@ walwal, deine Meinung würd mich jetzt brennend interessieren :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kompaktbox für ca. 28m² gesucht
Einklappen
X
-
Wenn Concorde, dann die Concorde Mk3 oder besser die mit WG. Und die sind groß. Bei der kleinen ist der HT zu tief, klingen tut sie aber gut.
Ich konnte die Sonjas bei mir mit den Concorde Mk3 vergleichen und fand sie prima. Im Bass unterlegen, aber sonst gibt es nix zu meckern. Vor allem muss man sich nicht mit der richtigen Abstimmung quälen, bei den D'appo ist es etwas komplizierter, bis es zusagt.
Lies mal hier
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22618
Die Sonjas gefielen mir auf Anhieb. Und viel wichtiger als die Frage nach der richtigen Box ist die Raumakustik und die Anpassung der Box an den Raum.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Deine nLink studiere ich heut abend. Aber welche fandst du prima im Vergleich, die Sonjas?Zitat von walwal Beitrag anzeigenIch konnte die Sonjas bei mir mit den Concorde Mk3 vergleichen und fand sie prima. Im Bass unterlegen, aber sonst gibt es nix zu meckern. Vor allem muss man sich nicht mit der richtigen Abstimmung quälen, bei den D'appo ist es etwas komplizierter, bis es zusagt.
Lies mal hier
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22618
Wie läuft so eine Abstimmung?
Kommentar
-
Ich vermute die Sonjas. Und er muss sie gut finden: er hat sie entwickelt...
<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Als Referenz diente mir die Concorde. Ein LS, der etwa so klingt, kann nicht schlecht sein.
Und andere finden sie auch gut.
"...Mit dem Klang bin ich sehr zufrieden, habe zwar nicht wirklich Vergleichsmöglichkeiten, aber es gefällt mir deutlich besser als die Cantons, die ich davor hatte...."
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26711
Aber ob man nun die Classic 200, Classic GF, Sonja Classic, Sonja, Katja oder andere 3-Weger mit guten Chassis und sinnvoller Weiche baut - jeder ist gut mit kleinen Unterschieden. Und im endgültigen Hörraum ist alles wieder anders.
Die kleinen Unterschiede sieht man bei Vergleich der Simus und/oder Messung.
Sonja wurde so entwickelt, wie sie ist, (breite Fasen und leichte Senke im Präsenzbereich) weil mir viele LS-Bauvorschläge zu hell abgestimmt sind. Wenn Frauenstimmen weh tun und Violinen kreischen, stimmt was nicht. Ist aber auch eine Frage von Geschmack und Raum.
Al 200 GF 200 und auch die W 200 S, kombiniert mit Ti 100 oder Al 130 sowie dem G 20 oder Ke haben das Potential, eine sehr gute Box zu werden.
Ich kann (ohne den Obermacker zu geben) behaupten, dass ich das gut beurteilen kann, was gut klingt, da ich viel Erfahrung bei optimieren meiner aktivierten LS mit dem DSP gesammelt habe. Die Möglichkeiten dort sind riesig. Jeden LS (außer Schrott) kann man damit dünn, glasig, blechern, dumpf oder richtig und angenehm einstellen. Passiv geht auch einiges, man sich nur Zeit dafür nehmen, den LS optimal zu machen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zur Übersicht mal die Frequenzgänge auf Achse und Energiefrequenzgang (Summe der Energie im Raum) der Kandidaten im Vergleich. Nach meinen Erfahrungen (und Meinung von Experten) klingen die lS am besten, deren Mittelwert aus F-Gang und EFGang möglichst linear zum Hochton fällt.
links oben Katja
rechts oben Sonja (mit GF 200)
links unten Classic GF
rechts unten Classic 200
Ähnlich sind sie alle. Natürlich müsste man noch die Bündelung vergleichen usw. Soll aber kein Buch werden.
Und da es diese Bücher schon gibt:
http://www.harman.com/EN-US/OurCompa...ndRoomsPt2.pdfAngehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 20.03.2015, 17:54.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich würde aufgrund der besseren Belastbarkeit und des viel geringeren Preises die Fiesta 20 vorschlagen. Sie hat 2 20er TMT und ein Hochtonhorn ( welches allerdings nicht mehr hergestellt wird), müsstes Du also gebraucht kaufen.
Auch die Abmessungen sind deutlich kleiner.
Der Bass ist natürlich nicht so tiefreichend wie bei Sonja, Classic und co. aber er hat Punch und reichlich Max-Pegel. Gerade im oberen Bass und Mitteltonbereicht.
Für die ganz tiefen Bässe ist der Sub die passende ergänzung!
Das Hochtonhorn ist selbstverständlich auch nicht leise...
Was aber am wichtigsten für Dir sein dürfte... Sie machen Spaß beim Laut hören.Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
Kommentar
-
Ok, dann wird es die Sonja. Ich hatte für die Concorde schnon gleich tolle Design-Ideen, aber dafür das es erst sogar Kompaktboxen werden sind die Sonjas bestimmt näher an dem was ich letztendlich suche.
Dann zeichne ich mal nen bissel, die Front ist identisch mit der Classic, richtig?
Wenn ich Edelstahl als Zierelemente in der Front verbaue, beeinträchtigt das die LS? oder ist das unkritisch?
Und passt die Weiche auch für die AL Bestückung?
Kommentar
Kommentar