S2 kann aber für Wandeinbau simuliert werden, was dem Wandaufbau nahe kommt. Der Rest bleibt für den AVR übrig, immer noch besser, als was ohne Messung zusammenzustoppeln.
            Angehängte Dateien
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Wastler

              #7
              An der FW-Anpassung kommt er nicht vorbei.
              Inwieweit man das mit Boxsim simulieren kann, weiß ich nicht, es dürfte aber kein größeres Problem sein.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27629

                #8
                Wie das geht, steht in dem Beitrag über deinem. Es müssen nur 3 Bauteile geändert werden. Bleibt nur die Unsicherheit, dass es eine Simu ist.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Wastler

                  #9
                  Qui habet oculos videntes, videre.

                  oder so ähnlich

                  Kommentar

                  • outbid
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.09.2008
                    • 290

                    #10
                    ja die VIB MIKRO AL wäre das was ich suche.
                    Bestückung bleibt nahezu gleich und das Gehäuse ist kleiner.
                    Natürlich ohne der passiven Membran.

                    Jetzt würde ich die keine 25cm in der Tiefe bauen da das blöd aussehen würde wenn sie mit der rückseite direkt an der Decke ist.
                    Würde sie doch eher schmal bauen wobei die front fast gleich wäre und nach hinten weit Trapezförmig.
                    Also wie eine große Fase an einer seite.
                    An der anderen Seite wäre sie direkt an meine Strucktur die ich an der Decke habe sodaß die Front eben abschließt, wie eine sehr große Schallwand.
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X